Bearbeiten von „Naturfreunde“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
<!-- <div style="background:#BA55D3;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Aktuell </div>-->
+
<div style="background:#BA55D3;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Standpunkte NaturFreunde </div>
-
 
+
-
'''Litauen- Nachmittag am 21. Mai 2011'''
+
-
 
+
-
um 15.00 Uhr im Naturfreundehaus, Busbahnhof Lauterbach
+
-
 
+
-
Litauen, die größte der drei baltischen Republiken, liegt genau im geografischen Zentrum Europas. An die Ostsee angrenzend, bedeckt mit schattigen Wäldern und eindrucksvollen Landschaften, treffen hier, historisch bedingt, katholische, protestantische und orthodoxe Lebensräume aufeinander. Dieses Zusammenleben hat die Kultur des Landes bereichert und stärkt die Toleranz der Menschen im Umgang miteinander.
+
-
 
+
-
Wer wissen möchte, wie Menschen  am Schnittpunkt zwischen Ost-und Westeuropa – keine drei Flugstunden von den meisten europäischen Hauptstädten entfernt die „litauische Seele“ entdecken und erleben, ist herzlich zu dieser Filmveranstaltung eingeladen.
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Zum Tode von Hubert Barteska, Leiter der Fachgruppe Wassersport Hessen '''
+
-
 
+
-
http://www.lauterbacher-anzeiger.de/fm/957/thumbnails/35007878_1.pdf.12516144.gif
+
-
 
+
-
 
+
-
===Die NaturFreunde Hessen fordern von der der K + S AG===
+
-
http://www.naturfreunde-hessen.de/files/001/logo.gif
+
-
 
+
-
'''Beschluss der 32. Landeskonferenz NaturFreunde Hessen Mai 2010:'''
+
-
 
+
-
* Stopp der Einleitung von Produktions- und Haldenabwässern in Flüsse
+
-
* Stopp der Trinkwasser schädigenden Laugenverpressung
+
-
* Versatzbergbau ohne Haldenaufschüttung
+
-
* Verfüllung der Halden zur Vermeidung von Bergschäden
+
-
* Moderne Abbaumethoden mit besserer Nutzung der Ressourcen
+
-
 
+
-
Die Hessische Landesregierung wird aufgefordert, die Europäische Wasserrahmenrichtlinie zur
+
-
Durchsetzung der o.g. Forderungen konsequent anzuwenden.
+
-
 
+
-
Dies heißt auch, dass die extremen Grenzwerte für die Wasserhärte in der Werra von der
+
-
Hessischen Landesregierung nicht mehr toleriert werden dürfen.
+
-
 
+
-
Begründung:
+
-
 
+
-
Bereits im November 2008 forderten die Naturfreunde auf dem Hessischen Sozialforum (in dem
+
-
Beitrag ihrer Vertreterin):
+
-
 
+
-
* Keine Abwasserpipeline zur Nordsee!
+
-
* Klare Vorgaben für abwasserverursachende Industrie!
+
-
* Halden untertage!
+
-
 
+
-
Im Laufe des Jahres 2009 sahen wir an den Entwicklungen um die Entsorgung der Halden- und
+
-
Produktionsabwässer, wie richtig wir mit unseren Forderungen lagen. Der "Runde Tisch, der
+
-
finanziert vom K+S Konzern in Kassel tagte, wollte die "Lösung" Laugenpipeline ins UNESCO
+
-
Weltnaturerbe Wattenmeer salonfähig machen.
+
-
 
+
-
Klare Vorgaben für den Wasserverschmutzer K+S AG sind angesagt.
+
-
 
+
-
Trotz der negativen Auswirkungen auf das Ökosystem der Werra wollen die Landesregierungen
+
-
in Hessen und Thüringen den extremen Grenzwert für die Wasserhärte in der Werra weiterhin
+
-
tolerieren.
+
-
 
+
-
Der Konzern scheint nicht gewillt, die Umweltvorgaben z.B. aus der Europäischen
+
-
Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen.
+
-
 
+
-
Zeit wird es, den Artikel 41 der Hessischen Verfassung endlich anzuwenden, der 1946 in einer
+
-
Volksabstimmung der Politik den klaren Auftrag gab:
+
-
 
+
-
'''Verfassung des Landes Hessen Artikel 41'''
+
-
 
+
-
Sofortsozialisierung von Kohle und Stahl, Erzen und Kali, Energie und Eisenbahnen.
+
-
 
+
-
(1) Mit Inkrafttreten dieser Verfassung werden
+
-
 
+
-
1. in Gemeineigentum überführt: der Bergbau (Kohlen, Kali, Erze), die Betriebe der Eisen- und
+
-
Stahlerzeugung, die Betriebe der Energiewirtschaft und das an Schienen oder Oberleitungen
+
-
gebundene Verkehrswesen,
+
-
 
+
-
2. vom Staate beaufsichtigt oder verwaltet, die Großbanken und Versicherungsunternehmen und
+
-
diejenigen in Ziffer 1 genannten Betriebe, deren Sitz nicht in Hessen liegt.
+
-
 
+
-
[http://www.naturfreunde-hessen.de/files/get/6671/naturfreunde_hessen_kali_beschluss.pdf Beschluss als PDF]
+
-
 
+
-
_
+
-
 
+
-
==Gedenken an Reichspogromnacht==
+
-
 
+
-
[http://www.osthessennews.de/beitrag_G.php?id=1174040 osthessennewsbericht im Bild Zeitzeugin und NaturFreundemitglied Elfriede Roth]
+
-
 
+
-
==Basalt- Der rot-Grüne Landbote==
+
-
 
+
-
Die Gruppe Lauterbach gibt eine Zeitschrift mit den Gruppenaktivitäten heraus.
+
-
 
+
-
 
+
-
Download aktuelle "Basalt": [http://www.naturfreunde-hessen.de/download/-/doit/472/Basalt_2010_3.pdf]
+
-
 
+
-
PDF Download ältere Ausgaben hier: [http://www.naturfreunde-lauterbach.de/downloads/]
+
-
 
+
-
 
+
-
==Kanu Fahrer gegen Umweltverschmutzer k+s ag==
+
-
Bei traumhaften Wetter trafen sich 20 Wassersportler der hessischen Naturfreunde zu einer gemeinsamen Kanutour auf der Werra. Die Teilnehmer aus Langenselbold, Lauterbach /Wartenberg und Marburg befuhren in drei Etappen die Strecke von Wommen bis Wanfried ca. 60 Km und waren begeistert von der herrlichen Landschaft, den malerischen Fachwerkorten am Ufer der Werra. Einziger Wermutstropfen sei die wieder spürbar zunehmende Versalzung des Flusses.
+
-
 
+
-
Gewässer seien für Kanu-Sportler nicht nur Sportplatz, sondern Orte, an denen wir die Natur erfahren können. Wenn aufs Jahr gerechnet rund zehn Millionen Kubikmeter gesättigter Lauge, mit der die Werra jährlich durch Direkteinleitung und Versenkrücklauf von „[[KundS KALI GmbH|Kali & Salz]]“ belastet wird, dann sei das ein nicht hinnehmbarer Zustand, so Hubert Barteska von der Fachgruppe Wassersport der NaturFreunde Hessen. Die Umweltprobleme des Kalibergbaus ließen sich weitgehend vermeiden, wenn man eine nachhaltige Rohstoffnutzung betreiben würde, argumentierte Barbara Hammer von den Langenselbolder NaturFreunden, das würde auch zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. Und der Kalibergbau könnte länger betrieben werden.
+
-
 
+
-
[http://www.osthessennews.de/beitrag_C.php?id=1166627 Bericht osthessennews]
+
-
 
+
-
==Rock gegen Rechts==
+
-
[[Bild:Flyer rgr 2008.jpg]]
+
-
 
+
-
 
+
-
==Tod von Tilo Pfeifer==
+
-
[[bild:tilo_01.jpg|thumb]]
+
-
'''Wir trauern um Tilo Pfeifer'''
+
-
 
+
-
Am 10. September verstarb völlig unerwartet unser langjähriger Vorsitzender und Mitbegründer der Lauterbacher NaturFreunde unser Freund und Genosse Tilo Pfeifer.
+
-
 
+
-
Tilo hat mehr als drei Jahrzehnte die Arbeit der NaturFreunde an führender Stelle im Vogelsbergkreis und auch in führender Position im Landesverband Hessen durch unermüdliches, ehrenamtliches Engagement mit geprägt.
+
-
 
+
-
Darüber hinaus engagierte er sich im Vorstand des Arbeiterkulturkartells sowie beim DGB, als Sprecher des Kreisvorstandes und vielen anderen Gremien.
+
-
 
+
-
Tilo Pfeifer hinterlässt eine schmerzliche und schwer zu füllende Lücke für die Interessenvertretung der Menschen im Vogelsberg.
+
-
 
+
-
"Die Schwachen kämpfen nicht.
+
-
 
+
-
Die Stärkeren kämpfen vielleicht eine Stunde lang.
+
-
Die noch stärker sind, kämpfen viele Jahre.
+
-
Aber die Stärksten kämpfen ihr Leben lang.
+
-
Diese sind unentbehrlich!"
+
-
Bert Brecht 
+
-
 
+
-
Sabine Barteska Vorsitzende Naturfreunde Lauterbach
+
-
 
+
-
 
+
-
Ich habe es im Internetcafe in Berlin erfahren und kann leider am Freitag 14.9. nicht an der Trauerfeier teilnehmen, es wäre mir wichtig gewesen. Dafür bin ich aber zu der Friedensdemo am 15.9. "Bundeswehr raus aus Afganistan" in Berlin zur Stelle. Der Friedenskampf anläßlich Ostermarsch, Auslandseinsätze und Kriege in aller Welt war Tilo ein Hauptanliegen. Ich bin sehr traurig. [[Karin Masche]]
+
-
 
+
-
Hier ein Link zu einem Foto des DGB Regionalvorstand Mittelhessen auf dem Tilo mit [[Peter Metz|Pit Metz]] zu sehen ist:
+
-
 
+
-
[[Bild:Tilopeter.JPG|thumb]]
+
-
 
+
-
http://www.region-mittelhessen.dgb.de/wir/Bild_Regionsvorstand/timage_view_raw
+
-
 
+
-
 
+
-
"Seit Jahrzehnten war Tilo eine tragende Säule in den Sozialen Bewegungen Ober- und Osthessens. Ich selber habe mit ihm so viele Projekte erarbeitet und angestoßen, so dass auch ich sehr, sehr traurig bin. Er wird uns allen fehlen - und wir sollten überlegen, wie wir ihm ein angemessenes Erinnerungsmal setzen.
+
-
 
+
-
Zunächst ist am Freitag, den 14.9. die Trauerfeier auf dem Friedhof in Lauterbach angesetzt; ich bitte, diesen Termin weiterzusagen und nach Möglichkeit wahrzunehmen. Ich selber bin leider (lange vereinbart) auf Dienstreise in Tschechien." (Dr. Peter Krahulec)
+
-
 
+
-
===Medien===
+
-
*osthessennews: Trauer um Tilo PFEIFER - langjähriger Rektor, Umweltschützer, Gewerkschafter [http://www.osthessen-news.de/beitrag_D.php?id=1140349]
+
-
 
+
-
[[bild:tilo02.jpg|thumb|left]][[bild:tilo03.jpg|left|thumb]] [[bild:tilo04.jpg|right|thumb]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
==Standpunkte NaturFreunde Hessen==
==Standpunkte NaturFreunde Hessen==
-
===Gemeinsam für eine lebendige Werra, Fulda und Weser===
+
===Anträge der Ortsgruppe Lauterbach===
-
Im Sommer 2007 schlossen sich Vereine und Verbände zu einer gemeinsamen Aktion gegen die Salzbelastung dieser Flüsse zusammen, auch die NaturfreundeHessen waren dabei.
+
-
Die [http://www.naturfreunde-hessen.de/files/get/42/Versalzung_Werra.pdf gemeinsame Erklärung, die auch heute noch in 2010 Beteutung hat findet sich hier]
+
-
 
+
-
 
+
-
===Anträge der Ortsgruppe Lauterbach zur Landeskonferenz 2007===
+
-
 
+
-
====Grussbotschaft an die Beschäftigten der Telekom====
+
-
Am Familienprotesttag der telekom Kollegen in Fulda verlas eine NaturfreundIn unsere Grussbotschaft und informierte über die Naturfreunde und die Schwerpunkte der Ortsgruppe.
+
-
 
+
-
http://www.naturfreunde-lauterbach.de/galerie/planetgallery/images/15/DSC01087.jpg
+
-
 
+
-
'''Mehr dazu hier [[telekom]]'''
+
-
 
+
====Eine andere Welt ist möglich - [[G8-Aktionen|G8-Protest]] unterstützen====
====Eine andere Welt ist möglich - [[G8-Aktionen|G8-Protest]] unterstützen====
Zeile 245: Zeile 82:
__TOC__
__TOC__
 +
 +
==Basalt- Der rot-Grüne Landbote==
-
==Rechtsextremismus im Vogelsberg==
+
Die Gruppe Lauterbach gibt eine Zeitschrift mit den Gruppenaktivitäten heraus.
-
In der bisherigen Arbeit des im November 2006 gegründeten „Netzwerkes gegen Rechtsextremismus im Vogelsberg“ (NW-VB) ist das Bedürfnis entstanden, sich genauer mit rechtsradikaler Ideologie zu beschäftigen. Vor allem sollen die Parolen und Versatzstücke der NPD-Propaganda sowie die verschiedenen, mehr oder weniger verschlüsselten Zeichen, Erkennungsmerkmale und Verhaltensmuster erkannt und entlarvt werden.
+
===Themen der aktuellen Ausgabe===
 +
Darin enthalten: Neues aus der Fachgruppe Wassersport, gemeinsame Ausflüge, Gegen [[Deutsche Bahn|Börsenbahn]] u.a.
-
In den Medien wird ja in letzter Zeit vermehrt darauf hin gewiesen, dass gerade die stärkste rechtsextreme Kraft, die NPD, versucht, nicht mehr Springerstiefel sondern smarte Salon- oder Straßenschuhe in den Türspalt zur politischen Mitte zu klemmen, nicht mehr in Bomberjacken sondern im Business-Outfit in Erscheinung zu treten, nicht mehr nur durch rüde Aufmärsche sondern mit direkter Sozial- und Jugendarbeit in Dorf und Stadt auf sich aufmerksam zu machen. Ja, sie knüpft sogar an der gewerkschaftlichen Kapitalismus-Kritik an und versucht den Schulterschluss mit den G8-Gipfel-Protestierern.
+
*Unternehmenssteuern: Falsche Reform zum falschen Zeitpunkt
 +
*Vogelsberger Naturfreunde zum Gegengipfel nach Heiligendamm
 +
*Engagement im NFLandesverband-Hessen
 +
*Rente mit 67 - fatale sozialpolitische Fehlentscheidung
 +
*Wer sind wir? Mitgliederversammlung 2007 - Der Neue Vorstand
 +
*Solidarität mit Familie Demir aus Lauterbach
 +
*Gegen Gentechnik: Zivilcourage Vogelsberg
 +
*Nach uns die Sintflut? Artikel zur Salzlaugenpipeline mit Schwerpunkt Möglichkeiten der Hessischen Verfassung
 +
*Spart endlich an der Rüstung Naturfreunde Vogelsberg zum Ostermarsch 2007
 +
*Zivilgesellschaftliche Strategien gegen Rechtsextremismus Was tut sich in Hessen?
 +
*Rock in den Mai
 +
*Familienfreizeit 2007 Fr. den 25.05.bis Mo.28.05.wieder in Richtung Fränkische Schweiz
 +
*Naturfreunde - Fahrradwochenende im Vogelsberg
 +
*100 Jahre NaturFreunde-Häuser
 +
* 1. Mai im Vogelsberg
-
Damit kopiert die NPD exakt die politische Strategie der historische NSDAP, die sich ja auch Arbeiterpartei nannte (obwohl bis 1933 kaum Arbeiter/innen zu ihrer Mitgliedschaft zählten) und die bis zur Übergabe der Macht an sie in ihrer Propaganda scharf antikapitalistisch argumentierte. Der „Antikapitalismus“ der NSDAP diente jedoch lediglich dazu, ihren Antisemitismus und ihren Rassismus zu propagieren. Der menschenverachtende Rassismus war die zentrale Leitlinie ihrer Politik. Die NPD bedient das gleiche Muster, wenn sie „Schutz vor der Ausbeutung von wurzellosen Großkonzernen“ fordert, um das „Sozialsystem für Deutsche“ zu erhalten. So wie die historische NSDAP ihren Antikapitalismus als Partei an der Macht schrittweise aufgab und Vertreter des Großkapitals wie Krupp, Thyssen aber auch Wilhelm von Opel den Ton bestimmten, so ist auch der nationale Sozialismus der NPD reine Demagogie.
 
-
Auf der eigens für die Demonstration in Rüsselsheim und Raunheim gestalteten Website zieren blonde deutsche Herrenjungen mit nacktem Oberkörper und blankem Spaten das Banner. Auch wenn hier der Mythos der „Arbeiterpartei“ gepflegt wird, gehören für die NPD deutsche Unternehmer natürlich zur deutschen „Volksgemeinschaft“ und nicht zu den globalen „wurzellosen Großkonzernen“. In gewisser Weise feiert hier der von der NSDAP beschworene Unterschied zwischen „raffendem“ und „schaffendem“ Kapital seine Wiederbelebung.
 
-
Auch wenn das Pathos der Bilder und Symbole aus der NS-Zeit heute noch verführerisch wirken mag, es wäre falsch, die wieder zunehmende Attraktivität der NPD darauf zurückzuführen. Es sind vielmehr Veränderungen in der Mitte unserer Gesellschaft, die den Resonanzboden für die radikale Rechte bilden. Es ist also viel zu einfach, das Phänomen Rechtsradikalismus auf die NPD zu reduzieren. Wer den allgemeinen Rechtsruck in unserer
+
Download aktuelle "Basalt": [http://fulda-vogelsberg.de/fuldawiki/images/5/53/Basalt_02_07.pdf]
-
Gesellschaft nicht wahrnehmen und kritisieren will, der sollte von der NPD lieber schweigen.
+
PDF Download ältere Ausgaben hier: [http://www.naturfreunde-lauterbach.de/downloads/]
-
 
+
-
Diese Zusammenhänge sollen in einem Tagesseminar des NW-VB näher beleuchtet werden, das am Samstag, den 16. Juni, 10 – 16 Uhr, voraussichtlich in der Vogelsbergschule in Lauterbach stattfinden wird. Als Referent konnte hierfür zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter der Anne-Frank-Stiftung in Frankfurt, Holger Oppenhäuser, gewonnen werden.
+
-
 
+
-
Die Teilnahme an diesem Seminar erfordert eine Anmeldung unter Angabe der Adresse, Telefon-Nr. und /oder der eMail-Adresse. Diese Anmeldung ist, bitte umgehend, zu richten an den DGB-Vogelsberg, Netzwerk gegen RE, Volkmarstr. 3, 36304 Alsfeld,
+
-
 
+
-
mail: nflauterbach(at)aol.com
+
-
 
+
-
+
-
+
====62. Jahrestag Selbstbefreiung Buchenwald====
====62. Jahrestag Selbstbefreiung Buchenwald====
Zeile 323: Zeile 166:
Die Gruppe Lauterbach gibt eine Zeitschrift mit den Gruppenaktivitäten heraus. Darin enthalten: Neues aus der Fachgruppe Wassersport, gemeinsame Ausflüge, Gegen [[Deutsche Bahn|Börsenbahn]], Gedenkstättenfahrten u.a.
Die Gruppe Lauterbach gibt eine Zeitschrift mit den Gruppenaktivitäten heraus. Darin enthalten: Neues aus der Fachgruppe Wassersport, gemeinsame Ausflüge, Gegen [[Deutsche Bahn|Börsenbahn]], Gedenkstättenfahrten u.a.
 +
Download aktueller "Basalt": [http://fulda-vogelsberg.de/fuldawiki/images/5/53/Basalt_02_07.pdf]
-
PDF Download BASALT Ausgaben hier: [http://www.naturfreunde-lauterbach.de/downloads/]
+
PDF Download ältere Ausgaben hier: [http://www.naturfreunde-lauterbach.de/downloads/]
==Weblinks==
==Weblinks==
http://www.naturfreunde-lauterbach.de
http://www.naturfreunde-lauterbach.de
-
==Presse==
 
-
* Vogelsberg-Projekt für Freiheit und Demokratie findet bundesweite Beachtung [http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1148675]
 
-
*100 Jahre Naturfreunde-Häuser Das jüngste Haus in Hessen steht in Lauterbach [http://www.schlitzerbote.de/SBLokales.nsf/6095d2e43d693e794125671100543f07/aec1ce3d5ff8c0ecc1257307005d6e9a?OpenDocument]
 
-
* Foto des Hauses [http://www.schlitzerbote.de/SBLokales.nsf/6095d2e43d693e794125671100543f07/31b50a81266b7e46c1257307005d7bef?OpenDocument]
 
-
 
-
[[Kategorie:Arbeitsmarkt]]
 
[[Kategorie:Vogelsberg]]
[[Kategorie:Vogelsberg]]
[[Kategorie:Umweltpolitik]]
[[Kategorie:Umweltpolitik]]
[[Kategorie:Demokratie]]
[[Kategorie:Demokratie]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge