Bearbeiten von „Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Archiv 2006 - 2021==
 
-
{|
 
-
[[Bild:Stadtschlossmagistrat.jpg|thumb|right]]
 
-
 
-
 
-
{| cellspacing="10" cellpadding="0" 
 
-
 
-
| style="background:#F9F9F9;" colspan="2" | <div style="height: 150px; width: 100%; overflow: auto; padding: 3px;text-align: left; border:solid 1px;" title="braglist - zum scrollen"; >
 
-
 
-
 
-
{|
 
== Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend ==
== Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend ==
-
'''Vorsitzende:'''  [[Margarete Ziegler-Raschdorf]]
+
'''Vorsitzender:'''  [[Thomas Bach]]
-
 
+
-
'''Stellvertretende Vorsitzende:'''  Hauck-Hiersch, Dorothee
+
-
 
+
-
 
+
-
===Mitglieder Fraktion / Gruppierung ===
+
-
 
+
-
'''Christlich Demokratische Union'''
+
-
+
-
Ziegler-Raschdorf, Margarete Ausschussvorsitzende
+
-
 
+
-
Hauck-Hiersch, Dorothee Stadtverordnete
+
-
Felix Statt  Stadtverordneter
+
'''Stellv. Vorsitzender:''' Bing, Edith
-
Dr. Marion Wagner Stadtverordnete
 
-
Andrea Werner Stadtverordnete
+
'''CDU'''
 +
* [[Thomas Bach|Bach, Thomas]]
 +
* Hauck-Hiersch, Dorothee
 +
* Hochgreef, Harald
 +
* Jordan, Winfried
 +
* Werner, Andrea
 +
* Wiegand, Albert
 +
* [[Margarete Ziegler-Raschdorf|Ziegler-Raschdorf, Margarete]]
-
'''Sozialdemokratische Partei Deutschlands'''
+
'''SPD'''  
-
Bing, Edith Stadtverordnete
+
* Bing, Edith
 +
* Kalschne, Mario
'''Bündnis 90/Die Grünen'''  
'''Bündnis 90/Die Grünen'''  
-
Heiland, Knut Stadtverordneter
+
* Heiland, Knut
-
'''Christliche Wählereinheit'''
+
'''FDP'''  
 +
* Mühr, Helge
-
Norbert Reichardt, Stadtverordneter
 
-
+
'''CWE (§ 62 Abs. 4 HGO)'''
-
'''Freie Demokratische Partei'''
+
-
Klaus von Rhein  Stadtverordneter
+
* Becker, Gerhard
-
'''Die Linke.Offene Liste / Menschen für Fulda'''
+
'''Die LINKE.Offene Liste'''
-
[[Dajana Andre]], seit 2019 [[Karin Masche]]
+
* Die Gruppe hat kein Stimmrecht
 +
==Sitzung 16.11.2006==
 +
===Tagesordnung===
 +
1. Bericht über den Verlauf des Jahresprogramms "Bildung und Freizeit 2006" 252/2006
 +
2. Seniorenveranstaltungen der Stadt Fulda 2007 275/2006
-
|
 
-
__TOC__
+
3. Haushaltsplan 2007; Beratung der Einzelpläne 4 und 5 sowie des Unterabschnittes 6159, soweit die Veranschlagungen in die Zuständigkeit des Ausschusses fallen 272/2006
 +
===Verlauf===
 +
====Jahresprogramm "Bildung und Freizeit 2006"====
 +
Der schriftliche Bericht lag den Ausschussmitgliedern vor
-
[[Bild:Stadtschlossmagistrat.jpg|thumb|right]]
+
====Seniorenveranstaltungen der Stadt Fulda 2007====
-
== Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend ==
+
Das Programm der Seniorenfahrten wurde verabschiedet, vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung, damit schon Werbung gemacht werden könne
-
'''Vorsitzende:'''  [[Margarete Ziegler-Raschdorf]]
+
----
-
'''Stellvertretender Vorsitzender:''' Knut Heiland
+
<!--sozialauschus 16.11.06
 +
soniorenfahrten verabschiedet vorbehaltlich haushaltsgenehmigung gleicher umfang, damit schon werbung gemacht werden kann
 +
02.61 antrag außerhalb zuständigkeit erwaltung
-
===Mitglieder Fraktion / Gruppierung ===
+
spd modellprojekt imigrationswurzeln bing, orientierung aufneue Umgebung, umgang mit hördn eleichten
 +
dipel antrag bgrüßen aber bürgebüro, hoseini, ollleny bereich snioren als prüfantrag bitten weiterzureichen in  verwaltung federführend zu begleiten, mehrere bereihe zusammenassen in erster nälfte des neues jahres, verwlun möge es prüfen einstimmg angenommen bach hebt hand
-
'''Christlich Demokratische Union (6)'''
+
fdp antrag hartz 4 empfänger bach gibt rat zurückzuziehen und kollegen des kreises übegeben, mßühr verwirrt ist abgeschttert
-
+
-
Ziegler-Raschdorf, Margarete Ausschussvorsitzende
+
-
Hauck-Hiersch, Dorothee Stadtverordnete
+
abschnitt 4000
 +
mölleney kostensteigerung 21,1 geringere anzahl 15 % erhöhung fallzahlen es vrmischen sich versciedene haushaltsstellen in 2000 4 fache summepersonal inzwischen auf verschiedene haushaltsstellen 2005 auf 2007 projekt  optimikerung heimunterbingung
 +
auch bei stelleninhaberinne kleines problem schwagerschaft elterzeit, dadurch Rotation in 2007 ganz gezielt kostn der Jugendhilfe ungterschiedliche strukturen sachkundig machn in anderer stadt, verpflihtet zu 2 rauszugehen um fall beianrufen nachzugehne, intern optimirn innrhlb haushaltsplanes,
 +
möllenei kevin  bruhte gerichtliche entscheidung
 +
falzahlsteigerung indeswohohlgef 005 40 nrufe briefe mit hinweisen wgen k . in diesem jahr biks sep 100 vor kevin
 +
ende des jahres 150 anrufe
 +
sjwere hat sih nicht wesentl-ich geänder 20-30% völlige fehlanzeigen oder dezunitiv, in 10% sofortiger eingriff erfordrlich.
 +
heiland rückkehrschluss mehr feedback aus organisationen prokejt eva.
 +
heilnd sind die nonym? ja verschieden, teilweise informantenschutz,
 +
dippel beim keis ähnlihe entwicklung evtl gemeinsame entgwicklung
 +
3enthaltungen bing kaltschnee heiland
 +
2. antragb selbes ergebnis
 +
einzheln durchgestimmt abgelehnt
-
Hochgreef, Harald Stadtverordneter
+
kriegsopferfürsorge 1x monalich sprechstunde volr Ort
-
Walz, Helena Stadtverordnete
+
spd netzwerk integration sportvereine
 +
dippel stadtteilschwrpunktesportvereine haben eiladungen nicht fologe geleistet, wer gut wenn germania auch dran teilnehmen würden, bittet bing daraus Prüfntrag drausmachen.
 +
frau hast darf sprechen gibt infos
 +
einstimmig Rüfantrag
-
Werner, Andrea Stadtverordnete
+
ferienkalender frau werner, inhaltlich überarbeiten und frühr in di medien,
 +
dippel so verkürzt von der Presse wiedergegeben
 +
fleißaufgabe an mölleney darstellung ws alle noch zusätzlich läuft
 +
kritische hintefragung aufwendung und Teilnehmerstärke
 +
internetanmeldung und aktualisieug, einbezehung von privatanbiketern (Bach)
 +
mölleney vorsihtig, wer macht das bgewinnorientiert,
 +
dippel ich schätze fachmeinung sehr (aha aber bei mir nicht)
 +
heiloand mündlicher antrag spieleberatung
 +
ist in mehreren haushaltsiteln
 +
mölleny spbera hat immer steigendere kundschaft während weihnahtsmarkt kanzlerpalais
 +
spd asbildungsplätze in zusmmenarbeit awo etc. eigene ausildungsplätze dfür zur verfügung stteln plus fördung lohn und brot
-
Wiegand, Albert Stadtverordneter
+
fulda galerie  jugendsozialarbeit
 +
dippel willprojektgesellschaft mit ins projekt zu bringen , samstg treff schule kl bürgerhaus problem soll dort besprochen werden, prlamntarier sollten eingebunden werden, bei galie schon überascungen erlebt, möcht auch fh ins spiel bringen zb spielflächen, vielleit uch gelder von projektgellschaft,
 +
prüfatrg jugndsozialarbeit
 +
berichtsantrag  fpd art unterbingung 3 neue fälle mutter kind unterbringung 150 pro tag pflegefamilie 600 euro
 +
gleiche beispiel wie jwa vom montg 12 Kinder
 +
linke liste ist abgestimmt ?? Nö nur zu personlfragen
 +
dormagen-antrag  fachausscuß jwa "frühe Hifen"evas entwiklung  eikne nahfrage
 +
3 enthaltungen aein diskussion klles einzln und gleih durchgestimmt k
-
'''Sozialdemokratische Partei Deutschlands (2)'''
+
superviionbin aus und fortbildung
-
Bing, Edith Stadtverordnete
+
spielplätze snierung wird ewig diskutirrt.
 +
sind schon 2005 verschoben worden
 +
prüfntrag zu wenig
 +
3 ja stimmen 1 enthaltung
 +
40 spielplätze in der stadt werden durch Lohn und Brotgereinigt, 60 vom betriebsamt, durch mittel von investmentbank zur qualifizierung
-
Tritschler, Elena Stadtverordnete
+
grüne mehr mitarbeiter streetwork eingestellt werden, dippel: nicht eingestellt das ist wichtig
 +
dippel stellenplanrelevnt? bumfangreiche honoraarkräfte
 +
dippel wenn ich wwas genehmigt kriegen würde dann würde ichs in Jugendhilfe machen
 +
antrag beburtshaus fördrung bthema
-
'''Bündnis 90/Die Grünen (2)'''
+
ag sozialplaung wer molllen klug liga wohlfahtrspflege etc zusammenetzung im Ptotokoll herr stock dabei
 +
(warum nicht dgb) ziegler raschdorf wr entscheidet dann landkreisgelder also Landkreis 382.000 vom Land werden dort verteilt, kreistag entscheidet karin füßr lukas ag sozalplaanungsgelder wären doch was für rhönwichtel??
 +
antworten auf Anfragen
 +
entscheidung im Ältestenrat dass fraktionsvorsitzende es weitergeben
-
Heiland, Knut Stellv. Ausschussvorsitzender
+
familinfördungsantrag wird von magistrat übernommen
-
Schmelz, Ulrike Stadtverordnete
+
kindergaten grüne staffelungsänderungen
 +
disenz beantragung automatische staffelung nach einommen, ermäigung von 35% in 5 euro abschnitten 3 pro rest cdu und fpd kontra
 +
stellenzahl kindertagesstätten erhöhen von 1,5 auf 2  bedeutet 40 vollzeitsten 1,6 Miollionn euro
-
'''Christliche Wählereinheit (1) '''
+
wichtel wohnort ersttet einrichtungsstandort
 +
rhönwichtel bhaben mweltpreis der stadt bfulda gekriegt, umweltminister angeschrieben, ob über topf umweltpädagogik zuschuss? ja heiland 2 enthaltungen spd, cdu dagegen
-
Jahn, Martin Stadtverordneter
+
grüne niedrschwellige dorgenberatung, gesundheiitsvorsorgge st kreis zuständig,
 +
substuttionsambuulanz aus hartz IV mittel !
 +
105 000 euro an präventz 27100 an caritas
 +
berichtsantrag
 +
spd erhungsantrag demokartich vertretenene beik liga eingeladen (formu-lierung) wir waren nicht eingeladen! ganze bereich 4 und 5 verschont von kürzungen (vonwegen)
 +
liga freien wohlfhrtpflege 3 ja rest gegenstimmen
 +
aidshilfe 3 ja 1enthaltung abgelehnt
 +
dippel:"das ist bkein sparhaushalt, der ier vorliegt"
 +
gibt grundsatzbeschluss einzlene träger anträge werden nicht abgestimmt,
 +
unterhltsvorchuss  kindr zw 6 un 12
 +
laptop fdp anfrage beantwortet
-
===Beratendes Mitglied Fraktion / Gruppierung===
+
bach: galasiniturnhalle schieben zugunstn umbau jugendtraff ostend 2 enthaltungen
-
+
-
'''Freie Demokratische Partei (1) '''
+
-
Lenders, Jürgen Stadtverordneter (beratend)
+
bing berichtet im maanntgstrat seien nhaushaltsreste bekaant
 +
kindgrten 3 ja 1 enth, abgelehnt
 +
einrichtungen kinder erweiterung johannesbeg kinder unter 3
 +
sehen sie das mal positiv es gibt den ersten erziehungsplan an der fulda galerie, jetzt geht shon eine kindergartengruppein den shule heiland gegenstimme weil keine zahlen vorliegen, 1 enth mühr
 +
kindergarten nicht geabaut als sport und bewegungskindergarten, dasist nur das schild vor der tür (Heiland), um 2 gruppen zu klein
 +
windfang kiga kohlhaus prüfntrag
-
'''DIE LINKE.Offene Liste (1)'''
+
vermögengshaushalt 1 gegen 2 enthaltungen gebilligt
-
+
soziale stadt s. 243 fpd bürgerhaus aschenbrg im januar 1 jahr grümel awo diakonie betreibergemeinschaft
-
[[Ralf Unverfehrt|Unverfehrt, Ralf]] Stadtverordneter (beratend)
+
-
|
+
spd 900 000 euro umbau bügerhaus
 +
privateignümer denen wir chon viele jaahre miete gezahlt habem (wem für was)
 +
über 750 000 pläne ds azugeben gebäude steht nicht im eigenum der stadt, bis 2010 förderstellewirtschaftsministerium soziale stadt, festmietzeikt 1.8.2007 mietvertrag läuft aus ppp??? was ist das los???
 +
-->
-
__TOC__
 
-
|}
+
----
 +
'''Kommentar: Die Anträge [[Die LINKE.Offene Liste]] aus dem September sind immer noch nicht auf der Tagesordnung:'''
 +
{{:Antrag 1 (Stadt)}}
-
==Haushaltsberatungen 12. 11.15==
 
-
* 18 Uhr, Stadtschloss Kurfürstenzimmer [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]] Antrag: [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2015#Stärkung des Wohnungsamtes|Stärkung des Wohnungsamtes]] weitere Themen: Erweiterung Bewegungsparcour (40 000 €), Kinder- und Jugendmittel für die Ortsteile, Förderung Fuldaer Tafel, Sprachförderung Kinder, Anschaffung Sportgeräte Stadtteil Zell, Ansatz Kinder- und Jugendbildung erhöhen, Integrationsmaßnahmen, Jugendmaßnahmen freier Träger, Gruppenfreizeiten für alle, Schulsozialarbeit verstärken, Ferienspiele Jugendklub Ostend, Betreuungsschlüssel Kindertagesstätten,
 
-
==28.02.2013==
+
{{:Antrag 2 (Stadt)}}
-
===Tagesordnung===
 
-
1. Informationsaustausch mit dem Ausländerbeirat
 
-
2. Projektvorstellung "Pflegekinderdienst"
+
== Sitzung 5.10.06 ==
 +
Tagesordnung: Abgabe der Kriegsopferfürsorge an den LWV und [[Leistungsbericht zu den Leitlinien der Familienpolitik 2005]]
-
3. Aktuelle Informationen
+
Die Anträge [[Die LINKE.Offene Liste]] sind noch nicht auf der Tagesordnung:
-
- mündlich
+
{{:Antrag 1 (Stadt)}}
-
== 15.11.2012 ==
+
{{:Antrag 2 (Stadt)}}
 +
== Sitzung 31.8.06==
 +
Die nächste war für Donnerstag den 31. August geplant, entfällt jedoch mangels Tagesordnungspunkten (Quelle: Thomas Bach, per Mail)
-
===Tagesordnung===
+
* Frage: An wen ist die Absage rumgemailt worden? Antwort über Kontaktmailadresse  (Karin) [[Benutzer:84.171.27.54|84.171.27.54]] 11:08, 30. Aug 2006 (CEST)
-
1. Haushaltsplan 2013; Beratung der Produktbereiche 05 und 06, soweit die Veranschlagungen in die Zuständigkeit des Ausschusses fallen
+
* Wer noch informiert wurde, weiß ich nicht. Meine E-Mail Adresse lautet: f.mueller@taunusstein.net.  Herr H. vom Bürgerbüro antwortete auf meine Frage nach der Uhrzeit (wann die Sitzung stattfinden würde) ebenfalls: ''die für den 31.08.06 geplante Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie und Jugend der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fulda entfällt. Die nächste Sitzung dieses Ausschusses ist für den 05.10.06 geplant. Die Sitzungen beginnen in der Regel um 18:00 Uhr und finden im Sitzungsraum F 012 (Magistratssitzungszimmer) statt.'' Wie man davon erfahren sollte, dass die Sitzung ausfällt hat er nicht verraten. --[[Benutzer:84.171.78.153|84.171.78.153]] 11:35, 30. Aug 2006 (CEST)
-
2. Änderung der Satzung zu den städtischen Kindertagesstätten und zur Tagespflege
+
*Das finde ich echt den Hammer, die letzte Sitzung dauerte schon nur 30 Minuten, man muss mal ausrechnen, was das allein Sitzungsgeldern gekostet hat, und dann läuft gar nix, weil die Abgeordneten den Bericht zur Familienpolitik nicht gelesen haben. Und jetzt fällt es wieder aus, dabei war die Diskussion des Berichtes auf der Tagesordnung.
-
[http://www.fulda.de/fileadmin/buergerservice/pdf_amt_20/Planentwurf_2013_INTERNET.pdf] auf der Homepage der Stadt Fulda
+
Wie auch immer: In Sachen Sozialpolitik ist in Fulda wohl nicht viel los. Das muss geändert werden.  
-
===Anträge Linke.Offene Liste===
+
1. Zur nächsten Sitzung sollten wir als [[Die LINKE.Offene Liste]] Anträge einbringen damit der Ausschuß endlich was zu tun hat.
-
====ProCommunitas====
+
-
Antrag zum Haushalt 2013
+
2. Es sollte in einer Anfrage thematisiert werden.
-
Kostenträger 06-30-1020 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
+
3. Wenn schon die Abgeordneten nicht den Bericht diskutieren wollen, sollten wir es hier in der Öffentlichkeit tun.
-
Im Bereich der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen erhöhte sich der Ansatz bei Beschäftigten der ProCom weiter von -1.020.129,81 (2011) zu jetzt -1.385.350 (2013)
+
[[Leistungsbericht zu den Leitlinien der Familienpolitik 2005|Der Bericht ist hier schon zum Teil im fuldawiki und kann dort diskutiert werden, aus den Anregungen können Anfragen und Anträge gemacht werden.]]
-
 
+
(Karin) [[Benutzer:84.171.27.54|84.171.27.54]] 13:02, 30. Aug 2006 (CEST)
-
Die Anfrage “Die Linke.Offene Liste” vom 27. August 2012 an den Magistrat erbrachte ua. die Auskunft, dass ein/e Erzieher/in in einem Beschäftigungsverhältnis bei der städtischen Leiharbeitsfirma knapp 250 Euro weniger verdient als ein/e entsprechende Beschäftigte nach TVÖD Tarif bei der Stadt Fulda.
+
-
 
+
-
Wir beantragen, die Beschäftigen im Bereich „Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen“ in ein ordentliches Dienstverhältnis nach TVÖD bei der Stadt Fulda zu übernehmen.
+
-
 
+
-
====Übernahme der Kosten bei Sozialbestattungen nach SGB XII====
+
-
 
+
-
Die Kosten einer Sozialbestattung sind in Fulda auf den Betrag von 2.5050,80 EUR beschränkt (lt. Auskunft unserer Anfrage aus dem Sep. 2011.) dies “sei der sozialhilferechtliche Höchstbetrag”.
+
-
 
+
-
Im Jahr 2010 waren es nach Auskunft des Bürgermeister Dippel 36 Sterbefälle bei denen Kostenerstattung für die Bestattung übernommen wurde.
+
-
 
+
-
Die Linke.Offene Liste beantragt, bei den Bestattungen auch die Kosten des Geistlichen (Stolgebühren) zu übernehmen.
+
-
 
+
-
===Haushaltsanträge===
+
 +
== Sitzung 22.6.06 ==
Bericht folgt
Bericht folgt
 +
<!--sozialausschuss
 +
Bach:keine Aufzeichungenhaben Kamera gerde abgehängt.
 +
bericht zur Kenntns nehmen s. 2 bewertung gespräch mit betroffenen verbnden, Gießen achaffenburg auswertung daten fisklische Berachttung
 +
Teen Gerichte spd will Atrag in Verwaltung haben, antrag nicht erledigt, Zwischenbericht dippek stimmt zu. 50 000 Euro 100% aus Landesmittel,wissenschaftliche Ausarbeitung, übrige Kosten Kommune kostet
 +
Unterschied Täter Opfer ausgleich Möleey:PädagogischeBeleitung symbolische Gesten, Opfer gar nicht beteiligt.
 +
missverstndlih 3 Punkt
 +
CDU Diskrepanz zu erzieherischem wert, erzieherische massnahme durch staasanwalt und Richter, mölleney Mehrklassensituation Täter Hauptschüler sitzen Gymnasiasten zu Gericht Kritikpunkt v Mangelsdorf (Wissenschaftler)
 +
einstimmig Berichtsantrag
-
===Erhöhung Kindergartengebühren===
+
Leistungsbericht Leitlinien Bestandsaufnahme, wo wr stehen was zu veründern ist, Kritik einspeisen, Famiienlitik ändert sich überall, Bericht steht im Internet untre Federführug Amt 51
-
Der Magistrat schlägt Erhöhung vor:
+
lndes und bundesplitisce entwcklungen sollen runtergebrochen werden af kommunale ebene. werben den Bericht zu lesen, lieber nochml aufdie Tagesordnung
 +
s.33 soz Familienhilfe 3 MA spd will bericht wie die Arbeit umgesetzt wird. Mölleney ab märz 2005 inhaltlich gearbeitet märz 2007 Bericht zuur Konzeption
 +
tagesbetreuungsausbaugesetzmuss auch Bericht gegeben werden.
 +
Ippel wirbt dafür den Bericht zu lesen
-
(Aufstellung und Berechnung durch Die Linke.Offene Liste nach Satzungsvorlagen)
+
Bericht
-
'''Kinder unter 2 Jahre'''
+
4700 Freiwillige Leistungen fiskaliche ströme
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
+
Überschneidung mit Leistungen des Kreises.
-
|
+
S. 15 Anbindung im Wohnhaus nicht unproblematisch. Gümel wird sich räumlich verändern. schwierig räumlichkeiten zu kriegen, grümel will casio übernehmen nähe klinik al Hami, im März Begehung. Wie hoch Mietforderungen von Grümel für  Jugendtreff im Casino, weg ist aber recht weit vom Ohngebie weg, was kostet Umbau, gibt es andere Möglichkeiten.
-
|2005
+
-
|2007
+
-
|2011
+
-
|2013
+
-
|2014
+
-
|Erhöhung seit 2007
+
-
|in % seit 2007
+
-
|-
+
-
|-
+
-
| vormittags
+
-
|noch prüfen
+
-
|140
+
-
|160
+
-
|168
+
-
|176
+
-
|36
+
-
|25,7%
+
-
|-
+
-
|ganztags
+
-
|noch prüfen
+
-
|215
+
-
|250
+
-
|268
+
-
|285
+
-
|70
+
-
|32,6 %
+
-
|-
+
-
|}
+
-
'''Kinder über 3 Jahre'''
+
rep 26/27 Zunahme krippe/KG Hortplätze (70)gleichgeblieben. Elisabeth ist nicht ausgelastet 35 von 50 nur besetzt stand Februar. entspannt durch schulbetreuun g
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
+
Umsetzung tagesbetreuungsgesetzt vorlage nochmal den Neulingen zukommen lassen 
-
|
+
-
|1998
+
-
|2002
+
-
|2005
+
-
|2007
+
-
|2011
+
-
|2013
+
-
|2014
+
-
|Erhöhung seit 2007
+
-
|in % seit 2007
+
-
|-
+
-
|-
+
-
| vormittags
+
-
|79,25
+
-
|89,50
+
-
|90
+
-
|90
+
-
|0
+
-
|95
+
-
|100
+
-
|10
+
-
|11%
+
-
|-
+
-
|ganztags
+
-
|95
+
-
|105
+
-
|105
+
-
|115
+
-
|115
+
-
|124
+
-
|133
+
-
|18
+
-
|15,6%
+
-
|-
+
5.10.06
-
|}
+
kritik die lu geworden ist, vorher mitteilen per mail, ds ausfällt Bach ht gelesen)
 +
4. absatz begründung gemeinsm mit landkreis weil sachbearbeieer auch aus dienst ausscheidet 13900 euro für lwv, im bürgrbüro sprechstunde, bertungstage, keine kosten, kaum einer bearbeitet noch selbt, bing bei mehr nachfrage kann ausgeweitget werden? kalschnee um welche handelt es sich? dippel alle die schädigungen durch krieg erhalten haben von 150 auf 60 fälle runter, zb erholungsfreiheiten bach: Verbände unterrichten abstimmung: enthaltung fdp
 +
bach: nutzen auf shelljugendstudie verweisen, internetausgabe, disktieren uf fulda runterbrchen,
 +
leistungsbericht, familiengerechtes wohnumfeld,
-
'''Kinder Schuleintritt bis 14 Jahre'''
+
cdu frau was ist Pflichtaufgabe, was freiwillig Möleney: nur kap2
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
+
Dippel: thema konnexität
-
|2005
+
-
|2007
+
-
|2011
+
-
|2013
+
-
|2014
+
-
|Erhöhung seit 2007
+
-
|in % seit 2007
+
-
|-
+
-
|noch prüfen
+
-
|115
+
-
|115
+
-
|124
+
-
|133
+
-
|18
+
-
|15,6%
+
-
|}
+
kalschnee bauplätze 20% an kindereiche familien, dippel kann man nur spekulieren
-
Zu den Gebühren kommen bei Schulkindern die Kosten von 3,80 Essensgeld/Tag = 76 € bei 20 Tagen
+
familiengerchtes wohnen 2 anträge von mediana und awo ascheberg 904 Anträge beim ministerium wir sind im bewerberfahren, läuft im kreis überzeugt, ds einer von beidem zum Zuge kommt (Mehrgenertionenhaus nicht wohnen sondern treffpunkt
 +
hast göttinger frauenwohnprogramm)
 +
dippel: zeigt spielplatzbroschüre,
 +
bing ferienfreizeiten 94% Auslastung gibt es neue Zahlen, ibt es elterngesprähe im Vorfeld? Aus welchem wohnbereich kommt das meiste Klientel, Magistratsvorlage zu ferienfreizeiten ist zurückgenommen,
 +
mölleney: mind 1 vortreffen mit eltern
 +
Jugendleiterausbildung juleika krad wieviele erworben Mlleney:bundweit 100 000 Leute zwischen 30 und 50 machen in fd ausbildung modulartige ausbildung, lääuf sehr gut,
 +
fördeung Tagespflge: vor einem jahr verabschiedet bildung von regionen, wann bericht als zwischenstep, molleney: jähnrlich 1 bericht an bunderegierung jedes jahr im März, erheblich tagespflegeplätze 10-20 Plätze kinder unter 3, betreibsgenehmingsänderungn, Bedarfsorientiert vermischt wo ranzeiten abgedeckt wrden könen Dippel: bambini rechtsverodnung musss beshlossen werden im Landtag ab 1.1 2007 trit in kraft die frage wie schnell es umgetztb werden knn, Mölleney ermßiggung 1/3 a 700 Kiner von 2200 Kinderplätze  teileise ermäßigugng aufgrund Einkommen (kArin ds ist viel)
 +
Fuldgalerie ist schon zu klein, gebäudemäßig so arbeiten, dass schule und Kinergrten zusmmen sind, mit eltern insgespäräch kommen, brauchen übergangsregelung, rechtsanspruch kindergrtenplatz 2km umgebung steuerungs und lenkungsproblem, das werden wir lösen, projektgesellschaft wirbt damit, hab schon bei schule geschmunzelt, Ashenbrg kapazitäten sind nicht da
 +
Ls programme 2007 schluss? dippel ganz aktuell, wiegang gerade für aschberg wichtig, dippel prjekte müssen sich nach gewisser zeit selbst  rage, eigentümerfrage, grümel, awo diakonie betreiberkonzept, welche eigenmittel sind nötig, LOS bwird aus sein (EU prog.),
 +
800 000 euro sind im Haushalt, brehl und team engagiert,
-
Weitere Verteuerungen beinhaltet
+
erziehungshilfe: im märz 2007 bericht dazu cdu fragt wie unterscheidet sich zu Interventionsstelle.spf 3-5 Stunden beratung i familie
-
* Der Geschwisterrabatt 2007 noch 50% ab 2013 nur noch 45 €
+
bing ja im münstefeld: dippelrümel hat neuen standort, noch nicht abgeschlossen, problem mietpreis, rümel is noch im umbau,
-
* Der Personalkostenanteil beim Mittagessen von ca 16 € im Monat (Selbstkosten Tiefkühlkost 2,00 + 0,80 Personalaufwand)
+
hilfsfond werdende mütter wie sieht entwicklung 2005 aus wo beantragt man das möllenea 2500 euro pro fall, hilfe zu selbsthilfe dh in fom von darlehn, sich nicht als bittstellr fühlen selbtwert, antrag über anerkannten träger, diak. werk, jamt, awo etc. kann nicht persönlich beeantragt werden nur träger kann, nur noch für familien nicht werdende mütter
-
* Befreiung von der Gebührenzahlung nur bis 100 Euro
+
S39 sexualberatung gleicchbehndlung profa, skf dumon vitae, gibts im Ja Mitrbeiter  fortbildung, schmitt hanel skf zusammnarbeit sex missbrauch, alle ma sind da qualifiziert, keine neuen stellen, roh dss stellen wiedergestzt erden können, haushaltsusgleich bundesweit illusion,  
 +
hast: MA war vorher vorh im Frauenbüro Andra Kaufholt
 +
2.5 org kindr und jugedhilfe netzwerk erziehungshile ag mädchenarbeit, beeindruckt von Bestandsaufnahme
 +
wieviele kinder werden zurückgetelt? Beantwortung über protokoll
 +
Dippel will sachliche kritik ich hör keine kritik,
 +
wenn nichts kommt lass ich Fahrplan so laufen, sag ich jetzt mal ganz deutlich
-
'''Fall zwei Kinder (unter 2/über 3) ganztags bis 16.00 Uhr'''
+
bing Schuldnerberatung könnte ausführlicher dargestellt werden dippel rechercier und legt vor
-
{| style="color:green; background-color:#ffffcc;" cellpadding="10" class="wikitable" border=1
+
Integration koordination Ausländerangelegenheiten vermitteln, Anmeldungen etc. 116 generationen 22,4 % Migrationshintergrund,
-
|ganztags
+
hast projekt mutti spricht deutsh, programm eingestelllt, kosten holen uns ein, verdoppeln und verdreifachen sich.
-
|2007
+
schulgrenzen und schülerlenkung zur mischung der, klassen brauchen beschlusslage müssen wir erst woanders einspeisn, interkulturelle woche sehr erhellend,
-
|2014
+
schwimbad esperanto ab november. wieder offen, wir zahlen derzeit keine miete, 5 Euro  minus pro besucher im freibad
-
|Erhöhung
+
Anregung von lindner, rampe am Bahnhof, jugendliche mit migrationshintergund ufenthaltsplatz, bahnpolizei soll informiert weden.
-
|-
+
dippel: bitte antrag zurücknehmen bis märz, gibt tendenz, grundlegend öfnuen sollen, will sich geöffnete schulhöfe anschauen, schulleiter im boot, rückgestellt
-
|-
+
  -->
-
|Kind 4 Jahre
+
-
|115  
+
-
|133
+
-
|
+
-
|-
+
-
|Kind 1 Jahr
+
-
|215
+
-
|285
+
-
|-
+
-
|Mittagessen
+
-
|102
+
-
|80
+
-
|-
+
-
|Personalaufwand Mittag
+
-
|
+
-
|22 (16+6)
+
-
|-
+
-
|Getränkegeld
+
-
|5
+
-
|5
+
-
|-
+
-
|abzüglich Geschwisterrabatt
+
-
|165
+
-
|45
+
-
|-
+
-
|zu zahlen
+
-
|272
+
-
|480
+
-
|'''76%'''
+
-
|}
+
 +
== Dokumente ==
 +
* Leistungsbericht zu den Leitlinien der Familienpolitik [http://www.fulda-online.de/inhaltsseiten/buergerservice/statische_seiten/Leistungsbericht-Familiepolitik_2005.pdf]
-
 
-
Somit stellt sich folgende Lenkung dar, die seitens der Stadt durchgeführt wird:
 
-
 
-
* 1. Kindergarten im letzten Jahr vor der Schule, vormittags = bleibt
 
-
* 2. wenn schon Kindergarten, dann erst ab drei und dann nur vormittags = 11% teurer
 
-
* 3. erst ab drei ganztags- oder doch lieber Erziehungsgeld? = 15,6% teurer
 
-
* 4. wenn schon auch unter drei, dann aber nur vormittags =25,7% teurer
 
-
* 5. Kinderkrippe ganztags ist Teufelszeug = 32,6% teurer
 
-
* 6. Bei Geschwistern soll nach Meinung der CDU die Mutter doch lieber daheim bleiben = 76% teurer
 
-
 
-
'''Quellen'''
 
-
*[http://www.fulda.de/fileadmin/stadtverwaltung/fuldaer_ortsrecht/51_1.pdf Gebührensatzung 2007]
 
-
* [http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichten/fulda-und-region/Fulda-Spd-SPD-Museen-Haushalt-Eintrittspreise;art25,130834 Fuldaer Zeitung 14.9.04: Ausschuss segnet Möllers Konzept ab Diskussionen um Modell des Fuldaer Magistrats zur Haushaltskonsolidierung / Sechs Millionen Euro sollen eingespart werden]
 
-
* [http://www.fuldaerzeitung.de/nachrichten/fulda-und-region/Fulda-Neuer;art25,120976 Fuldaer Zeitung 27.8.2001 Plätze in den Kindergärten teurer]
 
-
 
-
 
-
<!--
 
-
{{#widget:Twitter Search
 
-
|query=landeszuschuesse kommen in Fulda Pruefauftrag wie Geschwister Bonus Gegenstimmen CDU, Enthaltung SPD + Gruen 
 
-
|title=Live aus dem Ausschuss
 
-
|caption=twitternews
 
-
}}
 
-
-->
 
-
 
-
==04.10.2012==
 
-
 
-
Tagesordnung
 
-
 
-
1. Förderung von betrieblichen oder betriebsnahen Kindertageseinrichtungen
 
-
 
-
2. Umsetzung des Fachkonzepts "Stärken sozialer Netze"
 
-
 
-
3. Evaluation Projekt "BaBi"
 
-
 
-
==1.6.2011==
 
-
1. Personalschlüssel in den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Fulda – Beschluss des HFA vom 13.12.2010 69/2011
 
-
 
-
2. Projekt „Optimierung der Auswahl von Einrichtungen der stationären Jugendhilfe“ 160/2011
 
-
 
-
3. Änderung der Kindertagesstättenordnung 150/2011
 
-
 
-
==Hintergrund==
 
-
 
-
'''Hessische Gemeindeordnung §62 Ausschüsse''' [http://www.hessenrecht.hessen.de/gesetze/33_kommunalwesen/331-1-hgo/paragraphen/para62.htm]
 
-
hier insbesondere  Absatz 6:
 
-
 
-
''6) Die Ausschüsse können Vertreter derjenigen Bevölkerungsgruppen, die von ihrer Entscheidung vorwiegend betroffen werden, und Sachverständige zu den Beratungen zuziehen.''
 
-
 
-
Da die Ausschusssitzungen ja i.d.Regel öffentlich sind, ist hier auch das Rederecht für sachkundige Bürger gemeint, wenn dies beantragt wird.
 
-
 
-
<div style="background:#red;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;"> {{Link-Bild-Inline|Bild=Gummi.jpg|Breite=200px|left|Link=Kommunalwahlprogramm 2011-2016#Für eine soziale Kommune]]
 
-
 
-
 
-
{{Link-Bild-Inline|Bild=Gummi.jpg|Breite=200px|left|Link=Programm - Offen und barrierefrei - unsere Jugend-, Familien- und Seniorenpolitik}}--> [[Kommunalwahlprogramm 2011-2016#Für eine soziale Kommune|Kommunalwahlprogramm 2011-2016-Für eine soziale Kommune]]</div>
 
-
 
-
==Archiv 2006-2011==
 
-
 
-
===Ausschussmitglieder 2006-2011===
 
-
*Die Ausschussmitglieder des vergangenen Ausschusses unter Vorsitz von [[Thomas Bach]] finden sich [http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Ausschuss_f%C3%BCr_Soziales,_Familie_und_Jugend&oldid=16473 hier]
 
-
===Themen===
 
-
* Bericht 10.2. 2011 ua. Unterhaltsvorschuss, Fachliche Neuausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe unter dem Blickwinkel eines sozial-räumlichen Ansatzes
 
-
weitere folgen
 
-
[http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Ausschuss_f%C3%BCr_Soziales,_Familie_und_Jugend&oldid=16473|siehe]
 
-
 
-
|</div>
 
-
|}
 
-
 
-
 
-
== Links ==
 
-
-------------
 
-
[[Kategorie:WP 2016-2021]]
 
-
[[Kategorie:Ausschüsse Stadt Fulda]]
 
-
[[Kategorie:Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]]
 
[[Kategorie:Arbeitsmarkt]]
[[Kategorie:Arbeitsmarkt]]
-
[[Kategorie:Arbeitslosigkeit]]
+
[[Kategorie:Gremien Stadt Fulda]]
 +
[[Kategorie:Jugend]]
[[Kategorie:Privatisierung]]
[[Kategorie:Privatisierung]]
-
[[Kategorie:Sozialpolitik]]
 
-
[[Kategorie:Jugend]]
 
[[Kategorie:Schulen]]
[[Kategorie:Schulen]]
-
[[Kategorie:Senioren]]
+
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
 +
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge