Bearbeiten von „Kanalstraße“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 46 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
[[Bild:feuerwerkkanal2.gif|right]]
[[Bild:feuerwerkkanal2.gif|right]]
-
 
-
 
-
                                      '''Demnächst mit News !'''
 
-
 
-
 
 
-
 
-
[[Bild:kanal020.gif|center|Kanalstrasse]]
 
Zeile 24: Zeile 17:
 +
[[Bild:Nikolaus-HZ017.gif|left]]
 +
 +
 +
 +
[[Bild:Adventkanal-HZ-1.gif|center]]
----
----
{|
{|
Zeile 29: Zeile 27:
|[[Bild:Verkehr_1.jpg]]
|[[Bild:Verkehr_1.jpg]]
|}
|}
-
                                   
+
 
-
===<p style="color:red;"><u><big> '''Eine Strasse die nicht zur Ruhe kommt!'''</big></u></p>===                                     
+
<big>'''Die Kanalstraße, liegt mitten im Herzen der Stadt [[Fulda]] und beginnt an der Ecke Wilhelmstraße und endet an der Ecke Karlstraße'''</big>
<big>'''Die Kanalstraße, liegt mitten im Herzen der Stadt [[Fulda]] und beginnt an der Ecke Wilhelmstraße und endet an der Ecke Karlstraße'''</big>
Zeile 40: Zeile 37:
[[Bild:Kanalstr.H.Z. 04.10.07.jpg|center|framed|Hier ist was los! Die Gäste von Außerhalb können die historischen Altbauten so richtig genießen!
[[Bild:Kanalstr.H.Z. 04.10.07.jpg|center|framed|Hier ist was los! Die Gäste von Außerhalb können die historischen Altbauten so richtig genießen!
Die Gehbehinderten müssen vor den Autofahrern flüchten!]]
Die Gehbehinderten müssen vor den Autofahrern flüchten!]]
-
 
-
 
-
<p style="color:red;"><big>*Die im Gespräch vom  November Ihrerseits angekündigten Maßnahmen wurden bisher nicht in Angriff genommen</big></p>
 
-
 
-
1.Schild „verkehrberuhigter Bereich“ sollte so versetzt werden, dass  es nicht mehr ignoriert werden kann
 
-
 
-
2.Geschwindigkeitsmessung (Schrittgeschwindigkeit wird nicht eingehalten, Fußgänger, Touristen, Gehbehinderte, Familien mit Kindern und ältere Anwohner werden gefährdet
 
-
 
-
3.Behinderungen des Straßenverkehrs durch Nutzung zum Parken verbotener Flächen und mögliche Behinderung von  Rettungsfahrzeugen sind nicht abgestellt worden
 
-
 
-
Die Messung der Schallbelastung sollte im Frühjahr nach Absprache erfolgen, wobei anzumerken ist, dass die Lärmbelastung nach wie vor besteht .
 
-
 
-
Da seit der Besprechung beim Oberbürgermeister sind bereits einige Wochen vergangen, ohne dass Konseqenzen erfolgt sind. Die betroffenen Anwohner erwarten, dass die angekündigten Maßnahmen umgesetzt werden.
 
-
07.02.2008
 
-
 
-
 
                                        
                                        
Zeile 175: Zeile 156:
|[[Parkhaus Ochsenwiese        |Ochsenwiese]]      ||  align="right" | 227 Stellplätze 37 Bus
|[[Parkhaus Ochsenwiese        |Ochsenwiese]]      ||  align="right" | 227 Stellplätze 37 Bus
|-----
|-----
-
                         
+
|[[an Parkplatz Ochsenwiese    |Ochsenwiese]]      ||  align="right" | an den 4 Weihnachts Samstagen freies parken !
 +
|-----
|}
|}
| valign="top" |
| valign="top" |
Zeile 196: Zeile 178:
-
<div style="background:#00FF00;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Parkhäuser</div>
 
-
{|cellpadding=30 valign="top"
 
-
|}
 
Zeile 244: Zeile 223:
[[Bild:800px-Zeichen auto 1.jpg|framed|left| direkt vor der Haustüre wird geparkt !]]
[[Bild:800px-Zeichen auto 1.jpg|framed|left| direkt vor der Haustüre wird geparkt !]]
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
[[http://www.fuldawiki.de/fd/index.php?title=Bild:H.Z.28.10.jpg]]
[[http://www.fuldawiki.de/fd/index.php?title=Bild:H.Z.28.10.jpg]]
Zeile 320: Zeile 290:
*Gefährdung aller Anwohner im Katastrophenfall, weil Rettungsfahrzeuge /Feuerwehrfahrzeuge an der Durchfahrt gehindert werden
*Gefährdung aller Anwohner im Katastrophenfall, weil Rettungsfahrzeuge /Feuerwehrfahrzeuge an der Durchfahrt gehindert werden
*Das Ansehen der Innenstadt wird Schaden nehmen, wenn weiterhin die Verstöße gegen die allgemein gültigen Regeln vom OA. geduldet werden.
*Das Ansehen der Innenstadt wird Schaden nehmen, wenn weiterhin die Verstöße gegen die allgemein gültigen Regeln vom OA. geduldet werden.
 +
 +
{|
{|
|
|
-
 
-
 
-
*Spritpreise
 
-
 
-
=== wie hoch sind die Spritpreise rund um Fulda ! ===
 
-
 
-
<br style="clear:both" />
 
-
<div style="float:left; width:48%;">
 
-
{| class='prettytable'
 
-
Spritpreise rund um Fulda
 
-
! Ort  ||  Land || 2008 <br><small>[[in €]]</small>||  Diesel      ||  Normal            ||  Super
 
-
 
-
|-
 
-
|  || [[Spritpreise]] || style="text-align: right" |  im Vergleich
 
-
|-
 
-
|        || Bundesweit ||                          ||  Stand  ||  06.02.2008      || in Euro
 
-
                                     
 
-
|-
 
-
|  || Ort || style="text-align: right"        | die angrenzenden Orte rund um Fulda
 
-
|-
 
-
| 1 || [[Fulda]] || style="text-align: right" |      ||  136,9 €  ||  147,9 €        || 147,9 €
 
-
|-
 
-
| 2 || [[Großenlüder]] || style="text-align: right"|  ||  138,9 €  ||  148,9 €        || 148,9 €
 
-
|-
 
-
| 3 || [[Lauterbach]] || style="text-align: right"|  ||  136,9 €  ||  145,9 €        || 145,9 €
 
-
|-
 
-
 
-
| 4 || [[Hünfeld]] || style="text-align: right" |    ||  136,9 €  ||  146,9 €        || 146,9 €
 
-
|-
 
-
| 5 || [[Schlitz]] || style="text-align: right" |    ||  136,9 €  ||  146,9 €        || 146,9 €
 
-
|-
 
-
| 6 || [[Alsfeld]] || style="text-align: right" |    ||  138,9 €  ||  147,9 €        ||147,9 €
 
-
|-
 
-
| 7|| [[Frankfurt]] || style="text-align: right" |    ||  136,9  €  ||  145,9 €        || 145,9 €
 
-
|-
 
-
 
-
|                  || style="text-align: right" |    || Stand: 23.04.08 21.00 Uhr ohne Gewähr      ||
 
-
|-
 
-
|-
 
-
|}
 
-
</div>
 
-
 
-
<br clear="all" />
 
Zeile 417: Zeile 346:
*    Petersberger Straße 9 x überschritten in 2007
*    Petersberger Straße 9 x überschritten in 2007
 +
 +
 +
 +
*    alle Daten in  Mikrogramm / mm3
*    alle Daten in  Mikrogramm / mm3
          
          
*    Feinstaubmessung 19.11.2007      7.00 Uhr    8.00Uhr  9.00Uhr  10.00Uhr
*    Feinstaubmessung 19.11.2007      7.00 Uhr    8.00Uhr  9.00Uhr  10.00Uhr
 +
                          
                          
*    Fulda Mitte                          23        20        29        24
*    Fulda Mitte                          23        20        29        24
 +
            
            
*    Petersberger Straße                  25        42        44        48
*    Petersberger Straße                  25        42        44        48
Zeile 469: Zeile 404:
-
*Immer mehr Umweltzonen ...  Schadstoffklassen 1,2,3,4 ?
 
-
... entstehen im Laufe dieses Jahres. Mit dem Auto befahren darf man die ausgeschilderten Bereiche nur mit einer hinter der Windschutzscheibe angebrachten Umweltplakette. Die Aufkleber in den Farben Grün, Gelb oder Rot sind gegen Vorlage der Fahrzeugpapiere in Meisterbetrieben der Kfz-Innung erhältlich, die auch die Abgasuntersuchung durchführen dürfen. Grün steht dabei für uneingeschränkte automobile Bewegungsfreiheit. Wer lediglich ein gelbes, rotes oder gar kein „Pickerl“ erhält, sollte den Fachmann im Kfz-Betrieb nach Möglichkeiten fragen, um die Einstufung zu verbessern. So bekommen mit Rußpartikelfilter nachgerüstete Diesel-Pkw in der Regel „grünes“ Licht und damit freie Fahrt in allen Umweltzonen.
 
-
Achtung: im Kfz Schein steht unter der Rubrik 1 steht die Schadstoffklasse.
 
-
Umweltplakette[[http://de.wikipedia.org/wiki/Umweltplakette#Feinstaubplakette]]
+
*In Deutschland gibt es 14 Millionen Schwerhörige. Tendenz steigend. Ursache ist die Dauereinwirkung von hohen Lärmpegeln auf das Hörorgan. Der Straßenlärm ist 60 bis 80 Dezibel laut. Alles über 70 Dezibel laut ist, so sagen die Wissenschaftler, schädigt das Nervensystem und macht krank. Bluthochdruck, Herzkreislaufprobleme bis hin zu Allergien können die Folge sein. Lärm avancierte vom Stör- zum Krankheitsfaktor.
-
Schiedsstellen[[http://www.kfzschiedsstelle.de]]
 
-
 
-
Deutsche Umwelthilfe[[http://www.duh.de]]
 
-
Rußpartikelfilter[[http://www.cityfilter.de]]
 
-
 
-
Kfz Gewerbe[[http://www.kfzgewerbe.de]]
 
-
 
-
               
 
-
 
-
                                   
 
-
*In Deutschland gibt es 14 Millionen Schwerhörige. Tendenz steigend. Ursache ist die Dauereinwirkung von hohen Lärmpegeln auf das Hörorgan. Der Straßenlärm ist 60 bis 80 Dezibel laut. Alles über 70 Dezibel laut ist, so sagen die Wissenschaftler, schädigt das Nervensystem und macht krank. Bluthochdruck, Herzkreislaufprobleme bis hin zu Allergien können die Folge sein. Lärm avancierte vom Stör- zum Krankheitsfaktor.
 
Zeile 492: Zeile 413:
-
<p style="color:red;"><big>Böller und Knaller verpestet die Luft massiv</big></p>
 
-
 
+
===<p style="color:red;"><u><small>"Zug der Erinnerung“ auf Gleis 36 Bilder von HZ"</small></u></p>===
-
Nicht alle Bundesbürger sind begeistert, dass 100 Millionen € in die Luft gepulvert werden und zudem unsere  Umwelt verpestet wird!
+
-
Die Idee das Funken am Himmel leuchtet ist uralt. Sie stammt  wohl aus China und ist schon über 1000 Jahre alt.
+
-
Zutaten: man braucht nur Salpeter, Schwefel und Holzkohle doch Vorsicht ist angesagt!
+
-
Personen, Sachbeschädigungen und Brandgefahr sind groß.
+
-
Die Knaller sind wahre Luftverpester, sie belasten die Atmosphäre mit Treibhausgasen und mit sehr viel Feinstaub.
+
-
In Städten wurde bis zu 4000 Mikrogramm Feinstaub in einem Kubikmeter Luft gemessen.
+
-
Die rund 10 000 Tonnen Feuerwerk der Bundesbürger belasten die Atmosphäre mit Treibhausgasen, deren Klimawirkung rund 2300 Tonnen Kohlendioxid entspricht.
+
-
Das sind rund 560 Flüge von Frankfurt nach Amerika. Auch wenn es ein schöner Brauch ist,
+
-
sollten wir uns alle etwas zurückhalten und das Geld der Fuldaer Tafel oder anderen wohltätigen Organisationen spenden.
+
-
Wäre es nicht ein schönes Geschenk für Fuldas Tafel?
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Wärmestrahler noch zeitgemäß ?</big></p>
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><small>Vielerorts stehen auf Bürgersteigen oder in Hinterhöfen von Restaurants oder Kneipen diese Heizstrahler.
+
-
Doch Umweltschützer warnen: bei einer Betriebsdauer von 36 Stunden in der Woche werden ca. 4 Tonnen Kohlendioxid freigesetzt.
+
-
Das entspricht dem Jahres-Ausstoß von manchem Auto. Ein einziger Wärmepilz kann ein Einfamilienhaus beheizen.
+
-
In Hamburger Stadtteil Eimsbüttel sind die Energiefresser bereits verboten.
+
-
Mach mit, der Umwelt zuliebe.
+
-
Brauchen wir diese Killerpilze?
+
-
</small></p>
+
-
 
+
-
===Heizpilze in Fulda sind verboten===
+
-
 
+
-
OB Möller: Keine Ausweitung der Außengastronomie
+
-
Heizpilze erregen in ganz Deutschland zurzeit die Gemüter.
+
-
Auch die Leitung der Fuldaer Stadtverwaltung hat eine klare Meinung zu den umstrittenen Wärmespendern, die etliche Gaststätten liebend gerne aufstellen würden.
+
-
„ Wir bleiben bei unserer Linie“ sagt Fuldas OB Gerhard Möller.
+
-
„Von uns wird es keine Sondernutzungsgenehmigung für solche Geräte geben. Damit wollen wir neben dem Klimaschutz  ein Zeichen geben und auch verhindern, dass sich die Aussengastronomie auf den Winter ausweitet“.
+
-
In der Stadt Fulda bleiben die Heizpilze vor den Kneipen und Gaststätten verboten.
+
-
„In erster Linie aus Rücksicht auf die Nachbarn der Gaststätten“, sagte der OB.
+
-
Wir begrüßen die Entscheidung des OB.
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><small><05.01.2008</small></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:gold;"><big>61 Mal Ozonalarm auf der Wasserkuppe</big></p>
+
-
 
+
-
<p style="color:black;"><big>Es ist nicht gerade ein Rekord, der stolz macht.</big></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><small>05.01. An keiner anderen Messstation wurden die Grenzwerte  so häufig überschritten wie auf Hessens höchstem Berg. Genau 61 Mal !
+
-
Auf der Märchenwiese wurde der Besucherstrom noch erheblich gesteigert. Viele Tausend Gäste nutzen den alpinen Pisten des Kunstschnees. Klimawandel - ist dies überhaupt erforderlich?
+
-
 
+
-
Auf der Wasserkuppe ist das Problem nicht neu. Bereits 2005 überschritt hier die Ozonkonzentration in der Luft häufig den Wert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter, nämlich an 53 Tagen. Die Wasserkuppe lag damals noch vor dem Schwarzwald und dem sächsischen Fichtelberg. Damit stehen die Chancen schlecht, eine EU-Richtlinie zu erfüllen, die 2010 in Kraft tritt. Danach soll der Grenzwert von 120 Mikrogramm pro Kubikmeter an höchstens 25 Tagen im Jahr überschritten werden.
+
-
Nun kommt es besonders in den höheren Lagen der Mittelgebirge zu einer Reaktion des Stickstoffdioxids mit dem Sauerstoff in der Luft. Dabei wird Ozon freigesetzt, ein Gas, das in höheren Konzentrationen die Atemwege schädigen und das Pflanzenwachstum verlangsamen kann. Von gesunder Bergluft kann man nicht reden
+
-
+
-
In Fulda wurde an 18 Tagen der erhöhte Ozonkonzentrationen gemessen.</small></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:green;"><big>*Grüne setzten auf Natur, gegen den Kunstschnee</big></p>
+
-
 
+
-
In der Diskussion um die künstliche Beschneiung der Skipisten wirft der Vorsitzende der Grünen, dem Liftbetreiber vor, er wolle den Skibetrieb auf der Wasserkuppe auf Gedeih und Verderb ausweiten und sehe nicht die Probleme, die in einem Biosphärenreservat damit einhergingen.
+
-
Die Klimaforscher vermuten, dass innerhalb der nächsten 20 Jahre rund 60 Prozent der deutschen Skigebiete mangels Schnee verloren gehen könnten.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===Eine Stunde lang gab es für 49 Cent pro Liter===
+
-
Eine Stunde lang konnten Berliner Bürger trotz Ölpreiserhöhung an einer Berliner Tankstelle steuerfrei für 49 Cent Benzin tanken. Mit der Aktion wollte man deutlich machen, dass der Spritpreis zu zwei Dritteln aus Steuern besteht.
+
-
Die Mineralölsteuer ist mit 40 Milliarden € die drittgrößte Einnahmequelle unseres Staates.
+
-
Vielleicht findet sich auch ein Sponsor für Fulda ?
+
-
04.01.08
+
-
 
+
-
„Spritpreis 2018 vier Euro“?
+
-
 
+
-
Nach Einschätzung des (DIW ) Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnte der Liter Benzin  in 10 Jahren bei 4 € liegen.
+
-
Bereits am Donnerstag wirkte der gestiegene Ölpreis der die 100 Dollar Marke durchbrochen hatte, sich an den Tankstellen aus.
+
-
04.01.08
+
-
 
+
-
Benzin vier Cent teuerer als im Dezember / Preisrekord
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><small>Die Verbraucher sollten endlich reagieren und den Stromanbieter wechseln</small></p>
+
-
Die besten Tarife finden:
+
-
Verivox
+
-
[[http://www.verivox.de/]]
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>*Liebe Klima-Experten und -Engagierte,</big></p>
+
-
 
+
-
sie haben sich sicherlich auch schon über grüne PR-Tricks von
+
-
Unternehmen oder Politikern geärgert: E.on schmückt sich in Fernsehspots
+
-
mit Gezeitenkraftwerken, die es noch gar nicht gibt. Wolfgang Clement
+
-
wirbt mit falschen Argumenten für Kohlekraftwerke. Deutsche
+
-
Autohersteller rechnen den co2-Ausstoß ihrer Produkte klein und wettern
+
-
gegen Klimaschutzpläne aus Brüssel. Und, und, und...
+
-
 
+
-
Eine Handvoll von Umwelt-Journalisten - haben sich geärgert.
+
-
Und deshalb starten sie morgen 08.02.07 das Internetprojekt
+
-
 
+
-
Klima-Luegendetektor
+
-
[[http://www.klima-luegendetektor.de]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
Kartellamt rüstet auf
+
-
 
+
-
Im Ringen  um angemessene Strom und Gaspreise und mehr Wettbewerb hat das Bundeskartellamt eine neue Abteilung ins Leben gerufen. Eine Abteilung B10 für Missbrauchsaufsicht für Strom, Gas und Fernwärme die ihre Arbeit am02.01.08 aufgenommen hat.
+
-
Die Abteilung B10 solle vor allem die Angemessenheit der Strom und Gaspreise zusammen mit den Kartellbehörden wettbewerbsrechtlich überprüfen.
+
-
Der Wettbewerb auf den Gas und Strommärkten ist nicht ausreichen und noch nicht in Gang gekommen, wie wir meinen.
+
-
Bundeskartellamt
+
-
[[http://www.bundeskartellamt.de/]]
+
-
 
+
-
<div style="background:#FF0000;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-News</div>
+
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===Bioprodukte sind gefragt===
+
-
 
+
-
*Arten der Gentechnik
+
-
Es werden drei große Anwendungsbereiche der Gentechnik unterschieden:
+
-
===<p style="color:red;"><u><big>rote Gentechnik</big></u></p>===
+
-
Die Anwendung der Gentechnik in der Medizin zur Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren und von Arzneimitteln.
+
-
===<p style="color:black;"><u><big>weisse Gentechnik</big></u></p>===
+
-
Die Nutzung gentechnisch veränderter Mikroorganismen zur Herstellung von Enzymen oder Feinchemikalien für industrielle Zwecke, in der Mikrobiologie und der Umweltschutztechnik.
+
-
===<p style="color:green;"><u><big>grüne Gentechnik</big></u></p>===
+
-
Nutzpflanzen werden gentechnisch verändert. Dabei werden zum Teil artfremde Gene in das Erbgut der Pflanzen eingebaut. Die genauen Folgen, die solche Erbgutveränderungen bewirken, sind größtenteils unerforscht und nicht abschätzbar, weder für die Natur noch für den Menschen. Während Rote und Weiße Gentechnik auf geschlossene Systeme beschränkt sind, sollen gentechnisch veränderte Pflanzen auf dem Acker, in der freien Natur freigesetzt werden. Pollenflug und Fremdbestäubung gen-technisch veränderter Pflanzen können jedoch nicht überwacht werden. Einmal freigesetzt ist die Grüne Gentechnik deshalb nicht mehr kontrollierbar oder rückholbar.
+
-
 
+
-
Zivilcourage:[[http://www.zivilcourage.ro/php/info.php]]
+
-
 
+
-
 
+
-
Große Nachfrage nach Bioprodukten ist in das vergangene Jahr  weiter stark angestiegen.
+
-
Der BÖL Bund der Ökologischen Lebensmittelwirtschaft rechnet für das Jahr 2007 mit einem Wachstum von ca. 15% und einem Umsatz von 5 Milliarden €.
+
-
Die Verbraucher sollten auf Qualität achten.
+
-
 
+
-
Zivilcourage-vogelsberg
+
-
[[http://www.zivilcourage-vogelsberg.de//]]
+
-
 
+
-
 
+
-
*Ist der Senf oder Brokkoli in ihrem Garten bald patentiert?
+
-
Brokkoli ist patentiert. Seit fünf Jahren besitzt die Firma Bioscience ein Patent auf eine konventionell gezüchtete Brokkolisorte.
+
-
Einsprüche gegen dieses Patent führen jetzt am Europäischen Patentamt zu einer Grundsatzentscheidung: Können im Widerspruch zur Rechtsgrundlage des Europäischen Patentamts Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere erteilt werden?
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><small>Neugierig geworden ?</small></p>
+
-
 
+
-
Mehr unter:
+
-
 
+
-
no-patents-on-seeds
+
-
[[http://www.no-patents-on-seeds.org//]]
+
-
 
+
-
download pdf
+
-
[[http://www.no-patents-on-seeds.org/images/documents/u_liste_brokkoli_finalde.pdf]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Dem großen Druck der Industrie gebeugt==
+
-
 
+
-
In Niedermöllrich im Schwalm-Eder-Kreis wird die Firma Monsanto in diesem Jahr gentechnisch veränderten Mais freisetzen. Es handelt sich hier um einen Mais mit einem Maiszünselschutz, Maiswurzelbohrschutz und Herbizidresistenz.
+
-
Auf die Frage, ob der Maiszünsler in unseren Regionen einen nennenswerten Schaden verursachen kann, räumte selbst ein Vertreter von Monsanto ein, dass der wirtschaftliche Schaden des Maiszünslers in dem Vogelsberg, Rhön und im hessischen Bergland nicht ins Gewicht fällt und somit gentechnisch veränderte Pflanzen überhaupt keinen Vorteil bringen.
+
-
Der Ackerboden wird zerstört.
+
-
 
+
-
Es zeigt sich mal wieder, wie sehr sich unsere Politiker in Berlin und im Hessenland, dem Druck der Industrie beugen.
+
-
Mit von der Partie sind Ministerpräsident Koch und Landwirtschaftsminister Dietzel für das neue Gentechnikgesetz. In diesem Gesetz werden Zusatzstoffe legitimiert, die gentechnischer Herkunft sind, so dass Produkte, die mit Zusatzstoffen hergestellt, als gentechnikfrei verkauft werden können.
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:black;"><big>Landwirte sagen nein zu Gentechnik</big></p>
+
-
 
+
-
12.12.07 - Landwirte aus dem Schwalm-Eder-Kreis haben sich verpflichtet, auf den Anbau von gentechnisch verändertem Saatgut zu verzichten. Bei einer Diskussionsveranstaltung in Wabern unterschrieben sie eine Selbstverpflichtung.
+
-
Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis "Kein Genmais im Schwalm-Eder-Kreis" wollen die Landwirte in den kommenden Wochen bei Kollegen dafür werben, ebenfalls auf Gentechnik auf dem Feld zu verzichten.
+
-
 
+
-
In seinem Vortrag griff Dr. Peter Hamel von "Zivilcourage Vogelsberg" den US-Saatgutkonzern Monsanto scharf an, der in Niedermöllrich gentechnisch veränderten Mais anbauen will. Die Landwirte müssten nun handeln und die Region Dorf für Dorf zur gentechnikfreien Zone erklären.
+
-
 
+
-
 
+
-
Nabu-Schwalm-Eder-Kreis
+
-
[[http://www.nabu-schwalm-eder.de/gentech3.htm]]
+
-
 
+
-
Zivilcourage-vogelsberg
+
-
[[http://www.zivilcourage-vogelsberg.de//]]
+
-
Genfrei
+
-
[[http://forschung.oekolandbau.de/archiv/template_lang.php?id=568]]
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Arme Sau</big></p>
+
-
 
+
-
Das Geschäft mit dem Erbgut  2006
+
-
 
+
-
 
+
-
[[http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=54878945]]
+
-
 
+
-
 
+
-
Monsanto
+
-
 
+
-
Landwirt Christoph Zimmer traut seinen Augen nicht: In drei unauffälligen Aktenordnern schlummert brisantes Material - ein Patentantrag auf Schweine. Genforscher des großen amerikanischen Biotechnologie-Konzerns Monsanto haben Abschnitte des schweinischen Erbguts entschlüsselt und beschrieben. Diese wollen sie nun weltweit als Patent anmelden. Im Fall einer Erteilung wäre Schweinezucht nur noch mit der Genehmigung des Konzerns möglich. Das alarmiert die deutschen Züchter. Würde das Patent genehmigt, müssten sie für jedes Schwein, das diese Genmarker trägt, Geld an Monsanto überweisen. Zimmer will nun mit DNA-Tests beweisen, dass in den Patentanträgen keine Erfindungen stehen, sondern ein Teil Natur, der nun in die Hände einer einzigen Firma fallen soll.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
*Monsanto und die Gentechnik
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Am heutigen Dienstag 11.03. um 21.00 Uhr wird auf arte der französische Dokumentarfilm </big></p>
+
-
„Monsanto – mit Gift und Genen“ gesendet. Die Sendung hat einen aktuellen Bezug,
+
-
da am kommenden Freitag der deutsche Bundestag über das neue Gentechnik Gesetz entscheiden wird. Monsanto ist der weltweit führende Gentechnik – Produzent.
+
-
 
+
-
Monsantos Welt
+
-
 
+
-
Der amerikanische Multi Monsanto ist weltweit führender Hersteller von Transgen-Produkten und gilt als einer der größten Umweltverschmutzer des Industriezeitalters (die Firma vertreibt u. a. PCB – in Deutschland unter dem Namen „Claphen“ bekannt -, Agent Orange, Wachstumshormone sowie Totalherbizide, auch „Roundups“ genannt).
+
-
Nach dreijährigen Recherchen in Nord- und Südamerika, Europa und Asien zeichnet die Dokumentation die Entstehung des Industrieimperiums Monsanto nach, das durch Lügen, Kungelei mit der US-Regierung, Druck und Korruptionsversuche zu einem der größten Saatguthersteller der Welt avancierte.
+
-
Zu Wort kommen Forscher, Giftstoff-Opfern, Anwälte, Politiker sowie Mitarbeiter der US-Zulassungsbehörde (Food and Drug Administration) und der amerikanischen Umweltagentur (Environmental Protection Agency). Hinter dem durch Werbung propagierten Bild eines sauberen, umweltbewussten Unternehmens verbirgt sich ein umweltschädliches, die weltweite Ernährungssicherheit gefährdendes Hegemoniestreben.
+
-
 
+
-
„Warum ein Film über Monsanto?
+
-
Auf diese Frage, die man mir in den letzten drei Jahren immer wieder stellt, anworte ich immer das Gleiche:
+
-
Ich reise seit über 20 Jahren durch die Welt, und überall habe ich von diesem amerikanischen Multi gehört und – offen gestanden – meist nichts Gutes. Deshalb wollte ich es genau wissen und habe erst einmal Monate lang im Internet gesurft. Dabei fand ich heraus, dass Monsanto eines der umstrittensten Unternehmen des Industriezeitalters ist, das die extrem hohe Toxizität seiner Produkte immer verschleiert hat. Wie sieht es heute aus? Sagt Monsanto heute die Wahrheit über sein genmanipuliertes Saatgut? Kann man dem Konzern Glauben schenken, wenn er sagt, dass dank der Biotechnologien der Hunger auf der Welt und die Umweltverschmutzung ein Ende haben würden? Um eine Antwort auf diese uns alle angehenden Fragen zu finden, habe ich drei Kontinente bereist und die Behauptungen Monsantos mit der Realität vor Ort konfrontiert. Ich traf mit Dutzenden von Zeugen zusammen, die ich zuvor im Internet ausgemacht hatte. Heute bin ich der festen Überzeugung, dass man es diesem Unternehmen nicht gestatten darf, sich des Saatsguts und damit der Nahrung der Welt zu bemächtigen.“
+
-
+
-
Marie-Monique Robin
+
-
Regisseurin und Schriftstellerin
+
-
21. Januar 2007
+
-
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Gen</big></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
*Monsanto Gen
+
-
[[http://de.wikipedia.org/wiki/Monsanto]]
+
-
 
+
-
*weltweites Schweinemonopol
+
-
[[http://www.greenpeace.de/themen/patente/konzerne/artikel/monsanto_will_weltweites_schweine_monopol/]]
+
-
 
+
-
 
+
-
*Gen Mais
+
-
<p style="color:red;"><big>Monsanto versucht Risiko seines Gen-Maises zu bagatellisieren</big></p>
+
-
[[http://www.greenpeace.de/themen/gentechnik/nachrichten/artikel/monsanto_versucht_risiko_seines_gen_maises_zu_bagatellisieren/]]
+
-
 
+
-
*Monsanto gegen Bauern
+
-
[[http://www.abl-ev.de/gentechnik/aktuell/monsanto.html]]
+
-
 
+
-
*Wie Genmais-Gigant Monsanto Politik macht
+
-
Per Erlass hat Verbraucherschutzminister Horst Seehofer den Saatgutriesen Monsanto zu Einschränkungen beim Anbau einer Genmais-Sorte verdonnert. Das will sich der Biotech-Konzern nicht gefallen lassen - und hat seine Lobbyisten in Berlin ins Rennen geschickt.
+
-
[[http://www.tvinfo.de/exe.php3?target=popup&sidnr=54878945]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
*Wie man Trinkwasser testen kann
+
-
 
+
-
Trinkwasser hat in Deutschland einen hohen Standard und gilt als eines der best überwachten Lebensmittel. Es kommt schon einmal vor, dass das Leitungswasser eine ungewöhnliche Farbe hat oder Schwebstoffe zu erkennen sind.
+
-
 
+
-
 
+
-
In einem solchen Fall fragt man am besten beim örtlichen Wasserversorger nach: Er hat Informations-Pflichten gegenüber dem Verbraucher. Viele Versorger stellen Tipps und Analysedaten ihres Wassers auch ins Internet.
+
-
Allerdings kann der Versorger nur etwas über die Güte des Wassers bis zum Übergabepunkt in den Haushalt sagen. In manchen Bundesländern geht ihr Verantwortungsbereich bis zur Grundstücksgrenze, in anderen Bundesländern bis zur Wasseruhr im Haus.
+
-
 
+
-
Rohre und Leitungen im Haushalt
+
-
Ab der Wasseruhr ist dann die Art der Wasserrohre und die Qualität der eingesetzten Armaturen im Haus entscheidend. Hier ist der Hauseigentümer bzw. der Vermieter gefragt. Sollten im Haus zum Beispiel noch Bleirohre liegen, dann müssen sie bei einer Überschreitung des Grenzwertes von 25 Mikrogramm Blei pro Liter Wasser ausgetauscht werden. Nach 2013 gilt ein Grenzwert von zehn Mikrogramm pro Liter Wasser. Bleirohre wurden in Deutschland in manchen Regionen bis 1973 in den Häusern eingebaut.
+
-
 
+
-
 
+
-
Gesundheitsämter
+
-
 
+
-
[[http://www.gesund-in-hessen.info/ca/f/dp/]]
+
-
 
+
-
das erste Plusminus
+
-
[[http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,6dq7vip9te5zxjjm~cm.asp]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<div style="background:#7FFF00;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Bioprodukte</div>
+
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Politik==
+
-
 
+
-
===Ein Land im Ausverkauf===
+
-
 
+
-
[[Public Private Partnership|Privatisierung in Deutschland]]
+
-
 
+
-
Privatisierung - Chance oder Schwindel ?
+
-
 
+
-
Politiker aller Couleur werden nicht müde, Privatisierung als Wundermittel gegen Staatsverschuldung und Investitionsstau anzupreisen. Die öffentliche Hand will durch den Verkauf von Staatseigentum ihre Haushalte sanieren und durch Öffentlich Private Partnerschaften im Bereich der Daseinsfürsorge wie Müll, Abwasserentsorgung, Müllentsorgung, Wasser, Strom, Schulen, Post, Gefängnisse usw. Ausgaben sparen. Den Bürgern und Bürgerinnen werden durch die Privatisierungen mehr Effizienz und niedrige Gebühren in Aussicht gestellt. Aber helfen uns die Privatisierungen wirklich aus der Krise
+
-
Oder sind sie nur ein weiterer neoliberaler Schachzug der ökonomischen Elite?
+
-
 
+
-
Der Kölner Publizist Dr. [[Werner Rügemer]] beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema, Privatisierung. Rügemer liefert eine empirisch fundierte Bilanz der zahlreichen Privatisierungsprojekte der letzten Jahre. Er hat analysiert, warum Privatisierungen die Schuldenkrise verschärfen, die Kosten für die Bürger steigen lassen und die Sozialsysteme belasten.
+
-
 
+
-
Vor allem hat sich Rügemer mit dem neoliberalen Filz der Privatisierungsbefürworter auseinandergesetzt, der sich aus großen firmen, Unternehmensberatern, Großkanzleien, Banken und willigen Politikern zusammensetzt.
+
-
 
+
-
Rügemer  ist  Mitglied von Transparency International (IT), Business Crime Control (BCC)
+
-
und des Deutschen Schriftstellerverbandes (VS).
+
-
 
+
-
<div style="background:#00FFFF;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Politik</div>
+
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
*Hessenwahl
+
-
Kontrolle? Fehlanzeige
+
-
Was den Wahlpraktiker freut, macht Computerexperten und Demokratietheoretiker besorgt. Denn es gibt keine Möglichkeit zu überprüfen, ob korrekt gezählt wurde. Stimmzettel, die nachgezählt werden könnten, sehen die Wahlcomputer nicht vor.
+
-
 
+
-
[[http://www.wijvertrouwenstemcomputersniet.nl/Es3b-en.pdf]]
+
-
 
+
-
[[http://www.ccc.de/updates/2008/wahlcomputer-urteil-hessen?language=de]]
+
-
 
+
-
[[http://www.youtube.com/watch?v=EowKalRT3lc]]
+
-
 
+
-
[[http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/606/151228/]]
+
-
 
+
-
[[http://www.sueddeutsche.de/computer/artikel/653/154255/]]
+
-
 
+
-
[[www.medienwatch.de]]
+
-
 
+
-
[[http://www.sueddeutsche.de/,tt2l1/deutschland/artikel/742/149384/]]
+
-
 
+
-
 
+
-
====Landtagswahlen in Hessen Stimmenanteile in%====
+
-
{| border="10" cellspacing="12" cellpadding="12"
+
-
<p style="background-color:red;">
+
-
Landtagswahlen Hessen 2008  - Stimmanteile in %                                     
+
-
| Jahr || 1987 || 1991 || 1995 || 1999 || 2003 || 2008 || Sitze ||
+
-
|-
+
-
| CDU %|| 42,1 || 40,8  || 39,2 || 43,4 || 48,8 ||  36,8 || 42  ||
+
-
|-
+
-
| SPD || 40,2 ||40,2 || 38,0 || 39,4 || 29,1 || 36,7 || 42 ||
+
-
|-
+
-
| Grüne || 9,4 || 8,8 || 11,2 ||7,2 || 10,1 ||  7,5 || 9 ||
+
-
|-
+
-
| FDP|| 7,8 || 7,4 ||7,4 || 5,1 || 7,9 || 9,4 || 11 ||
+
-
|-
+
-
| Linke|| - || - || - || - || -|| 5,1 || 6 ||
+
-
 
+
-
ohne Gewähr aus dpa 4788
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
==Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung==
+
-
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine seit dem 1. Januar 2003
+
-
in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des Lebensunterhalts, ähnlich der Sozialhilfe. Personen, die durch Alter oder Erwerbsminderung auf Dauer aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind und ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können, erhalten damit eine Leistung, mit der das soziokulturelle Existenzminimum gedeckt werden kann.
+
-
Grundsicherung[[http://de.wikipedia.org/wiki/Grundsicherung]]
+
-
 
+
-
Grundsicherung[[http://www.renten-fakten.de/grundsicherung]]
+
-
 
+
-
Deutsche rentenversicherung[[http://www.deutsche-rentenversicherung]]
+
-
 
+
-
Deutsche rentenversicherung[[http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_12288/SharedDocs/de/Navigation/Rente/Leistungen/grundsicherung__node.html__nnn=true]]
+
-
 
+
-
Sozialhilfe[[http://www.tacheles-sozialhilfe.de/info/grundsicherung.html]]
+
-
 
+
-
Sozialhilfe[[http://www.sozialhilfe24.de/grundsicherung.html]]
+
-
 
+
-
Sozialhilfe[[http://www.tacheles-sozialhilfe.de/]]
+
-
 
+
-
Rentenblicker[[http://www.rentenblicker.de/]]
+
-
 
+
-
 
+
-
*Kürzung der Eingliederungshilfe nicht gerechtfertigt !
+
-
 
+
-
Die sogenannte Eingliederungshilfe für Behinderte darf nicht willkürlich gekürzt werden, solange sie dem Ziel der sozialen Integration förderlich ist. Das entschied das  Hessische Landessozialgericht. Hessens oberste Sozialrichter gaben einem 22 alten Mann Recht, der an Autismus leidet. Behinderte Menschen, die nicht arbeiten können, haben zum Ausgleich für die eingeschränkten Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, Rechtsanspruch auf Leistungen wie Betreuung oder Beschäftigungstherapien.
+
-
Az:  L 9 SO 162/07 ER)
+
-
 
+
-
 
+
-
====Links====
+
-
*Dr.[[Werner Rügemer]] [http://www.werner-ruegemer.de/]
+
-
* Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) [http://www.lpr-hessen.de/default.asp?m=3&s=232]
+
-
* Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Privatisierung]
+
-
*[[Datenschutz|Daten Speicherung]] [http://www.daten-speicherung.de/]
+
-
*Bundesverfassungsgericht [http://www.bverfg.de/]
+
-
*Verfassungsbeschwerde gegen das Telekommunikationsgesetz  [http://bundesrecht.juris.de/tkg_2004/index.html]
+
-
*Grundrechte[http://bundesrecht.juris.de/gg/index.html]
+
-
*BGB[http://bundesrecht.juris.de/bgb/]
+
-
*Freiheitsblog[http://freiheitblog.wordpress.com/2008/01/07/schauble-die-vds-und-eine-demo/]
+
-
 
+
-
<div style="background:#FF6347;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Link</div>
+
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<div style="background:#00FFFF;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Attac Fulda</div>
+
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
==Attac Fulda==
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Sven Giegold vom 29. April, 19:30 Uhr, im Café Ideal in
+
-
Fulda (Rabanusstraße 12)</big></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
====Finanzmarktchaos und Bankenkrise====
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Achtung!Film wird gesendet am 06.06.2008 im OK Fulda über Kabel um 18.56 und 20.56 Uhr</big></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht?
+
-
Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers und attac-Aktivist
+
-
Sven Giegold am 29. April, 19:30 Uhr, im Café Ideal in
+
-
Fulda (Rabanusstraße 12)
+
-
Moderation:
+
-
Prof. Dr. Peter Krahulec
+
-
Veranstalter: attac Fulda
+
-
Aufgrund tief greifender Entwicklungen
+
-
in der Informationstechnologie und
+
-
rechtlicher Deregulierungen entwickelten
+
-
sich die Finanzmärkte
+
-
in den neunziger Jahren zum Motor
+
-
eines rasant voranschreitenden
+
-
Globalisierungsprozesses. Die
+
-
Nationalstaaten und ihre Institutionen
+
-
reagierten auf diese Entwicklung
+
-
mit Überanpassung und begannen, sich
+
-
radikal auf die Renditeziele von Banken, Fonds und multinationalen Konzernen
+
-
auszurichten. Die Banken und Fonds ihrerseits konstruierten hochspekulative
+
-
Finanzprodukte und agierten immer waghalsiger. Am 29. April wird Sven Giegold,
+
-
Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerkes attac Deutschland, im Café
+
-
Ideal einen Vortrag über das globalisierte Finanzsystem halten. Giegold wird das
+
-
Wechselspiel zwischen Finanzmärkten und Banken erklären und anhand der
+
-
aktuellen Entwicklungen darlegen, wie Investmentbanker und Hedgefonds mit
+
-
spekulativen Finanzprodukten Bankenkrisen auslösen können. Er wird überdies
+
-
Möglichkeiten aufzeigen, mit denen die Zivilgesellschaft dem Treiben an den Börsen
+
-
Grenzen setzen kann.
+
-
Der Eintritt ist frei.
+
-
V.i.S.d.P. Martin Triestram
+
-
attac-fd@listen.attac.de
+
-
Achtung Sendezeiten! Im OK Fulda über Kabel
+
-
 
+
-
 
+
-
Finanzmarktchaos und Bankenkrise
+
-
Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht?
+
-
Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers und attac-Aktivist
+
-
Sven Giegold vom 29. April, 19:30 Uhr, im Café Ideal in
+
-
Fulda (Rabanusstraße 12)
+
-
Moderation:
+
-
Prof. Dr. Peter Krahulec
+
-
Veranstalter: attac Fulda
+
-
 
+
-
{|
+
-
| valign="top" |
+
-
{| class="prettytable"
+
-
! style="background:#efefef;" |
+
-
! style="background:#efefef;" |
+
-
|-----
+
-
|*Finanzmarktchaos und Bankenkrise - wer zahlt wenn es an der Börse kracht?|| align="right"  |
+
-
|-----
+
-
|*Teil 1 & Teil 2 (Teil 2 im Anschluß 1 Stunde Später !)|| align="right"  |
+
-
|-----
+
-
|*Erstaustrahlung am Freitag den 06.06.2008 || align="right"  | um 18.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
|*Wiederholung am Freitag den 06.06.2008 || align="right"  | um 20.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
{|
+
-
|* Wiederholungen im offenen Kanal Fulda auf Kabel ||  align="right" |
+
-
|-----
+
-
|*1. Wiederholung am Samstag 07.06.2008 ||  align="right" |um 20.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
|*2. Wiederholung am Sonntag 08.06.2008 ||  align="right" |um 20.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
|*3. Wiederholung am Montag 09.06.2008 ||  align="right" | um 14.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
|*4.Wiederholung am Dienstag 10.06. ||  align="right" | um 14.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
|*5.Wiederholung am Dienstag 10.06. ||  align="right" | um 18.56 Uhr
+
-
|-----
+
-
|http://www.lpr-hessen.de/default.asp?m=256||  align="right" |
+
-
|----- 
+
-
|http://www.lpr-hessen.de/||  align="right" |
+
-
|-----                                             
+
-
|}
+
-
| valign="top" |
+
-
{| class="prettytable"
+
-
! style="background:#efefef;" |
+
-
! style="background:#efefef;" |
+
-
 
+
-
|}
+
-
|}
+
-
 
+
-
%
+
-
====Was ist Attac?====
+
-
 
+
-
Das Kunstwort attac steht für _ Association pour une taxation des
+
-
Transactions financières pour L_ Aide aux Citoyens_ , und bedeutet übersetzt
+
-
_ Verein zur Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger_ .
+
-
Gegründet wurde die globalisierungskritische Vereinigung attac am 3. Juni
+
-
1998 in Frankreich. Attac ist ein basisdemokratisches Netzwerk, in dem
+
-
Organisationen wie BUND, Ver.di, Jusos und Pax Christi ebenso wie
+
-
kapitalismuskritische Gruppen vereinigt sind. Dieses Netzwerk ist in
+
-
mittlerweile über 50 Ländern mit insgesamt 90.000 Mitgliedern aktiv. In
+
-
Deutschland kommt attac auf über. 19.000 Mitglieder. Vereint wird diese
+
-
pluralistische Organisation durch die Forderung nach einer sozial gerechten
+
-
und ökologisch nachhaltigen Globalisierung. Attac fordert eine
+
-
demokratische Kontrolle der Finanzmärkte, die Abschaffung von
+
-
Steueroasen und die Sicherstellung von sozialen Mindeststandards. Attac
+
-
Deutschland hat in den letzten drei Jahren u.a. Aktionen gegen die EUDienstleistungsrichtlinie
+
-
organisiert, sich an den Kampagnen gegen den
+
-
Discounter Lidl und die Bahnprivatisierung beteiligt und eine entscheidende
+
-
Rolle bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm gespielt.
+
-
Attac engagiert sich momentan gegen die Preistreiberei der
+
-
Energiekonzerne. Bekannte attac-Mitglieder sind Heiner Geißler, Andrea
+
-
Nahles, Horst-Eberhard Richter, Konstantin Wecker, Oskar Lafontaine, Peter
+
-
Wahl und Sven Giegold.
+
-
attac Fulda
+
-
Die attac Gruppe Fulda trifft sich in den ungeraden Kalenderwochen
+
-
dienstags um 19.45 Uhr in den Räumen des DGB, Goethestr. 11. Die
+
-
Gruppe beschäftigte sich in den letzten zwei Jahren mit den Themen EUVerfassung,
+
-
(Bahn-)Privatisierung, Grundeinkommen, Geistiges Eigentum
+
-
und Gentechnik. Aktuell Themen sind die Bankenkrise, Reforminitiativen
+
-
und Medienmanipulationen. Aktuelle Informationen zur Fuldaer Gruppe
+
-
und die Termine der Gruppentreffen finden Sie im Internet unter
+
-
http://www.attac.de/fulda
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
Attac wurde vor genau 10 Jahren, am 3. Juni 1998, in Frankreich gegründet. Die Analysen und politischem Forderungen - wie etwa die Regulierung der internationalen Finanzmärkte - sind heute Teil des öffentlichen Bewusstseins. Doch die Realpolitik lässt sich weiterhin unter Druck setzen, die Spielregeln der Globalisierung im Interesse einer kleinen Minderheit zu machen. Wie lauten die Alternativen für eine gerechte Gestaltung der Globalisierung?
+
-
 
+
-
'''Attac feiert Geburtstag'''
+
-
"Eine andere Welt ist möglich" - Vor zehn Jahren wurde in Frankreich das globalisierungskritische Bündnis Attac gegründet
+
-
Paris/Wien - "Eine andere Welt ist möglich." Unter diesem Motto tritt seit 1998 die Protestbewegung Attac an die Öffentlichkeit. Gegründet wurde die Nichtregierungs-Organisation in Paris von Ignatio Ramonet, dem Herausgeber der Monatszeitung "Le Monde diplomatique". Er schlug vor, eine Organisation zu gründen, die gegen die Auswüchse der Finanzspekulationen ankämpfen sollte. Die Einführung der sogenannten Tobin-Steuer ist seither eine zentrale Forderung von Attac.
+
-
Schon bald nach der Gründung bildeten sich in Frankreich lokale Gruppen, ein "Wissenschaftlicher Beirat" wurde gegründet und eine Buchreihe wird herausgegeben, die sich mit ökonomische und politische Themen auseinandersetzt.
+
-
Wie weit der Einfluss von Attac gehen kann, wurde beim "Non" Frankreichs beim Referendum über die EU-Verfassung deutlich. Die globalisierungskritische Bewegung tritt heute weltweit für eine sozial und ökologisch ausgerichtete Globalisierung ein. In seinem Gründungsland hat die Organisation rund 35.000 Mitglieder, weltweit an die 100.000. (red)
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Sprachrohr gegen Globalisierung'''
+
-
''Netzwerk Attac wird 10 Jahre alt''
+
-
Ist unsere Erde ein riesiger Hamburger, dem droht, gerade von einem gierigen Maul verschlungen zu werden? So sieht es ein Karikaturist des globalisierungs- und kapitalismuskritischen Netzwerks Attac, das heute zehn Jahre alt wird. Rund 90000Menschen aus 50 Ländern engagieren sich dort.
+
-
Und Attac zeigt sich selbstbewusst: „Unsere Diagnose stimmt, und unsere Sicht ist locker mehrheitsfähig“, sagt Sven Giegold, Mitbegründer der deutschen Sektion.
+
-
Auf den früheren CDU- Generalsekretär Heiner Geißler etwa geht der Satz zurück: „Wenn Jesus heute leben würde, „wäre er natürlich bei Attac“. Selbst Bundespräsident Horst Köhler – zu seiner Zeit als Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht gerade für Kapitalismuskritik bekannt – sagte jüngst, die Finanzmärkte hätten sich „zu einem Monster entwickelt, das in die Schranken gewiesen werden“ müsse.
+
-
„Besser“, sagt der Magdeburger Politikprofessor Roland Roth, „hätte es Attac nicht formulieren können.“ Roth ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac und hat die Organisation von Anfang an begleitet. Der Anfang, das war im Dezember 1997, als in der Zeitung „Le Monde diplomatique“ ein Artikel erschien, der zum Gründungsmanifest werden sollte: Darin schlug der Journalist Ignacio Ramonet eine „Vereinigung zur Besteuerung der Finanztransaktionen zum Nutzen der Bürger“ vor.
+
-
Sechs Monate später war Attac gegründet. Unter dem Eindruck der Asienkrise begann Attac, vor der Entfesselung von Banken, Investmentfonds und transnationalen Konzernen zu warnen. Schnell gelang es, die Ängste vor einer sich immer weiter beschleunigten Globalisierung aufzugreifen. Viele der knapp 20000 deutschen „Attacies“ engagieren sich in einem der 250 lokalen Netzwerke oder in einer der bundesweiten Kampagnen:
+
-
Zuletzt machte Attac gegen die Bahn-Privatisierung oder für eine Enteignung der vier großen Energiekonzerne mobil.
+
-
Von Matthias Armbost
+
-
 
+
-
'''Eine der lokalen Netzwerke ist auch Fulda'''
+
-
[[Bild:Sven Giegold-Fulda 2008.jpg]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Gesteuerte Demokratie ?==
+
-
 
+
-
====Wie Lobbygruppen die öffentliche Meinung beeinflussen====
+
-
 
+
-
Lobby Control – Iniative für Transparenz und Demokratie]]
+
-
[[http://www.lobbycontrol.de/blog/]]
+
-
 
+
-
 
+
-
Eine Veranstaltung mit Ulrich Müller (Politikwissenschaftler) von Lobby Control, Köln
+
-
Moderation Prof.Dr. Krahulec, Hochschule Fulda
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><big>Am 17. Juni 19.30 Uhr im Cafe Ideal,36037 Fulda, Rabanusstraße 12</big></p>
+
-
 
+
-
 
+
-
Der Eintritt ist frei !
+
-
 
+
-
Veranstalter attac - Regionalgruppe Fulda
+
-
 
+
-
 
+
-
Meinung machen - wie Lobbygruppen die Öffentlichkeit beeinflussen
+
-
Politik ist medial. Auch für Lobbygruppen wird die Beeinflussung der Medien immer wichtiger, um ihre Interessen durchzusetzen.
+
-
Insbesondere neoliberalgeprägte Denkfabriken und „Reforminitiativen“ wie die „Initiative neue soziale Marktwirtschaft“ haben in den letzten Jahren starken Einfluss auf die Öffentlichkeit gewonnen. Sie fördern und platzieren Botschafter und Experten, die als „glaubwürdige Dritte“ für marktliberale Politiken werben, prägen Slogans wie wie „Sozial ist, was Arbeit schafft“ und arbeiten mit Anzeigenkampagnen, Medienevents und sogar verdeckter Schleichwerbung in TV-Serien. Der Vortrag analysiert diese Instrumente und Strategien und die Gefahren, die davon für die Demokratie ausgehen.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
<p style="color:red;"><u><small>"Zug der Erinnerung“ auf Gleis 36 Bilder von HZ"</small></u></p>
+
<div style="text-align:justify;" "float:right">
<div style="text-align:justify;" "float:right">
Zeile 1.097: Zeile 434:
*[[Jüdisches Leben in Fulda|Zug der Erinnerung in Fulda]]
*[[Jüdisches Leben in Fulda|Zug der Erinnerung in Fulda]]
-
Zug der Erinnerung
+
*http://www.zug-der-erinnerung.eu/
-
[[http://www.zug-der-erinnerung.eu/]]
+
 
Zeile 1.116: Zeile 453:
*Möchten Sie Ihre Nachbarn kennen lernen? Dann kommen Sie zu uns!
*Möchten Sie Ihre Nachbarn kennen lernen? Dann kommen Sie zu uns!
*Wir nehmen gerne weitere Leute auf,die uns in unserem Vorhaben unterstützen.
*Wir nehmen gerne weitere Leute auf,die uns in unserem Vorhaben unterstützen.
 +
==Presse==
==Presse==
Zeile 1.162: Zeile 500:
siehe Link
siehe Link
-
Fuldaer Zeitung
+
http://www.fuldaerzeitung.de/2004_news_fd/index.html
-
[[http://www.fuldaerzeitung.de/2004_news_fd/index.html]]
+
 
        
        
Zeile 1.175: Zeile 513:
siehe:
siehe:
 +
http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=183178
-
[[http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=183178]]
 
Zeile 1.196: Zeile 534:
Besorgniserregend ist besonders, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von älteren Personen mit alkoholischen Getränken versorgt werden. Teilweise halten sich bis 100 Personen dort auf. Festzustellen sind die typischen Auswirkungen von erhöhtem Alkoholkonsum wie Vandalismus (besonders auf dem Gelände der Mensa), Lärmbelästigungen, Müllablagerungen, eine erhöhte Anzahl von Straftaten und Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz.
Besorgniserregend ist besonders, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von älteren Personen mit alkoholischen Getränken versorgt werden. Teilweise halten sich bis 100 Personen dort auf. Festzustellen sind die typischen Auswirkungen von erhöhtem Alkoholkonsum wie Vandalismus (besonders auf dem Gelände der Mensa), Lärmbelästigungen, Müllablagerungen, eine erhöhte Anzahl von Straftaten und Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz.
-
mehr unter:
+
mehr unter:http://www.fuldainfo.de/cms1/index.php?area=1&p=news&newsid=883
-
 
+
-
[[http://www.fuldainfo.de/cms1/index.php?area=1&p=news&newsid=883]]
+
-
 
+
Zeile 1.233: Zeile 568:
<div style="text-align:justify;" "float:right">
<div style="text-align:justify;" "float:right">
-
Fuldaer Zeitung:
 
-
[[http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,182738]]
+
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,182738
-
[[http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,182916]]
+
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,182916
 +
==Reaktionen Stadt Fulda==
-
 
-
 
-
 
-
*Vandalismus an Laternen
 
-
Immer häufiger werden Straßenlaternen mutwillig beschädigt, teilt die Üwag mit.
 
-
Die Kosten für Reparatur und Instandsetzungsarbeiten wegen Vandalismus beziffert der Stromversorger auf mehrere Tausend €. Die Üwag betreut über 27000 Laternen.
 
-
06.01.08
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
*Bermuda Dreieck
 
-
2 Betrunkene rasteten gegen 1.30 Uhr im Bermuda-Dreieck in Fulda aus. Wegen einer Prügelei wurde die Polizei wegen 4 Männern am 09.01. 08 gerufen.
 
-
Einem Platzverweis kamen die beiden nicht nach und attackierten die Beamten.
 
-
Bevor es den Beamten gelang die Tobenden unter Kontrolle zu bringen, trat der 24 jährige noch mehrere Beulen in die beiden Polizeifahrzeuge. Nur mit vereinten Kräften könnten die Randalierer in den Streifenwagen gesetzt werden. Den Rest der Nacht verbrachten die beiden in der Zelle.
 
-
Großes Lob für die beiden hilfsbereiten Passanten
 
-
 
-
 
-
*2 Passanten stellen Autoaufbrecher aus Schlüchtern
 
-
Eine Aufseherregende Verfolgungsjagd wie im Krimi ereignete sich am 10.01.08
 
-
Kurz vor 13 Uhr in der Fuldaer Unterstadt:
 
-
Mit Hilfe zweier aufmerksamer Passanten konnte die Polizei einen Mann aus Schlüchtern festnehmen, der kurz zuvor die Scheibe eines in der Ecke Kanalstrasse/Mühlbergstrasse geparkten Opel mit einem Hammer eingeschlagen hatte.
 
-
 
-
 
-
 
-
*20 000 € Schaden im Handyladen
 
-
75 Mobilfunktelefone und diverse Sachen haben unbekannte in der Nacht zum 10.01.08
 
-
In der Unterstadt erbeutet.
 
-
Eine Glastür wurde nach Erkenntnissen der Polizei gewaltsam aufgebrochen
 
-
 
-
 
-
 
-
===<p style="color:red;"><u><big>Nächtliche Schlägerei – Opfer schwer verletzt</big></u></p>===
 
-
Mehrere unbekannte sollen einen 37 jährigen aus Fulda am frühen Samstagmorgen gegen 4.50 Uhr in der Kanalstraße zusammengeschlagen und dabei so schwer verletzt haben, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Das Opfer war mit einem Bekannten zu Fuß unterwegs, als die beiden plötzlich auf drei oder vier jugendliche Männer stießen und mit ihnen in Streit gerieten. Eine Stunde Krawall und Lärm in der Kanalstrasse bis Krankenwagen und Polizei eintraf.
 
-
 
-
 
-
===<p style="color:red;"><u><big>Gestoßen und ins Gesicht getreten</big></u></p>===
 
-
 
-
''Am Wochenende gab es erneut Schlägereien !''
 
-
 
-
''Am Sonntag den 13.04.08 wurden die Polizeibeamten zu einem Vorfall in der '''Kanalstraße'''  gerufen.'' Dort hatte ein betrunkener Mann in einer Gaststätte gewütet und dabei einen anderen Gast verletzt. Nach Zeugenangaben fing der Betrunkene gegen 4.30 Uhr plötzlich an zu randalieren und um sich zu schlagen. Dabei stieß er auch einen 24-jährigen Mann aus Fulda von einem  Barhocker und trat ihm ins Gesicht. Zeugen geleiteten den Mann anschließend aus der Gaststätte. Sie gaben gegenüber der eingesetzten Polizeistreife an, dass der Schläger stark gehumpelt habe.
 
-
Da der Verletzte ebenfalls stark alkoholisiert war, musste er zunächst seinen Rausch ausschlafen, um sich dann seinen Verletzungen von einem Arzt attestieren zu lassen.
 
-
Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
==Reaktionen Stadt Fulda==
 
*1.Emissionprüfung wurde genehmigt !
*1.Emissionprüfung wurde genehmigt !
Zeile 1.297: Zeile 584:
[[Die Initiative informierte die SPD über das Vorhandensein der Petition.]]
[[Die Initiative informierte die SPD über das Vorhandensein der Petition.]]
<!-- willst Du einen eigenen Artikel dazu anlegen? die eckigen Klammern bedeuten, dass es dazu eine eigene Seite gibt -->
<!-- willst Du einen eigenen Artikel dazu anlegen? die eckigen Klammern bedeuten, dass es dazu eine eigene Seite gibt -->
-
 
-
 
-
<div style="background:#FF7F00;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Reaktionen der Stadt Fulda</div>
 
-
{|cellpadding=30 valign="top"
 
-
|}
 
Zeile 1.388: Zeile 670:
Interessengemeinschaft Kanalstr.10
Interessengemeinschaft Kanalstr.10
-
 
===Impressum gemäß § 6 TDG und § 6 MDStV===
===Impressum gemäß § 6 TDG und § 6 MDStV===
Zeile 1.403: Zeile 684:
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.
Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen diese Links führen.
-
<div style="background:#AB82FF;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Impressum</div>
 
-
{|cellpadding=30 valign="top"
 
-
|}
 
[[Bild:Kanalstraße2.jpg]]
[[Bild:Kanalstraße2.jpg]]
Zeile 1.414: Zeile 692:
-
<div style="background:#9B30FF;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Sehenswürdigkeiten in der Kanalstraße und "Drumherum"</div>
+
 
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
*Sehenswürdigkeiten in der Kanalstraße und "Drumherum"
*Sehenswürdigkeiten in der Kanalstraße und "Drumherum"
Zeile 1.475: Zeile 751:
                                                                                                                               [[Bild:Dybaalle1.jpg|thumb|left|'''Johannes-Dyba-Allee''' mit Blick auf das Stadtschloss]]
                                                                                                                               [[Bild:Dybaalle1.jpg|thumb|left|'''Johannes-Dyba-Allee''' mit Blick auf das Stadtschloss]]
-
|}
+
                                                         
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
Krippen in Fulda
+
-
 
+
-
{|
+
-
|
+
-
[[Bild:KanalDom HZ 019.jpg|left|thumb|Vergrößerung bei Klick|'''Krippe Dom''']]
+
-
 
+
-
[[Bild:KanalDom HZ 020.jpg|left|thumb|Vergrößerung bei Klick|'''Krippe Frauenkirche''']]
+
-
 
+
-
 
+
|}
|}
-
Mehr Demokratie - Bus am Richthof 04.05.08
+
===<p style="color:blue;"><u>wann haben sie das letzte Mal gelacht ?</u></p>===
-
 
+
-
{|
+
-
|
+
-
 
+
-
[[Bild:Mehr-Demokratie-HZ-02a.gif|thumb|left|'''Mehr Demokratie am Richthof 04.05.08''' Mehr Demokratie ]]                                                         
+
-
 
+
-
|}
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===Tourismus in Osthessen===
+
-
 
+
-
<br style="clear:both" />
+
-
<div style="float:left; width:48%;">
+
-
{| class='prettytable'
+
-
Tourismus in Osthessen
+
-
! Rhön  ||  wird 2008 erneuert  <br><small></small>   
+
-
|-
+
-
|  || [[Tourismus in Osthessen]] || style="text-align: right"                                    | 
+
-
|-
+
-
|        || Osthessen ||                                    ||  Übernachtungen Januar-Okt.2007  ||  Veränderungen  2006 
+
-
 
+
-
|-
+
-
+
-
+
-
                                   
+
-
|-
+
-
|  || Ort || style="text-align: right"        |
+
-
|-
+
-
| 1 || [[Fulda]] ||  style="text-align: right" |                  || 309900                ||  +10,6%       
+
-
|-
+
-
| 2 || [[Bad Salzschlirf]] || style="text-align: right" |        ||  208900              ||  +8,7%   
+
-
|-
+
-
| 3 || [[Gersfeld]] || style="text-align: right" |                ||  120800              ||  -1,5%     
+
-
|-
+
-
| 4 || [[Hilders]] || style="text-align: right" |                ||  81700              ||  -2,1% 
+
-
|-
+
-
| 5 || [[Poppenhausen]] || style="text-align: right" |            ||  63900              ||    +12,7%
+
-
|-
+
-
| 6 || [[Künzell]] || style="text-align: right" |                ||  51100              ||  +12,6%
+
-
|-
+
-
| 7 || [[Hofbieber]] || style="text-align: right" |              ||  47200              ||  -0,8%
+
-
|-
+
-
| 9 || [[Hünfeld]] || style="text-align: right" |                ||  33100              ||  +45,6% 
+
-
|-
+
-
| 10 || [[Dipperz]] || style="text-align: right" |                ||  26700              ||  -9,9% 
+
-
|-
+
-
| 11 || [[Großenlüder]] || style="text-align: right" |            ||  25100              ||  +13,2% 
+
-
|-
+
-
| 12 || [[Tann]] || style="text-align: right" |                  ||  23700              ||  +6,2% 
+
-
|-
+
-
| 13 || [[Eiterfeld]] || style="text-align: right" |              ||  19800              ||  -5,2% 
+
-
|-
+
-
|14 || [[Petersberg]] || style="text-align: right" |            ||  19300              ||  +10,7% 
+
-
|-
+
-
|15 || [[Kalbach]] || style="text-align: right" |                ||  18900              ||  -3,3% 
+
-
|-
+
-
|16 || [[Neuhof]] || style="text-align: right" |                ||  16400              ||  +6,1% 
+
-
|-
+
-
|17 || [[Ehrenberg]] || style="text-align: right" |              ||  14200              ||  +13,7% 
+
-
|-
+
-
|18 || [[Ebersburg]] || style="text-align: right" |              ||  13400              ||  +10,6% 
+
-
|-
+
-
|19 || [[Eichenzell]] || style="text-align: right" |            ||  8700                ||  -0,4% 
+
-
|-
+
-
|20 || [[Burghaun]] || style="text-align: right" |              ||  3400                ||  +47,7% 
+
-
|-
+
-
|21 || [[Flieden]] || style="text-align: right" |                ||  8700                ||  -18,7% 
+
-
|-
+
-
|22 || [[Kreis Fulda]] || style="text-align: right" |            ||  1,12 Millionen      ||  +6,9% 
+
-
|-
+
-
|23 || [[Hessen]] || style="text-align: right" |                ||  22,19  Millionen    ||  +3,4%
+
-
|-
+
-
 
+
-
|                  || style="text-align: right" |    || Stand: Quelle:Hess. Statistische Landesamt - 02.01.08 21.00 Uhr ohne Gewähr    ||
+
-
|-
+
-
|-
+
-
|}
+
-
</div>
+
-
 
+
-
<br clear="all" />
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
Hessische Landesamt:
+
-
 
+
-
[[http://atlas.umwelt.hessen.de/servlet/Frame/atlas/einfuehrung/hsl.htm]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===<p style="color:blue;"><u>lustiges</u></p>===
+
              
              
Zeile 1.763: Zeile 929:
-
<p style="color:blue;"><u><big>Gebet eines Pfarrers:</big></u></p/ style="color:blue;">
+
<p style="color:blue;"><u><big>Das Weihnachtsgedicht:</big></u></p/ style="color:blue;">
-
Gebet eines Pfarrers von Fulda  (1883)
 
-
Herr, setze dem Überfluss Grenzen
 
-
und lasse die Grenzen überflüssig werden.
 
-
Lasse die Leute kein falsches Geld machen,
 
-
aber auch das Geld keine falschen Leute.
 
-
Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
 
-
und erinnere die Männer an ihr erstes.
 
-
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
 
-
und der Wahrheit mehr Freunde.
 
-
Bessere solche Politiker aller Parteien, Beamte, Geschäfts- und Arbeitsleute,
 
-
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.
 
-
Gib den Regierenden ein besseres Deutsch
 
-
und den Deutschen eine bessere Regierung.
 
-
Herr, sorge dafür, dass wir in den Himmel kommen -
 
-
aber nicht sofort.
 
-
Amen.
 
   
   
-
 
+
Urgroßmutter, Großmutter, Mutter und Kind
-
 
+
in dunkler Stube beisammen sind.
-
<p style="color:red;"><big>Warum hat es in der Kirche keine Ameisen?</big></p>
+
Der Sturm fegt wild ums kleine Haus,
-
 
+
doch heute will ja niemand raus.
-
Warum hat es in der Kirche keine Ameisen? – Ameisen sind alle in Sekten! (Insekten)
+
Verschneit sind Hecke, Busch und Baum,
-
 
+
Lieblingsduft durchströmt den Raum.
 +
Ein Lichtlein auf dem Kranze brennt,
 +
denn heute feiert man Advent.
 +
Das Kind: „Bald brennt der Nikolaus,
 +
ich glaub der ist schon heut im Haus.“
 +
„Wieso?“ alle aus einem Mund.
 +
„Ha, draußen bellte doch der Hund.“
 +
Uroma krächzt „Da knackt doch was!“
 +
Und wird auf einmal richtig blass.
 +
„Ist da nicht draußen wer am Fenster?“
 +
Die Andern denken: „Nur Gespenster!“
 +
Da fällt die Haustür leis ins Schloss.
 +
Uroma denkt: „Wer ist das bloß?“
 +
Und jeder in die Flamme starrt,
 +
da nebenan `ne Diele knarrt!
 +
Auwei, jetzt wird es hochdramatisch,
 +
nur noch der Tee, der schmeckt sympathisch.
 +
Mutter genervt: „Ich guck´ mal nach
 +
drüben in dem Schlafgemach.“
 +
Plötzlich ein Schrei durchs ganze Haus,
 +
zur Tür hin rennt der NIKOLAUS.
 +
Lässt fallen das Geld aus seiner Hand,
 +
das er in der Matratze fand.
 +
Die gute Mutter meint: „Ich denke,
 +
ich kaufe doch bald die Geschenke!
 +
Uroma krächzt: „Brauch´ nichts – ´s ist spät –
 +
Hab mein neues Hörgerät!“
 +
Der Dieb, der raffiniert verkleidet,
 +
hat nur sich selbst das Fest verleidet. 
   
   
-
 
+
Von
-
<p style="color:red;"><big>Das Paradoxe unserer Zeit
+
Siegrid Lauer
-
 
+
-
?</big></p>
+
-
 
+
-
<p style="color:blue;"><small>Heute haben wir größere Häuser,  jedoch kleinere Familien.
+
-
Mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit
+
-
Wir haben einen höheren Bildungsgrad mit mehr Wissen, aber weniger gesunden Menschenverstand und Urteilsvermögen
+
-
Wir haben mehr Experten, aber mehr Probleme
+
-
Mehr Medizin, aber weniger gute Gesundheit
+
-
unbekümmert 
+
-
Lachen zuwenig
+
-
Werden zu schnell ärgerlich
+
-
Stehen zu spät auf
+
-
Lesen zu wenig
+
-
Sehen zuviel TV und sind  weniger rücksichtsvoll
+
-
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert.
+
-
Wir reden zuviel, lieben zu wenig und lügen zu oft.
+
-
Wir haben gelernt, wie man einen Lebensunterhalt verdient, aber nicht das Leben.
+
-
Wir haben Jahre zu leben, aber nicht dem Leben Jahren hinzuzufügen.
+
-
Wir haben höhere Gebäude, aber niedrigere Temperamente
+
-
Breitere Straßen, aber schmalere Standpunkte
+
-
 
+
-
Wir geben mehr aus, aber haben weniger Wir kaufen mehr, genießen es noch weniger
+
-
 
+
-
Wir sind die ganze Strecke zum Mond und zurück gewesen, aber  wir haben Mühe, die Straße überqueren, um unsere Nachbarn zu treffen.
+
-
 
+
-
Wir haben das Atom, aber nicht unser Vorurteil gespalten.
+
-
Wir schreiben mehr, lernen weniger, planen mehr, aber vollenden weniger
+
-
Wir haben gelernt zu eilen, aber nicht zu warten
+
-
Wir haben höhere Einkommen, aber niedrigere Moral
+
-
Wir bauen mehr Computer, um mehr Information zu halten, mehr Kopien zu erzeugen, aber um weniger persönliche Kommunikation zu haben.
+
-
Wir haben mehr Quantität statt Qualität
+
   
   
-
Dies sind die Zeiten des Fast Foods und großen Männer mit wenig Charakter.
 
-
Mehr Freizeit, aber weniger Spaß
 
-
- mehr Arten der Nahrung - aber weniger Ernährung
 
-
Zwei Einkommen - aber mehr Scheidungen
 
-
Schönere Häuser - aber gebrochene Heime
 
-
Deshalb schlage ich heute vor, dass Sie nichts für spezielle Gelegenheiten aufheben, sondern jeden Tag, den Sie leben, als eine spezielle Gelegenheit behandeln.
 
-
Suchen Sie nach Erkenntnissen, lesen Sie mehr. Sitzen Sie und bewundern Sie die Aussicht.
 
-
Verbringen Sie mehr Zeit mit Ihrer Familie und Freunden, essen Sie Ihre Lieblingsnahrung und besuchen Sie die Plätze, die Sie lieben.
 
-
Das Leben sind Momente des Genusses
 
-
und nicht Momente zum Überleben.
 
-
Trinken Sie vom feinsten Kristallglas, sparen Sie Ihr bestes Parfüm oder Aftershave nicht, sondern benutzen Sie es jeden Tag.
 
-
Streichen Sie Redewendung wie “später“ "irgendwann" und "nicht jetzt " von Ihrem Wortschatz.
 
-
Erzählen Sie Ihren Familien und Freunden, wie sehr wir sie lieben. Zögern Sie nicht, das Lachen und die Freude in Ihrem Leben zuzulassen.
 
-
Erkennen Sie, dass jeder Tag, jede Stunde und jede Minute einmalig ist.
 
-
Wenn Sie zu beschäftigt sind, um sich die Zeit zu nehmen, diese Nachricht an jemanden zu senden, den Sie mögen und um den Sie sich auch sorgen.
 
-
Sagen Sie sich, dass Sie es „später" senden wollen.
 
-
Glauben Sie mir,
 
-
„später“ werden Sie es nicht mehr senden.
 
-
</small></p>
 
-
<div style="background:#000000;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Lustiges</div>
+
==empfohlene Links==
-
{|cellpadding=30 valign="top"
+
-
|}
+
 +
*1. [[Zivilcourage Vogelsberg|Bürgerinitiative gegen Gentechnik]] http://www.zivilcourage-vogelsberg.de
 +
*2. [[attac]] Fulda und allgemein:  http://www.[[Attac|attac]].de
 +
*3. [[offener Kanal |Fulda]] : http://www.lpr-hessen.de/default.asp?m=72
 +
*4. [[Feinstaub|Hessen]]    : http://www.hlug.de/medien/luft/komponenten/staub/pm10_ueberschreitung.htm
 +
*5.                          : http://www.buerger-fuer-laermschutz.de
 +
*6.                              : http://www.rhoenklub.de www.rhoenklub.de] - Webseite des Rhönklubs
 +
*15. [[Lexikon|Umweltdatenbank]]  http://www.umweltdatenbank.de/lexikon_i.htm
 +
*5. [[Links aus der Region]]
 +
*6. [[Links aus aller Welt]]
-
{|
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
==Glück==
 
-
 
-
Glück ist gar nicht mal so selten,
 
-
Glück wird überall beschert,
 
-
Vieles kann als Glück uns gelten,
 
-
was das Leben uns so lehrt.
 
-
 
-
Glück ist jeder neue Morgen,
 
-
Glück ist bunte Blumenpracht,
 
-
Glück sind Tage ohne Sorgen,
 
-
Glück ist, wenn man fröhlich lacht.
 
-
 
-
Glück ist Regen, wenn es heiß wird,
 
-
Glück ist Sonne nach dem Guss,
 
-
Glück ist, wenn ein Kind ein Eis isst.
 
-
Glück ist auch ein lieber Gruß.
 
-
 
-
Glück ist Wärme, wenn es kalt ist,
 
-
Glück ist weißer Meeresstrand,
 
-
Glück ist Ruhe, die im Wald ist,
 
-
Glück ist eines Freundes Hand.
 
-
 
-
Glück ist eine stille Stunde,
 
-
Glück ist auch ein gutes Buch,
 
-
Glück ist Spaß in froher Runde,
 
-
Glück ist freundlicher Besuch.
 
-
 
-
Glück ist niemals ortsgebunden,
 
-
Glück kennt keine Jahreszeit,
 
-
Glück hat immer den gefunden,
 
-
der sich seines Lebens freut.
 
-
 
-
====Gedicht von Clemens von Brentano====
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
==empfohlene Link==
 
-
 
-
*1. [[Zivilcourage Vogelsberg|Bürgerinitiative gegen Gentechnik]][[http://www.zivilcourage-vogelsberg.de]]
 
-
*1a. [[no-patents-on-seeds|Bürgerinitiative gegen Gentechnik]][[http://www.no-patents-on-seeds.org]]
 
-
*2. [[attac]] Fulda und allgemein:[[http://www.[[Attac.de]]
 
-
*3. [[offener Kanal |Fulda]]  [[http://www.lpr-hessen.de/default.asp?m=72]]
 
-
*4. [[Feinstaub|Hessen]]      [[http://www.hlug.de/medien/luft/komponenten/staub/pm10_ueberschreitung.htm]]
 
-
*5. [[Lärmschutz]]            [[http://www.buerger-fuer-laermschutz.de]]
 
-
*6. Webseite des Rhönklubs    [[http://www.rhoenklub.de www.rhoenklub.de]]
 
-
*7. Webseite von Wikipedia Privatisierung[[http://de.wikipedia.org/wiki/Privatisierung]]
 
-
*8. [[Lexikon|Umweltdatenbank]][[http://www.umweltdatenbank.de/lexikon_i.htm]]
 
-
*9. [[Links aus der Region]][[http://www.rhoenline.de/wasserkuppe.html]]
 
-
*10. [[Links aus aller Welt]]
 
-
 
-
<div style="background:#FF6347;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Link</div>
 
-
{|cellpadding=30 valign="top"
 
-
|}
 
==Geschäfte, Firmen, Einrichtungen==
==Geschäfte, Firmen, Einrichtungen==
-
historische Aufnahmen: Herrenkonfektion Josef Sichel
 
-
 
-
http://www.shtetlinks.jewishgen.org/fulda/fulda_1.JPG
 
-
 
===gerade Hausnummern===
===gerade Hausnummern===
-
zahlreiche Fotos Kanalstraße [http://www.shtetlinks.jewishgen.org/fulda/fulda_pic_b.html]
 
-
 
*Nr. 2 Bund der Vertriebenen Kreisverband Fulda e.V
*Nr. 2 Bund der Vertriebenen Kreisverband Fulda e.V
* Nr. 2a Cafe Wess
* Nr. 2a Cafe Wess
Zeile 1.938: Zeile 1.007:
* Nr. 54 Nagelstudio Doris Link
* Nr. 54 Nagelstudio Doris Link
* Nr. 76 Galerie zum kleinen Mann
* Nr. 76 Galerie zum kleinen Mann
-
 
-
<div style="background:#8B0000;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Ende-Geschäfte, Firmen, Einrichtungen</div>
 
-
{|cellpadding=30 valign="top"
 
-
|}
 
===ungerade Hausnummern===
===ungerade Hausnummern===
* Nr. 1 Bar "Why not"
* Nr. 1 Bar "Why not"
-
* Nr. 3 Gaststätte Am Hexenturm (geschlossen)
+
* Nr. 3 Gaststätte Am Hexenturm geschlossen !
* Nr. 17 Fuldaer Karnevals-Gesellschaft e.V.
* Nr. 17 Fuldaer Karnevals-Gesellschaft e.V.
* Nr. 23 Modellbahn Glebe
* Nr. 23 Modellbahn Glebe
* Nr. 37 Die Murmel
* Nr. 37 Die Murmel
-
* Nr. 45 [[Bürgerladen]] Wahlkampfbüro [[Die Linke|Die LINKE]]
 
* Nr. 53 [http://www.altstadt-fulda.com Altstadt]
* Nr. 53 [http://www.altstadt-fulda.com Altstadt]
 +
== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 2.040: Zeile 1.105:
-->
-->
{{Navigationsleiste Stadtteile von Fulda}}
{{Navigationsleiste Stadtteile von Fulda}}
-
[[Kategorie:Straßen (Stadt Fulda)]]
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge