Bearbeiten von „Hünfeld“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
=== Nachbargemeinden ===
=== Nachbargemeinden ===
-
Hünfeld grenzt im Norden an die Gemeinde Eiterfeld, im Osten an die Gemeinden Rasdorf und Nüsttal, im Südosten an die Gemeinde [[Hofbieber]], im Süden an die Gemeinde [[Petersberg]] und die Stadt [[Fulda]] (alle im Landkreis Fulda), sowie im Westen an die Stadt Schlitz (Vogelsbergkreis) und die Gemeinde [[Burghaun]] (Landkreis Fulda).
+
Hünfeld grenzt im Norden an die Gemeinde Eiterfeld, im Osten an die Gemeinden Rasdorf und Nüsttal, im Südosten an die Gemeinde [[Hofbieber]], im Süden an die Gemeinde [[Petersberg]] und die Stadt [[Fulda]] (alle im Landkreis Fulda), sowie im Westen an die Stadt Schlitz (Vogelsbergkreis) und die Gemeinde Burghaun (Landkreis Fulda).
=== Stadtgliederung ===
=== Stadtgliederung ===
Zeile 30: Zeile 30:
http://kz-adlerwerke.de/img/1_1_5_1_todesmarschroute.gif
http://kz-adlerwerke.de/img/1_1_5_1_todesmarschroute.gif
-
 
-
 
-
Auch die Hünfelder Bürger jüdischen Glaubens wurden deportiert und ermordet. Mehr Info auf den Seiten http://www.stolpersteine-huenfeld.de und [http://home.arcor.de/jued.spurensuche_burghaun/index.html Auf den Spuren jüdischen Lebens im Hünfelder Land]
 
-
 
-
 
-
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/nuhn/Schicksale/Strauss/000030.jpg
 
===Neuere Geschichte===
===Neuere Geschichte===
Zeile 121: Zeile 115:
* Prószków in Polen seit dem 4. Oktober 1997
* Prószków in Polen seit dem 4. Oktober 1997
* Steinberg (Vogtland) (in Sachsen)
* Steinberg (Vogtland) (in Sachsen)
 +
 +
 +
 +
Föhliche Weinachten über all Juden reisen durch das All.
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
Zeile 127: Zeile 125:
Am Kirchplatz in Hünfeld gibt es das Stadt- und Kreisgeschichtliche Museum Hünfeld. Es wurde im Jahr 2007 auf eine Ausstellungsfläche vom 1200 m² erweitert und in Konrad-Zuse-Museum umbenannt.
Am Kirchplatz in Hünfeld gibt es das Stadt- und Kreisgeschichtliche Museum Hünfeld. Es wurde im Jahr 2007 auf eine Ausstellungsfläche vom 1200 m² erweitert und in Konrad-Zuse-Museum umbenannt.
-
=== Bauwerke ===
+
=== Bauwerke === Stocki wie gehts den
* Rathaus
* Rathaus
Zeile 190: Zeile 188:
* [http://www.huenefeld.org/Ursprung/ursprung.html Ausführlicher Artikel über die Geschichte der Stadt]
* [http://www.huenefeld.org/Ursprung/ursprung.html Ausführlicher Artikel über die Geschichte der Stadt]
* http://www.tiergartenviertel.net
* http://www.tiergartenviertel.net
-
* http://www.stolpersteine-huenfeld.de
 
-
 
'''siehe auch''':  
'''siehe auch''':  
Zeile 199: Zeile 195:
* [[Altenhilfe GmbH Landkreis Fulda]]
* [[Altenhilfe GmbH Landkreis Fulda]]
* [[Naziverbrechen in der Region Fulda]]
* [[Naziverbrechen in der Region Fulda]]
-
* [[Kreistagsitzung Dezember 2009]]
+
 
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;"
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;"

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge