Bearbeiten von „Molkereigelände“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
<div style="background:#BA55D3;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Aktuelles</div>
 
-
{|
 
-
|[[Bild:Dalbergarkaden.jpg|framed|Planung 2009]]
 
-
|[[Datei:Postkarte brauhausstrasse.jpg|framed|Postkarte um 1900]]
 
-
|}
 
-
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 166 - Dalberg-Arkaden [http://www.fulda.de/bauen/stadtplanung/bauleitplanung-planungsrecht/bebauungsplaene-im-verfahren.html]
 
-
 
-
[http://www.fulda.de/uploads/media/07028_10_02_23_aktuell.pdf komplette aktuelle Pläne hier]
 
-
 
-
 
-
'''Nächste Schritte zur Realisierung des Projektes'''
 
-
 
-
Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr
 
-
 
-
Termin: Donnerstag, 29. April 2010, 18:00 Uhr
 
-
 
-
Ort: Stadtschloss
 
-
 
-
Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
Schlossstraße
 
-
 
-
36037 Fulda
 
-
 
-
Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 166 „Dalberg-Arkaden“, Bericht über die erneute Offenlage des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
 
-
 
-
[http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/Fulda-amp-Region-Gruenes-Licht-fuer-Millionen-Projekt-in-der-Dalbergstrasse;art25,279889#kommentare Bericht über die Sitzung in der Fuldaer Zeitung:]
 
-
 
-
Sinn und Zweck der Sitzung wurde von der Redakteurin überhaupt nicht verstanden. Es ging um die Offenlegung der Pläne und die Bürgereinwände. Die Steuerungsgruppe bestehend aus ausgewählten Bürgern wollte nicht die Option auf ein weiteres Geschoss, Anlieger bemängelten, dass in der verkehrsberuhigten 30ger Zone Brauhausstraße Zu- und Ausfahrten entstehen sollen. Den Einwänden wurde nicht entsprochen, sie wurden nicht einmal komplett verlesen, die Pläne vorher nicht vorschriftsgemäss veröffentlicht
 
-
 
-
----
 
-
 
[[Bild:Sprudel.jpg|400px|right]]
[[Bild:Sprudel.jpg|400px|right]]
Am Rande des Fuldaer Innenstadtbereiches liegt das etwa 10 000 qm große Grundstück der ehemaligen Molkerei Fulda-Lauterbach.
Am Rande des Fuldaer Innenstadtbereiches liegt das etwa 10 000 qm große Grundstück der ehemaligen Molkerei Fulda-Lauterbach.

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge