Bearbeiten von „Kämmerzell“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Kämmerzell''' ist ein Stadtteil 7 km nordöstlich von Fulda. Es ist ein ehemaliges eigenständiges Dorf, das mit der hessischen Gebietsreform 1972 eingemeindet wurde.
+
'''Kämmerzell''' ist ein Stadtteil von Fulda. Es ist ein ehemaliges eigenständiges Dorf, das eingemeindet wurde.
==Geschichte==
==Geschichte==
Zeile 10: Zeile 10:
[[Bild:Hase.jpg|left|framed|Osterdeco vor einem Haus in Kämmerzell]]
[[Bild:Hase.jpg|left|framed|Osterdeco vor einem Haus in Kämmerzell]]
 +
<!--
 +
==Bildung, Spiel- und Lebensräume für Kinder und Jugendliche==
 +
===Schule===
 +
===Kindergarten===
 +
=== Spielplatz ===
 +
==Firmen==
 +
==Literatur==
-
 
+
==Weblinks==-->
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Der Fluss==
+
-
In Kämmerzell betreibt das Regierungspräsidium Kassel einen Wasserstandsmeldestation. Die Pegel für den Wasserstand der Fulda in Kämmerzell befinden sich hier [http://www.hlug.de/wiskiwebpublic/static/stat_144128.htm?entryparakey=W#W]. In einer Karte werden die Überflutungsgebieten bei Hochwasser dargestellt [http://www.hlug.de/medien/boden/fisbo/bs/index.html#kompVO/KompVO], hier sind auch die Wege und Flurstücke ersichtlich. Links der Durchgangsstraße nach Lüdermünd und Schlitz sind große Bereiche des Ortes als noch nicht amtlich festgestelltes Überschwemmungsgebiet kartiert. Dies kann erhebliche Nachteile für Grundstückseigentümer nach sich ziehen, wie die Hessenschau berichtet[http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?rubrik=5300&r=5&y=2007&t=20070607&key=standard_document_31420184&mediakey=fs/hessenschau/20070607_verordnung&type=v&jm=3&jmpage=1].
+
-
 
+
-
==Demokratie==
+
-
Bei den Kommunalwahlen im März 2016 wurde der Ortsbeirat gewählt, es wurde allerdings nur eine parteilose Bürgerliste aufgestellt.
+
-
 
+
-
Gewählte Mitglieder des Ortsbeirates:
+
-
 
+
-
-Rita Wehner, Orstvorsteherin
+
-
-Stefan Hohmann, stellv. Ortsvorsteher
+
-
-Christian Ruppel, Schriftführer
+
-
-Markus Möller
+
-
-Philipp Hartung
+
-
-Harald Hoßfeld
+
-
-Frank Ruppel
+
-
 
+
-
==Bildung, Spiel- und Lebensräume für Kinder und Jugendliche==
+
-
 
+
-
=== Spielplatz ===
+
-
Fußballtore mit Rotplatz und Basketballkorb neben dem Bürgerhaus
+
-
 
+
-
==Firmen==
+
-
Siehe https://www.kaemmerzell.de/freizeit-wirtschaft/wirtschaft.html
+
-
 
+
-
==Weblinks==
+
-
* http://www.kaemmerzell.de
+
[[Kategorie:Stadtteile]]
[[Kategorie:Stadtteile]]
<!--[[Kategorie:Verkehrspolitik]]-->
<!--[[Kategorie:Verkehrspolitik]]-->
-
{{Navigationsleiste Stadtteile von Fulda}}
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge