Bearbeiten von „K. Burg AG & Co. Projekt KG“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
[http://www.burg-projekt.de/ Die Firma Burg]tritt in der Stadt und im Landkreis Fulda in zahlreichen Projekten als Investor, Vermieter sowie Hausverwalter von Geschäfts- und Wohnhäusern auf.
[http://www.burg-projekt.de/ Die Firma Burg]tritt in der Stadt und im Landkreis Fulda in zahlreichen Projekten als Investor, Vermieter sowie Hausverwalter von Geschäfts- und Wohnhäusern auf.
-
 
Vertragspartner der Firma Burg sind nach eigenen Angaben häufig öffentliche Einrichtungen.
Vertragspartner der Firma Burg sind nach eigenen Angaben häufig öffentliche Einrichtungen.
-
 
-
Die Firma stellt sich selbst so dar:
 
-
 
-
"Als kreativer Investor und Unternehmer liegt der Fokus auf vornehmlich von Behörden und Dienstleistern genutzten Bürogebäuden, innerstädtischen Wohn- und Geschäftshäusern, verkehrsoptimal erschlossene Einkaufszentren, Wohnanlagen für ältere und behinderte Menschen, Studentenwohnheime in Stadtzentren, Denkmalschutz-Immobilien, innerstädtische Parkierungsanlagen und Investitionen in Maßnahmen der Infrastruktur, Bauleitplanung und Erschließung."
 
-
 
-
Die Firma ist Trägerin zahlreicher PPP Projekte in Fulda, dies bedeutet Bau und/oder Entwicklung von Gebäuden mit anschließender Vermietung an Behörden und öffentliche Einrichtungen. Siehe dazu: [[Public Private Partnership]]. Längfristige Mietverträge sind eine bequeme risikolose Einnahmequelle für die Investoren.
 
-
 
'''Innerstädtisches Wohnquartier Rabanusstraße 23'''
'''Innerstädtisches Wohnquartier Rabanusstraße 23'''
-
Es entsteht auf dem 3000 qm großen ehemaligen Telekom Gelände in der Innenstadt Fuldas. Hier plant die Firma Burg 16 Eigentumswohnungen sowie 2 Penthousewohnungen, die bis Ende 2013 fertiggestellt werden sollen. [http://www.burg-projekt.de/projekte/91-rabanusstrasse-fulda.html]
+
Das neuestes Projekt der Firma Burg [http://www.burg-projekt.de/projekte/91-rabanusstrasse-fulda.html] entsteht auf dem 3000 qm großen ehemaligen Telekom Gelände in der Innenstadt Fuldas. Hier plant die Firma Burg 16 Eigentumswohnungen sowie 2 Penthousewohnungen, die bis Ende 2013 fertiggestellt werden sollen.
-
 
+
'''Innerstädtisches Wohnquartier Am Florentor/Florengasse'''
'''Innerstädtisches Wohnquartier Am Florentor/Florengasse'''
-
 
-
In diesem Wohnquartier werden im ersten Abschnitt 14. Eigentumswohnungen in der Florengasse entstehen. Im zweiten Abschnitt wird ein Gebäude mit öffentlich geförderten Wohnungen für ältere, behinderte Menschen und junge Familien in der neuen Straße "Am Florentor" entstehen. Im 5. OG des Objektes werden 3 Penthouse Wohnungen zum Verkauf angeboten werden.[http://www.burg-projekt.de/projekte/81-florengasse-fulda.html]
 
-
 
-
 
-
'''Studentenwohnungen in der Kurfürstenstraße - "The Cube"
 
-
 
-
http://www.burg-projekt.de/studentenwohnung.html#neu
 
-
 
-
 
-
'''Hotel Platzhirsch'''
 
-
 
-
http://www.platzhirsch-fulda.de
 
-
 
-
Projektvorstellung http://www.burg-projekt.de/projekte/155-unterm-heilig-kreuz-fulda.html
 
-
 
-
 
-
'''LBS14'''
 
-
 
-
Siehe Artikel on  http://osthessen-news.de/n11537000/investoren-burg-geisendoerfer-bauen-wohnanlage-nahe-fulda-aue-start-in-2017.html
 
-
 
-
siehe auch:
 
[http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Wem_geh%C3%B6rt_die_Stadt%3F Wem gehört die Stadt]
[http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Wem_geh%C3%B6rt_die_Stadt%3F Wem gehört die Stadt]
-
 
-
 
-
'''ITZ Schlachthof'''
 
-
 
-
Fertigstellung 2001 http://www.burg-projekt.de/referenzen/denkmalschutz-immobilien/107-itz-fulda.html als PPP Projekt. Die Firma kaufte den alten Schlachthof von der Stadt Fulda (damaliger OB [[Alois Rhiel]], sanierte und erhielt Landes- und EU Förderung für die Nutzung eines Drittels des Gebäudes als Gründerzentrum. Mit der Förderung wurden die Mieten der Büroräume subventioniert. Die Förderung läuft 2016 aus. Weiterhin sind in dem Gebäude Arztpraxen und Bereiche des [[Klinikum Fulda]] untergebracht. Zur Geschichte: Ansprache Klaus Burg 10 Jahre ITZ, 6. September 2011[http://www.burg-projekt.de/downloads/Grusswort%20Klaus%20Burg%20-%2010%20Jahre%20ITZ%20Fulda.pdf]
 
-
 
-
''' Behördenzentrum'''
 
-
 
-
Als reines PPP Projekt in der Königstraße mit Dienststellen von Finanzverwaltung, Justiz und des Hessischen Immobilienmanagements [http://www.burg-projekt.de/referenzen/dienstleistungs-und-buerogebaeude/11-innerstaedtischer-behoerdencampus-fulda.html]
 
-
siehe [[Hopfengarten GmbH]]
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge