Bearbeiten von „Benutzer:Günni“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Benutzerkonto „Günni“ ist nicht vorhanden. Bitte prüfe, ob du diese Seite wirklich erstellen/bearbeiten willst.
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Geb. 10.7.1953, verheiratet, drei Kinder, EDV Fachmann und PR-Berater,
Geb. 10.7.1953, verheiratet, drei Kinder, EDV Fachmann und PR-Berater,
Gründungsmitglied der Wahlalternative Osthessen, Vogelsberger Vorstand  
Gründungsmitglied der Wahlalternative Osthessen, Vogelsberger Vorstand  
-
der Partei Arbeit & Soziale Gerechtigkeit. ([[WASG]])
+
der Partei Arbeit & Soziale Gerechtigkeit. ( WASG )
----
----
-
Warum ich für den Fuldaer [[Kreistag]] auf der Offenen Liste bei der Kommunalwahl 2006 kandidiere, lässt sich hier sicher nur zum Teil beantworten. In erster Linie, um dem, was von der vorherrschenden Politik gerne als "Sachzwang" umschrieben wird, vor Ort programmatisch etwas entgegenzuhalten.  
+
Warum ich für den Fuldaer Kreistag auf der Offenen Liste bei der Kommunalwahl 2006 kandidiere, lässt sich hier sicher nur zum Teil beantworten. In erster Linie, um dem, was von der vorherrschenden Politik gerne als "Sachzwang" umschrieben wird, vor Ort programmatisch etwas entgegenzuhalten.  
Die systematische Verarmung großer Teile der Weltbevölkerung (Globalisierung) ging im Jahr 2005  
Die systematische Verarmung großer Teile der Weltbevölkerung (Globalisierung) ging im Jahr 2005  
-
mit großen Schritten voran. In Deutschland wird sie "[[Hartz IV]]" genannt.
+
mit großen Schritten voran. In Deutschland wird sie "Hartz IV" genannt.
-
Hier führte sie zur "Großen Koalition", eine der wohl letzten Chancen,
+
Hier führte sie zur "Großen Koalition", einer der wohl letzten Chancen,
welche die beiden großen Volksparteien von ihrem Souverän erhalten.
welche die beiden großen Volksparteien von ihrem Souverän erhalten.
Zeile 19: Zeile 19:
müssen, bevor sie als verarmte Bittsteller Unterstützung finden.
müssen, bevor sie als verarmte Bittsteller Unterstützung finden.
-
Leiharbeit, [[Zeitarbeit]] und Mini-Jobs dienen dazu, die Beschäftigten mit ständigen Entlassungsdrohungen zu erpressen. Dass der Verzicht auf Lohn, Urlaub oder auf Arbeitssicherheit zu mehr Beschäftigung führen würde, ist eine der am meisten verbreiteten Lügen.
+
Leiharbeit, Zeitarbeit und Mini-Jobs dienen dazu, die Beschäftigten mit ständigen Entlassungsdrohungen zu erpressen. Dass der Verzicht auf Lohn, Urlaub oder auf Arbeitssicherheit zu mehr Beschäftigung führen würde, ist eine der am meisten verbreiteten Lügen.
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bleibt ein Generalangriff auf den Sozialstaat.  
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bleibt ein Generalangriff auf den Sozialstaat.  
Zeile 33: Zeile 33:
-
[http://www.günter-bertholdt.de/kontakt.html - Fragen, Anregungen, Vorschläge, Kritik ??? - Nehmen Sie Kontakt mit mir auf ...]
+
--
 +
http://www.paparazzi-palast.biz/ - Das Screenhunter E-Zine ...

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge