Bearbeiten von „Molkereigelände“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
<div style="background:#BA55D3;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Aktuelles</div>
 
-
{|
 
-
|[[Bild:Dalbergarkaden.jpg|framed|Planung 2009]]
 
-
|[[Datei:Postkarte brauhausstrasse.jpg|framed|Postkarte um 1900]]
 
-
|}
 
-
Vorhabenbezogener Bebauungsplan 166 - Dalberg-Arkaden [http://www.fulda.de/bauen/stadtplanung/bauleitplanung-planungsrecht/bebauungsplaene-im-verfahren.html]
 
-
 
-
[http://www.fulda.de/uploads/media/07028_10_02_23_aktuell.pdf komplette aktuelle Pläne hier]
 
-
 
-
 
-
'''Nächste Schritte zur Realisierung des Projektes'''
 
-
 
-
Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr
 
-
 
-
Termin: Donnerstag, 29. April 2010, 18:00 Uhr
 
-
 
-
Ort: Stadtschloss
 
-
 
-
Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
Schlossstraße
 
-
 
-
36037 Fulda
 
-
 
-
Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 166 „Dalberg-Arkaden“, Bericht über die erneute Offenlage des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
 
-
 
-
[http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/Fulda-amp-Region-Gruenes-Licht-fuer-Millionen-Projekt-in-der-Dalbergstrasse;art25,279889#kommentare Bericht über die Sitzung in der Fuldaer Zeitung:]
 
-
 
-
Sinn und Zweck der Sitzung wurde von der Redakteurin überhaupt nicht verstanden. Es ging um die Offenlegung der Pläne und die Bürgereinwände. Die Steuerungsgruppe bestehend aus ausgewählten Bürgern wollte nicht die Option auf ein weiteres Geschoss, Anlieger bemängelten, dass in der verkehrsberuhigten 30ger Zone Brauhausstraße Zu- und Ausfahrten entstehen sollen. Den Einwänden wurde nicht entsprochen, sie wurden nicht einmal komplett verlesen, die Pläne vorher nicht vorschriftsgemäss veröffentlicht
 
-
 
-
----
 
-
 
[[Bild:Sprudel.jpg|400px|right]]
[[Bild:Sprudel.jpg|400px|right]]
Am Rande des Fuldaer Innenstadtbereiches liegt das etwa 10 000 qm große Grundstück der ehemaligen Molkerei Fulda-Lauterbach.
Am Rande des Fuldaer Innenstadtbereiches liegt das etwa 10 000 qm große Grundstück der ehemaligen Molkerei Fulda-Lauterbach.
Zeile 75: Zeile 43:
==Vermietungsschilder sind entfernt==
==Vermietungsschilder sind entfernt==
-
[[Bild:Arnoldmolkerei.jpg|right]]
 
Im Mai 2007 sind die Schilder, die Infos zur Vermietung des Areals enthielten entfernt.
Im Mai 2007 sind die Schilder, die Infos zur Vermietung des Areals enthielten entfernt.
Während die Ratten auf dem Grundstück toben und Jugendliche das Areal als Abenteuerspielpaltz entdeckt haben, besucht der Wachdienst allabendlich routinemäßig das Gelände.
Während die Ratten auf dem Grundstück toben und Jugendliche das Areal als Abenteuerspielpaltz entdeckt haben, besucht der Wachdienst allabendlich routinemäßig das Gelände.
-
Wie man hört, lagern noch sehr viele Rückstände aus dem Molkereibetrieb in den Gebäuden.
+
Wie man hört, lagern noch sehr viele Rückstände aus dem Molkereibetrieb in den Gebäuden  
-
 
+
-
Nach unbestätigten Informationen sollte mit dem Abriss der Molkereigebäude ab 1. Juni 2007 begonnen werden. Doch bis kurz nach der Landtagswahl im Januar 2008 blieben die Gebäude stehen. Mehr zu Großflächenplakaten und Fuldaer Gestaltungssatzung hier [[Wahlkuriositäten]]
+
-
 
+
-
==Vorstellung der Pläne==
+
-
Am 2. Februar, kurz nach Beginn der Abrissarbeiten stellt die Fuldaer Zeitung den Plan für den Neubau vor ([http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,401051 nachzulesen hier]). Die Pläne weisen ein großes Einkaufszentrum mit Glasfassade und ein Parkhaus in der Brauhausstraße aus. So war dies im "masterplan" nicht vorgesehen. Diese Vorgabe lässt im Detail Spielraum, beinhaltet aber kleinflächige Büros, Wohnen und Läden mit Aufenthaltsqualität im Quartier. Anwohner sind auch besonders entsetzt über das klotzige Parkhaus. Dennoch läßt sich Ob Möller so zitieren: ''Es war ein kontinuierlicher Informations- und Diskussionsprozess. Und jetzt können wir auch aus Sicht der Stadtbaurätin sagen: ,Das tragen wir mit.‘ Denn wir sehen an diesem prominenten Platz eine zusätzliche Chance, die Innenstadt attraktiver zu machen.''
+
-
 
+
-
Pikant ist: Nur wenn sich der Bauherr an die Masterplanung hält ist kein zusätzliches Bebauungsverfahren notwendig. Er will sich offensichtlich nicht daran halten.
+
-
 
+
-
==Masterplan oder alle Macht dem Investor?==
+
-
 
+
-
Darstellung folgt in Kürze
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Der Abriss==
+
-
[[Bild:Molkereiplatten.jpg|left]]
+
-
Am 28.1.2008, dem Tag nach der Landtagswahl begannen die Abbrucharbeiten.
+
-
 
+
-
Im Bild zu sehen das Entfernen von Platten, per Hand in weißen Schutzanzügen. Anlieger vermuten Asbestplatten, osthessennews berichtet [http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1145661] am nächsten Tag kommt die Entwarnung [http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1145681].
+
-
Es wird deutlich, es wird "entkernt" eine Abrissgenehmigung liegt nicht vor. Man prüfe noch die Abrissgenehmigung, und warte eine Stellungnahme des Schadstoffkatastern beim Regierungspräsidium ab. Der Abriss der betreffenden Halle wurde unterbrochen und als letztes Gebäude ist es noch Mitte März vorhanden.
+
-
[[Bild:Molkereibagger.jpg|right]]
+
-
Auch am 17.2.2008, als das Bild (rechts) entstand steht die Halle noch, wo Anwohner Asbest vermutet hatten.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
===Sprengung des Schornsteins===
+
-
[[Bild:Molkereischornsteinsprengung.jpg|left]]
+
-
Während im Fuldaer [[Internationaler Frauentag|Stadtschloss die Frauentagsveranstaltung eröffnet wurde (Festvortrag: "Weiblichkeit im Bewußtseinszeitalter")]] versammelten sich zahlreiche Schaulustige im Parkhaus und angrenzenden Straßen, um dem Schauspiel der Sprengung der Schornsteines beizuwohnen.
+
-
Das Foto zeigt die Stelle wenige Sekunden nach der Sprengung.
+
-
 
+
-
Schön dokumentiert die Fuldaer Zeitung und osthessennews die Sprengung:
+
-
 
+
-
* Fuldaer Zeitung: Bericht Fotoserie, Der Fall als Fotomontage [http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,545081]
+
-
* osthessennews: Bericht, Fotos und Video [http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1147271]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
==Weitere Abbrucharbeiten von Fachfirmen==
+
-
 
+
-
Fotos folgen
+
== Presse ==  
== Presse ==  
-
* 2.2.08 „Dalberg-Arkaden“ auf Molkerei-Areal [http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/regional/dezentral/fulda/art5879,401051]
 
-
* 29.1.08 Entwarnung bei Molkerei-Abriss: "Keine Hinweise auf Asbest" [http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1145681]
 
-
* 29.1.08 Ehemalige Molkerei wird abgerissen. Anwohner in Sorge: Asbesthaltig? [http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1145661]
 
*1.7.06 Fuldaer Zeitung bestätigt die Information [http://www.fuldaerzeitung.de/2004_news_fd/index.html]
*1.7.06 Fuldaer Zeitung bestätigt die Information [http://www.fuldaerzeitung.de/2004_news_fd/index.html]
*30.6.06 Fuldainfo veröffentlicht [http://www.fuldainfo.de/page/include.php?path=content/articles.php&contentid=8683&PHPKITSID=eda7fc9ae14123723170eb374cebc266]
*30.6.06 Fuldainfo veröffentlicht [http://www.fuldainfo.de/page/include.php?path=content/articles.php&contentid=8683&PHPKITSID=eda7fc9ae14123723170eb374cebc266]
Zeile 167: Zeile 61:
  </div>
  </div>
-
[[Kategorie:Presseerklärung]]  
+
[[Kategorie:Presseerklärung]] [[Kategorie:Stadtentwicklung]]
-
[[Kategorie:Stadtentwicklung]]
+
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
-
[[Kategorie:Abriss]]
 
-
[[Kategorie:Demokratie]]
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge