Bearbeiten von „Kalbach“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 86: Zeile 86:
=== Bürgermeister ===
=== Bürgermeister ===
Bürgermeister Dag Wehner (CDU) wurde am 10. September 2006 mit einem Stimmenanteil von 70,4 % bei einer Wahlbeteiligung von 64,7 % erstmals direkt in dieses Amt gewählt, das er am 2. Januar 2007 offiziell angetreten hat.
Bürgermeister Dag Wehner (CDU) wurde am 10. September 2006 mit einem Stimmenanteil von 70,4 % bei einer Wahlbeteiligung von 64,7 % erstmals direkt in dieses Amt gewählt, das er am 2. Januar 2007 offiziell angetreten hat.
-
 
-
Bürgermeister DAG Wehner (CDU) wurde am 09. September 2012 mit 94 Prozent wieder zum Bürgermeister gewählt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten. Die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 43,7 Prozent [http://osthessen-news.de/H/1219358/kalbach-starker-rueckhalt--wehner-%2845%29-mit-94-prozent-wiedergewaehlt--politisch-gesund-.html]
 
-
 
-
Seit dem 01.07.2014 ist Wehner [[Bürgermeister]] von Fulda.
 
===Kreistag===
===Kreistag===
Zeile 117: Zeile 113:
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
-
In der Gemeinde Kalbach befindet sich der größte Solarpark im Landkreis Fulda. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von 365 KW und wird von der [[Üwag]]-Tochter ''Synergie'' betrieben.[http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1159815 Osthessennews: „Startschuss für Mega-Solaranlage – bis zu 475.000 kWh Strom jährlich“] Sie wurde auf der ehemaligen Kreisabfalldeponie errichtet. Über die Rückstellungen bzgl. Kreisabfalldeponie wurde anlässlich der [[Kreistagsitzung August 2008]] berichtet (Infos bei ihren Kreistagsabgeordneten)
+
In der Gemeinde Kalbach befindet sich der größte Solarpark im Landkreis Fulda. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von 365 KW und wird von der [[Üwag]]-Tochter ''Synergie'' betrieben.[http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1159815 Osthessennews: „Startschuss für Mega-Solaranlage – bis zu 475.000 kWh Strom jährlich“] Sie wurde auf der ehemaligen Kreisabfalldeponie errichtet.
Zeile 135: Zeile 131:
   
   
* 11.12.2006 Fuldaer Zeitung [http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=166398]
* 11.12.2006 Fuldaer Zeitung [http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=166398]
-
 
-
==Wasser==
 
-
Laut Landrat [[Bernd Woide]] gibt es keine Probleme mit dem Chloridgehalt des Trinkwassers:
 
-
"Ansteigende Tendenzen des Chloridgehaltes der Brunnen im Bereich Flieden, Neuhof, Kalbach  und Fulda sind nicht erkennbar. Die Gewinnung von Trinkwasser erfolgt hier Ober Grundwasserförderung aus dem Mittleren Buntsandstein (bis ca. 150 m unter Gelände)"
 
-
(Laut Anfrage [[Kreistagssitzung März 2010]])
 
== Verkehr ==
== Verkehr ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge