Bearbeiten von „Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Archiv 2006 - 2021==
 
-
{|
 
-
[[Bild:Stadtschlossmagistrat.jpg|thumb|right]]
 
-
 
-
 
-
{| cellspacing="10" cellpadding="0" 
 
-
 
-
| style="background:#F9F9F9;" colspan="2" | <div style="height: 150px; width: 100%; overflow: auto; padding: 3px;text-align: left; border:solid 1px;" title="braglist - zum scrollen"; >
 
-
 
-
 
-
{|
 
== Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend ==
== Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend ==
-
'''Vorsitzende:'''  [[Margarete Ziegler-Raschdorf]]
+
'''Vorsitzender:'''  Bach, Thomas
-
'''Stellvertretende Vorsitzende:''' Hauck-Hiersch, Dorothee
+
'''Stellv. Vorsitzender:''' Bing, Edith
-
===Mitglieder Fraktion / Gruppierung ===
+
'''CDU'''
-
'''Christlich Demokratische Union'''
+
* Bach, Thomas
-
+
* Hauck-Hiersch, Dorothee
-
Ziegler-Raschdorf, Margarete Ausschussvorsitzende
+
* Hochgreef, Harald
 +
* Jordan, Winfried
 +
* Werner, Andrea
 +
* Wiegand, Albert
 +
* [[Margarete Ziegler-Raschdorf|Ziegler-Raschdorf, Margarete]]
-
Hauck-Hiersch, Dorothee Stadtverordnete
 
-
Felix Statt  Stadtverordneter
+
'''SPD'''
-
Dr. Marion Wagner Stadtverordnete
+
* Bing, Edith
-
 
+
* Kalschne, Mario
-
Andrea Werner Stadtverordnete
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Sozialdemokratische Partei Deutschlands'''
+
-
 
+
-
Bing, Edith Stadtverordnete
+
'''Bündnis 90/Die Grünen'''  
'''Bündnis 90/Die Grünen'''  
-
Heiland, Knut Stadtverordneter
+
* Heiland, Knut
-
'''Christliche Wählereinheit'''
+
'''FDP'''  
 +
* Mühr, Helge
-
Norbert Reichardt, Stadtverordneter
 
-
+
'''CWE (§ 62 Abs. 4 HGO)'''
-
'''Freie Demokratische Partei'''
+
-
Klaus von Rhein  Stadtverordneter
+
* Becker, Gerhard
-
'''Die Linke.Offene Liste / Menschen für Fulda'''
+
'''Die LINKE.Offene Liste'''
-
[[Dajana Andre]], seit 2019 [[Karin Masche]]
+
* Die Gruppe hat kein Stimmrecht
-
 
+
== Sitzung 22.6.06 ==
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
|
+
-
 
+
-
__TOC__
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
[[Bild:Stadtschlossmagistrat.jpg|thumb|right]]
+
-
== Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend ==
+
-
 
+
-
'''Vorsitzende:'''  [[Margarete Ziegler-Raschdorf]]
+
-
 
+
-
'''Stellvertretender Vorsitzender:''' Knut Heiland
+
-
 
+
-
 
+
-
===Mitglieder Fraktion / Gruppierung ===
+
-
 
+
-
'''Christlich Demokratische Union (6)'''
+
-
+
-
Ziegler-Raschdorf, Margarete Ausschussvorsitzende
+
-
 
+
-
Hauck-Hiersch, Dorothee Stadtverordnete
+
-
 
+
-
Hochgreef, Harald Stadtverordneter
+
-
 
+
-
Walz, Helena Stadtverordnete
+
-
 
+
-
Werner, Andrea Stadtverordnete
+
-
 
+
-
Wiegand, Albert Stadtverordneter
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Sozialdemokratische Partei Deutschlands (2)'''
+
-
 
+
-
Bing, Edith Stadtverordnete
+
-
 
+
-
Tritschler, Elena Stadtverordnete
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Bündnis 90/Die Grünen (2)'''
+
-
 
+
-
Heiland, Knut Stellv. Ausschussvorsitzender
+
-
 
+
-
Schmelz, Ulrike Stadtverordnete
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Christliche Wählereinheit (1) '''
+
-
 
+
-
Jahn, Martin Stadtverordneter
+
-
 
+
-
 
+
-
===Beratendes Mitglied Fraktion / Gruppierung===
+
-
+
-
'''Freie Demokratische Partei (1) '''
+
-
 
+
-
Lenders, Jürgen Stadtverordneter (beratend)
+
-
 
+
-
 
+
-
'''DIE LINKE.Offene Liste (1)'''
+
-
+
-
[[Ralf Unverfehrt|Unverfehrt, Ralf]] Stadtverordneter (beratend)
+
-
 
+
-
|
+
-
 
+
-
__TOC__
+
-
 
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
==Haushaltsberatungen 12. 11.15==
+
-
* 18 Uhr, Stadtschloss Kurfürstenzimmer [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]] Antrag: [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2015#Stärkung des Wohnungsamtes|Stärkung des Wohnungsamtes]] weitere Themen: Erweiterung Bewegungsparcour (40 000 €), Kinder- und Jugendmittel für die Ortsteile, Förderung Fuldaer Tafel, Sprachförderung Kinder, Anschaffung Sportgeräte Stadtteil Zell, Ansatz Kinder- und Jugendbildung erhöhen, Integrationsmaßnahmen, Jugendmaßnahmen freier Träger, Gruppenfreizeiten für alle, Schulsozialarbeit verstärken, Ferienspiele Jugendklub Ostend, Betreuungsschlüssel Kindertagesstätten,
+
-
 
+
-
==28.02.2013==
+
-
 
+
-
===Tagesordnung===
+
-
 
+
-
1. Informationsaustausch mit dem Ausländerbeirat
+
-
 
+
-
2. Projektvorstellung "Pflegekinderdienst"
+
-
 
+
-
3. Aktuelle Informationen
+
-
 
+
-
- mündlich
+
-
 
+
-
 
+
-
== 15.11.2012 ==
+
-
 
+
-
 
+
-
===Tagesordnung===
+
-
 
+
-
1. Haushaltsplan 2013; Beratung der Produktbereiche 05 und 06, soweit die Veranschlagungen in die Zuständigkeit des Ausschusses fallen
+
-
 
+
-
2. Änderung der Satzung zu den städtischen Kindertagesstätten und zur Tagespflege
+
-
 
+
-
[http://www.fulda.de/fileadmin/buergerservice/pdf_amt_20/Planentwurf_2013_INTERNET.pdf] auf der Homepage der Stadt Fulda
+
-
 
+
-
===Anträge Linke.Offene Liste===
+
-
====ProCommunitas====
+
-
 
+
-
Antrag zum Haushalt 2013
+
-
 
+
-
Kostenträger 06-30-1020 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
+
-
 
+
-
Im Bereich der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen erhöhte sich der Ansatz bei Beschäftigten der ProCom weiter von -1.020.129,81 (2011) zu jetzt -1.385.350 (2013)
+
-
 
+
-
Die Anfrage “Die Linke.Offene Liste” vom 27. August 2012 an den Magistrat erbrachte ua. die Auskunft, dass ein/e Erzieher/in in einem Beschäftigungsverhältnis bei der städtischen Leiharbeitsfirma knapp 250 Euro weniger verdient als ein/e entsprechende Beschäftigte nach TVÖD Tarif bei der Stadt Fulda.
+
-
 
+
-
Wir beantragen, die Beschäftigen im Bereich „Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen“ in ein ordentliches Dienstverhältnis nach TVÖD bei der Stadt Fulda zu übernehmen.
+
-
 
+
-
====Übernahme der Kosten bei Sozialbestattungen nach SGB XII====
+
-
 
+
-
Die Kosten einer Sozialbestattung sind in Fulda auf den Betrag von 2.5050,80 EUR beschränkt (lt. Auskunft unserer Anfrage aus dem Sep. 2011.) dies “sei der sozialhilferechtliche Höchstbetrag”.
+
-
 
+
-
Im Jahr 2010 waren es nach Auskunft des Bürgermeister Dippel 36 Sterbefälle bei denen Kostenerstattung für die Bestattung übernommen wurde.
+
-
 
+
-
Die Linke.Offene Liste beantragt, bei den Bestattungen auch die Kosten des Geistlichen (Stolgebühren) zu übernehmen.
+
-
 
+
-
===Haushaltsanträge===
+
-
 
+
Bericht folgt
Bericht folgt
 +
== Dokumente ==
 +
* Leistungsbericht zu den Leitlinien der Familienpolitik [http://www.fulda-online.de/inhaltsseiten/buergerservice/statische_seiten/Leistungsbericht-Familiepolitik_2005.pdf]
-
===Erhöhung Kindergartengebühren===
 
-
Der Magistrat schlägt Erhöhung vor:
 
-
 
-
(Aufstellung und Berechnung durch Die Linke.Offene Liste nach Satzungsvorlagen)
 
-
 
-
'''Kinder unter 2 Jahre'''
 
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
 
-
|
 
-
|2005
 
-
|2007
 
-
|2011
 
-
|2013
 
-
|2014
 
-
|Erhöhung seit 2007
 
-
|in % seit 2007
 
-
|-
 
-
|-
 
-
| vormittags
 
-
|noch prüfen
 
-
|140
 
-
|160
 
-
|168
 
-
|176
 
-
|36
 
-
|25,7%
 
-
|-
 
-
|ganztags
 
-
|noch prüfen
 
-
|215
 
-
|250
 
-
|268
 
-
|285
 
-
|70
 
-
|32,6 %
 
-
|-
 
-
|}
 
-
 
-
'''Kinder über 3 Jahre'''
 
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
 
-
|
 
-
|1998
 
-
|2002
 
-
|2005
 
-
|2007
 
-
|2011
 
-
|2013
 
-
|2014
 
-
|Erhöhung seit 2007
 
-
|in % seit 2007
 
-
|-
 
-
|-
 
-
| vormittags
 
-
|79,25
 
-
|89,50
 
-
|90
 
-
|90
 
-
|0
 
-
|95
 
-
|100
 
-
|10
 
-
|11%
 
-
|-
 
-
|ganztags
 
-
|95
 
-
|105
 
-
|105
 
-
|115
 
-
|115
 
-
|124
 
-
|133
 
-
|18
 
-
|15,6%
 
-
 
-
|-
 
-
|}
 
-
 
-
'''Kinder Schuleintritt bis 14 Jahre'''
 
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
 
-
|2005
 
-
|2007
 
-
|2011
 
-
|2013
 
-
|2014
 
-
|Erhöhung seit 2007
 
-
|in % seit 2007
 
-
|-
 
-
|noch prüfen
 
-
|115
 
-
|115
 
-
|124
 
-
|133
 
-
|18
 
-
|15,6%
 
-
 
-
|}
 
-
Zu den Gebühren kommen bei Schulkindern die Kosten von 3,80 Essensgeld/Tag = 76 € bei 20 Tagen
 
-
 
-
 
-
 
-
Weitere Verteuerungen beinhaltet
 
-
* Der Geschwisterrabatt 2007 noch 50% ab 2013 nur noch 45 €
 
-
* Der Personalkostenanteil beim Mittagessen von ca 16 € im Monat (Selbstkosten Tiefkühlkost 2,00 + 0,80 Personalaufwand)
 
-
* Befreiung von der Gebührenzahlung nur bis 100 Euro
 
-
 
-
'''Fall zwei Kinder (unter 2/über 3) ganztags bis 16.00 Uhr'''
 
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
 
-
|ganztags
 
-
|2007
 
-
|2014
 
-
|Erhöhung
 
-
|-
 
-
|-
 
-
|Kind 4 Jahre
 
-
|115 
 
-
|133
 
-
|
 
-
|-
 
-
|Kind 1 Jahr
 
-
|215
 
-
|285
 
-
|-
 
-
|Mittagessen
 
-
|102
 
-
|80
 
-
|-
 
-
|Personalaufwand Mittag
 
-
|
 
-
|22 (16+6)
 
-
|-
 
-
|Getränkegeld
 
-
|5
 
-
|5
 
-
|-
 
-
|abzüglich Geschwisterrabatt
 
-
|165
 
-
|45
 
-
|-
 
-
|zu zahlen
 
-
|272
 
-
|480
 
-
|'''76%'''
 
-
|}
 
-
 
-
 
-
 
-
Somit stellt sich folgende Lenkung dar, die seitens der Stadt durchgeführt wird:
 
-
 
-
* 1. Kindergarten im letzten Jahr vor der Schule, vormittags = bleibt
 
-
* 2. wenn schon Kindergarten, dann erst ab drei und dann nur vormittags = 11% teurer
 
-
* 3. erst ab drei ganztags- oder doch lieber Erziehungsgeld? = 15,6% teurer
 
-
* 4. wenn schon auch unter drei, dann aber nur vormittags =25,7% teurer
 
-
* 5. Kinderkrippe ganztags ist Teufelszeug = 32,6% teurer
 
-
* 6. Bei Geschwistern soll nach Meinung der CDU die Mutter doch lieber daheim bleiben = 76% teurer
 
-
 
-
'''Quellen'''
 
-
*[http://www.fulda.de/fileadmin/stadtverwaltung/fuldaer_ortsrecht/51_1.pdf Gebührensatzung 2007]
 
-
* [http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichten/fulda-und-region/Fulda-Spd-SPD-Museen-Haushalt-Eintrittspreise;art25,130834 Fuldaer Zeitung 14.9.04: Ausschuss segnet Möllers Konzept ab Diskussionen um Modell des Fuldaer Magistrats zur Haushaltskonsolidierung / Sechs Millionen Euro sollen eingespart werden]
 
-
* [http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichten/fulda-und-region/Fulda-Neuer;art25,120976 Fuldaer Zeitung 27.8.2001 Plätze in den Kindergärten teurer]
 
-
 
-
 
-
<!--
 
-
{{#widget:Twitter Search
 
-
|query=landeszuschuesse kommen in Fulda Pruefauftrag wie Geschwister Bonus Gegenstimmen CDU, Enthaltung SPD + Gruen 
 
-
|title=Live aus dem Ausschuss
 
-
|caption=twitternews
 
-
}}
 
-
-->
 
-
 
-
==04.10.2012==
 
-
 
-
Tagesordnung
 
-
 
-
1. Förderung von betrieblichen oder betriebsnahen Kindertageseinrichtungen
 
-
 
-
2. Umsetzung des Fachkonzepts "Stärken sozialer Netze"
 
-
 
-
3. Evaluation Projekt "BaBi"
 
-
 
-
==1.6.2011==
 
-
1. Personalschlüssel in den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Fulda – Beschluss des HFA vom 13.12.2010 69/2011
 
-
 
-
2. Projekt „Optimierung der Auswahl von Einrichtungen der stationären Jugendhilfe“ 160/2011
 
-
 
-
3. Änderung der Kindertagesstättenordnung 150/2011
 
-
 
-
==Hintergrund==
 
-
 
-
'''Hessische Gemeindeordnung §62 Ausschüsse''' [http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/33_kommunalwesen/331-1-hgo/paragraphen/para62.htm]
 
-
hier insbesondere  Absatz 6:
 
-
 
-
''6) Die Ausschüsse können Vertreter derjenigen Bevölkerungsgruppen, die von ihrer Entscheidung vorwiegend betroffen werden, und Sachverständige zu den Beratungen zuziehen.''
 
-
 
-
Da die Ausschusssitzungen ja i.d.Regel öffentlich sind, ist hier auch das Rederecht für sachkundige Bürger gemeint, wenn dies beantragt wird.
 
-
 
-
<div style="background:#red;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;"> {{Link-Bild-Inline|Bild=Gummi.jpg|Breite=200px|left|Link=Kommunalwahlprogramm 2011-2016#Für eine soziale Kommune]]
 
-
 
-
 
-
{{Link-Bild-Inline|Bild=Gummi.jpg|Breite=200px|left|Link=Programm - Offen und barrierefrei - unsere Jugend-, Familien- und Seniorenpolitik}}--> [[Kommunalwahlprogramm 2011-2016#Für eine soziale Kommune|Kommunalwahlprogramm 2011-2016-Für eine soziale Kommune]]</div>
 
-
 
-
==Archiv 2006-2011==
 
-
 
-
===Ausschussmitglieder 2006-2011===
 
-
*Die Ausschussmitglieder des vergangenen Ausschusses unter Vorsitz von [[Thomas Bach]] finden sich [http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Ausschuss_f%C3%BCr_Soziales,_Familie_und_Jugend&oldid=16473 hier]
 
-
===Themen===
 
-
* Bericht 10.2. 2011 ua. Unterhaltsvorschuss, Fachliche Neuausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe unter dem Blickwinkel eines sozial-räumlichen Ansatzes
 
-
weitere folgen
 
-
[http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Ausschuss_f%C3%BCr_Soziales,_Familie_und_Jugend&oldid=16473|siehe]
 
-
 
-
|</div>
 
-
|}
 
-
 
-
 
-
== Links ==
 
-
-------------
 
-
[[Kategorie:WP 2016-2021]]
 
-
[[Kategorie:Ausschüsse Stadt Fulda]]
 
-
[[Kategorie:Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]]
 
[[Kategorie:Arbeitsmarkt]]
[[Kategorie:Arbeitsmarkt]]
-
[[Kategorie:Arbeitslosigkeit]]
+
[[Kategorie:Gremien Stadt Fulda]]
 +
[[Kategorie:Jugend]]
[[Kategorie:Privatisierung]]
[[Kategorie:Privatisierung]]
-
[[Kategorie:Sozialpolitik]]
 
-
[[Kategorie:Jugend]]
 
[[Kategorie:Schulen]]
[[Kategorie:Schulen]]
-
[[Kategorie:Senioren]]
+
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
 +
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge