Bearbeiten von „Sammelseite Universitätsplatz“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die Architektenentwürfe zur Blockrandbebauung finden sich im Beitrag [[Universitätsplatz Blockrandbebauung]]
Die Architektenentwürfe zur Blockrandbebauung finden sich im Beitrag [[Universitätsplatz Blockrandbebauung]]
-
== Mehr speziell zum Abriß denkmalgeschützte [[Turnhalle Rabanusstraße 28]]==
+
== Aktuelles ==
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
== Mehr speziell zur [[Platzgestaltung Universitätsplatz]]==
+
-
[[Datei:6750 Euro stehen nutzlos rum.jpg]]
+
-
 
+
-
(Wolfgang Runge 6.3.13)
+
-
 
+
-
6750 Euro stehen nutzlos rum !!!
+
-
 
+
-
== Mehr speziell zu [[Bürgerbegehren]]==
+
-
 
+
-
== Aktuelle Entwicklungen==
+
-
===November 2006 ===
+
-
Der Lastenaufzug als Start der Baumaßnahmen wird in 2006 nicht mehr wie geplant angegangen. Stadtbaurätin [[Cornelia Zuschke]] begründete es mit den Lieferzeiten der Aufzugsfima am 21.11.06 in der Sitzung des Bauausschusses.
+
-
 
+
-
===Januar 2007 ===
+
-
'''Start „nicht minutengenau“''' '''Baubeginn am Uniplatz verzögert sich / Verhandlungen laufen noch''' titelte die Fuldaer Zeitung am 17. Januar [http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?id=169869]. Die Tücke stecke im „Detaillierungsgrad“ und: „Wegen der Vielzahl der Beteiligten bedarf es noch einiger Besprechungsrunden, um alle Einzelheiten bis in die letzte Feinheit abzustimmen und in einen rechtsförmigen Vertragstext zu fassen“ ... etc. ppp
+
-
 
+
-
Wie sehr der OB Möller die Öffentlichkeit verschaukelt wird in einem weiteren Bericht der FZ am 1. Februar deutlich.
+
-
 
+
-
===Februar 2007===
+
-
====Fuldaer Zeitung berichtet====
+
-
'''Der Knaller:''' [[Q-Park]] hat das Projekt abgespeckt, es ist nur noch von der Tiefgarage die Rede, der Schulhof würde nicht benötigt, die LKW Anlieferung soll jetzt am Borgiasplatz geplant werden. Grund dafür sei, dass der französische Konzern Vinci den Betrieb für alle Parkgaragen der 60 Karstadthäuser gewonnen habe, und so das Vorzeigeprojekt für [[Q-Park]] nicht mehr nötig sei. [http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=171105] Als "eine schmerzliche Erfahrung" bezeichnet Möller in der Fuldaer Zeitung die aktuelle Entwicklung. Scheinbar hat die FZ Recherche den Oberbürgermeister kalt erwischt. Noch am Vorabend der Veröffentlichung informierte er eilig die Fraktionsvorsitzenden des Stadtparlaments telefonisch.[http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1132329]
+
-
 
+
-
Wie war das mit der Transparenz, die die Stadtbaurätin vollmundig zum Projekt angekündigt hatte?
+
-
 
+
-
'''Viele Fragen bleiben:'''
+
-
* Warum hat der Oberbürgermeister nicht die zuständigen Gremien über den Verlauf der Verhandlungen informiert?
+
-
* Warum begründet die Stadtbaurätin die Verzögerung des Baubeginns mit Lieferschwierigkeiten?
+
-
* Warum wird noch im Januar gegenüber der Fuldaer Zeitung noch vom baldigen Baubeginn geschwafelt?
+
-
* Warum wurden die Veränderungen im Vorhaben bei Q-Park nicht auf die reguläre Tagesordnung des Bauausschsses gesetzt, der am Tage der Aufdeckung des Skandals tagte?
+
-
* Wie lange wußte der Oberbürgermeister und die Stadtbaurätin schon von der Veränderung, Vinci schloß den Vertrag mit Karstadt immerhin schon im Juli 2006?
+
-
* Sind die jetzigen Verhandlungen überhaupt noch vom Grundsatzbeschluss gedeckt?
+
-
* Ist die [[Universitätsplatz Blockrandbebauung|Blockrandbebauung]] nun nicht mehr aktuell?
+
-
* Ist die denkmalgeschützte Turnhalle mit Türmchen nun gerettet?
+
-
 
+
-
==== [[Stadtverordnetenversammlung Februar 2007]]====
+
-
Hier erfährt der einfache Stadtverordnete endlich ein paar Details aus dem Munde von [[Oberbürgermeister]] [[Gerhard Möller]] und Stadtbaurätin [[Cornelia Zuschke]]:
+
-
 
+
-
* Die Neuplanungen betreffen nur die Zufahrt und die Tiefgarage
+
-
* Planungen für Abriß der [[Turnhalle Rabanusstraße 28|Turnhalle]]  und [[Universitätsplatz Blockrandbebauung|Blockrandbebauung]] bleiben
+
-
* Die Stadtverodneten werden erst im Detail informiert, wenn die notarielle Beurkundung da ist, diese erfolge "vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordntenversammlung"
+
-
 
+
-
===März 2007===
+
-
In der [[Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr|Bauausschusssitzung am 13.3.]] erfolgte die Info an die Ausschussmitglieder:
+
-
 
+
-
* Die Planung steht kurz vor Vertragsunterzeichnung
+
-
* Die [[Universitätsplatz Blockrandbebauung|Blockrandbebauung]] findet nach wie vor statt
+
-
* Die [[Turnhalle Rabanusstraße 28|denkmalgeschützte Turnhalle]] soll abgerissen werden
+
-
* dort wird nach wie vor die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgen
+
-
* Die Anlieferung findet jetzt vor dem mittelalterlichen Rathaus in einem Schlund statt
+
-
* Die Tiefgarage gewinnt den Raum der unterirdischen Anlieferung hinzu und benötigt so nicht mehr den Raum unter dem Schulhof
+
-
* Einsicht in die Verträge wird den Ausschussmitgliedern 3 Stunden vor der Verabschiedung in der Stadtverordnetenversammlung gewährt - allerdings unter Ausschluß der Öffentlichkeit
+
-
* Die Stadtverordneten sollen am 26. März um 18.00 Uhr dem Vorhaben zustimmen.
+
-
 
+
-
Bei einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 19.3. wiederum ist erneut von einem Lift die Rede. Die Verträge sollen am Donnerstag, Freitag, Sonntag endverhandelt und notariell beglaubigt werden. Am Montag den 26.3 sollen um 15.00 Uhr in einer nichtöffentlichen Sitzung beider Ausschüsse die Verträge und Details vorgelegt werden und bereits kurz darauf um 18.00 Uhr sollen die Stadtverordneten zustimmen.
+
-
 
+
-
* Bericht Fuldaer Zeitung: Kraftakt für das Herz der Innenstadt -Fuldas Stadtparlament stimmt geändertem Uniplatz-Konzept zu / Baubeginn im Mai [http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=176641]
+
-
 
+
-
* Bericht osthessennews mit o-Ton OB Gerhard Möller: [http://www.osthessen-news.de/beitrag_C.php?id=1134275]
+
-
 
+
-
===Februar 2008===
+
-
Im Februar 2008 meldet die Fuldaer Zeitung, dass die [[Turnhalle Rabanusstraße 28|Schulturnhalle mit Türmchen]] bei den Bauvorhaben zu einer neuen [[Q-Park]] Tiefgarage entgegen bisheriger Planungen doch nicht abgerissen werden soll. Unklar in dem Bericht bleibt jedoch, ob dies eine Entscheidung der Stadt oder des Investors war.
+
-
 
+
-
__TOC__
+
-
 
+
-
== Stadtverordnetenversammlung 25.9.06 ==
+
-
Sie haben mit Mehrheit (CDU,SPD,FDP) der Umgestaltung des Universitätsplatzes zugestimmt: [[Stadtverordnetenversammlung September 2006]]
+
-
 
+
=== Wichtige Termine ===
=== Wichtige Termine ===
Zeile 86: Zeile 16:
'''Montag 25.9.'''
'''Montag 25.9.'''
18.00 Uhr Fürstensaal, Stadtschloss: Stadtverodnetenversammlung
18.00 Uhr Fürstensaal, Stadtschloss: Stadtverodnetenversammlung
-
 
-
==Presseerklärung 20.9.06==
 
-
 
-
===Kein Riesen-Kubus auf dem Uniplatz-Schulhof===
 
-
 
-
In einer Presseerklärung teilt Die LINKE.Offene Liste mit, dass die
 
-
Verantwortlichen der Stadt trotz Kritik aus der Bevölkerung und einem
 
-
Antrag der CWE im Stadtparlament, den Grundsatzbeschluss zum Uniplatz
 
-
zurückzunehmen, unbeirrt weiter an der Realisierung des Projektes
 
-
gearbeitet hätten.
 
-
 
-
Einziges Zugeständnis sei eine Bürgerversammlung am Donnerstag, den 21.
 
-
September im Fürstensaal des Stadtschlosses.
 
-
 
-
Die LINKE.Offene Liste ruft alle Bürger auf, die sich eine lebens- und
 
-
liebenswerte Innenstadt wünschen, diese Chance warzunehmen und den
 
-
Verantwortlichen ihre Sichtweise zu verdeutlichen. Weiterhin unterstütze
 
-
sie alle Bestrebungen der Bürger durch ein Bürgerbegehren ihrem Anliegen
 
-
Gehör zu verschaffen, gleichzeitig fordert sie den Magistrat auf, keine
 
-
vollendete Tatsachen zu schaffen und dem Bürgerwillen Rechnung zu tragen.
 
-
 
-
Dennoch sei diese Bürgerversammlung Augenwischerei betont der
 
-
Stadtverordnete Die LINKE.Offene Liste, Günter Maul. Denn bereits drei
 
-
Tage vorher sei in einer gemeinsamen Sitzung des Bau und Haupt- und
 
-
Finanzausschusses die Aufforderung, die Verträge zu unterschreiben
 
-
diskutiert und beschlossen worden. Für die nächste
 
-
Stadtverordnetensitzung am 25.9. stünden lediglich Statements der
 
-
Fraktionen auf der Tagesordnung, Diskussionen dazu solle es nicht mehr
 
-
geben. Lediglich bei kleinen Detailfragen zur Oberflächengestaltung des
 
-
Universitätsplatzes gebe sich die Verwaltung für die Zukunft
 
-
diskussionsbereit.
 
-
[[Bild:Kontrast.jpg|right]]
 
-
Diese Vorgehenweise findet Die LINKE.Offene Liste ungeheuerlich, seit
 
-
mindestens 8 Monaten stehe der Magistrat in konkreten Verhandlungen mit
 
-
dem Investor und Betreiber, eine Bürgerversammlung zu den Planungen gab
 
-
es bisher nicht, ignoriert wurde ein Antrag der CWE auf Rücknahme des
 
-
Grundsatzbeschlusses, der im Juli in der Stadtverordnetenversammlung
 
-
gestellt wurde. Die Ausschussitzung, auf der der Antrag auf der
 
-
Tagesordnung hätte erscheinen müssen, wurde zweimal verschoben und auf
 
-
der schließlich am 18.9. stattgefundenen Sitzung tauchte der Antrag gar
 
-
nicht auf.
 
-
 
-
Die LINKE.Offene Liste zeigt sich empört von solch einem Vorgehen, das
 
-
Kritik schon im Keim ersticke und die breite Bürgerschaft erst
 
-
einbezöge wenn alles schon "eingetütet" sei. Der Termin zur
 
-
Unterzeichnung der Verträge stünde schon fest, es ist der 9. Oktober.
 
-
Gegenstand der Verträge ist ua. der Verkauf des Schulhofgrundstückes der
 
-
Adolph-von-Dalberg Schule für "1 Euro" und der Abriss der
 
-
denkmalgeschützten Turnhalle im Gegenzug wolle Q-Park eine neue Halle
 
-
errichten und der Stadt übereignen.
 
-
 
-
Verschickt an: Fuldaer Zeitung, osthessennews, Fuldainfo
 
-
 
-
Veröffentlicht: osthessennews [http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1128149], fuldainfo [http://www.fuldainfo.de/page/include.php?path=content/articles.php&contentid=10872&PHPKITSID=7f71fc7d6ac70a223771fbe9cd83c895]
 
-
 
-
 
-
Diese Presseerklärung fand breite Resonanz in der Bürgerversammlung.
 
-
'''Unser Bericht folgt'''
 
-
Auch die Fuldaer Zeitung war anwesend, ein Redakteur verfaßte einen Bericht "Furcht vor einer Betonwüste - Große Resonanz und viele Fragen bei Bürgerversammlung zum Uniplatz" [http://www.fuldaerzeitung.de/sixcms/detail.php?template=fz_meldung_04&id=157130#]
 
-
 
-
 
-
 
-
== Wichtige Termine ==
 
-
 
-
'''Dienstag 12.9.'''
 
-
<s>* 18.00 Uhr Stadtschloss  [[Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr|Bauausschuss]] Thema: Antrag Rücknahme Grundsatzbeschluss Uniplatz </s> gestrichen Sitzung findet gemeinsam  mit [[Haupt- und Finanzausschuss]] am Montag 18.9. statt !!
 
-
 
-
 
-
'''Montag 18.9.'''
 
-
* 18.00 Uhr Stadtschloss  [[Haupt- und Finanzausschuss]] Themen: Sicherung von Interessen der Stadt durch städtebauliche Verträge (Hier gehts um den Uniplatz siehe:[[Haupt- und Finanzausschuss#Vertragseckpunkte Vertragseckpunkte (Anlage 13 Grundstückspläne)| Vertragseckpunkte]] Bürgerversammlungen zur Umgestaltung des Universitätsplatzes und angrenzender Bereiche
 
-
 
-
 
-
'''Donnerstag 21.9. 19.00 Uhr Stadtschloss Fürstensaal'''
 
-
*'''Bürgerversammlung Themen Stärkung der Innenstadt, Schwerpunkt Universitätsplatz'''
 
-
 
-
 
-
'''Montag 25.9.'''
 
-
18.00 Uhr Fürstensaal, Stadtschloss: [[Stadtverordnetenversammlung September 2006|Stadtverordnetenversammlung]]
 
-
 
-
 
-
==Abriss denkmalgeschützte Turnhalle mit Türmchen ==
 
-
[[Bild:Turnhalle1mini.jpg]]
 
-
 
-
 
-
Das [[Universitätsplatz Blockrandbebauung#Das Preisgericht|Q-Park-Preisgericht]] hat entschieden: Dieser Klotz soll auf den Schulhof am Uniplatz!
 
-
 
-
[[Bild:Platz1schulhofmini.jpg]]
 
-
 
-
 
-
Die [[Universitätsplatz#Grundsatzbeschluß|Entscheidungsgrundlage]] 
 
-
Die Architektenpläne [[Universitätsplatz Blockrandbebauung]] weitere [[Protokolle|städtische Protokolle]]
 
-
 
-
 
-
Und wer will hier über unsere Stadt entscheiden? [[Universitätsplatz Blockrandbebauung#Das Preisgericht|Das Preisgericht tagt]]
 
-
 
-
[[Universitätsplatz Blockrandbebauung#Das Preisgericht|Vetternwirtschaft statt demokratischer Entscheidung]]
 
-
 
-
'''Bürger wollen Platz für Kinder, sicheren Schulweg, Aufenthaltsqualität.
 
-
 
-
Diese Konzernplanungen dienen nicht den Menschen.'''
 
-
 
-
'''Ja zur Aufhebung dieses bürgerfeindlichen Grundsatzbeschlusses.'''
 
-
 
-
'''[[Die LINKE.Offene Liste]] [[Bürgerbegehren|unterstützt die Bürger in diesem Vorhaben!]]'''
 
-
 
-
 
-
[[Bild:Logo.jpg|200px|left]] '''[[Stadtverordnetenversammlung Juli 2006#Universitätsplatz|Stadtverordnetenversammlung Juli 2006]]:''' '''Thema Uniplatz'''
 
-
 
-
'''Mehr speziell zur Turnhalle [[Turnhalle Rabanusstraße 28]]'''
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
== Die Tiefgarage ==
 
-
 
-
 
-
== Die [[Platzgestaltung Universitätsplatz]] ==
 
-
die Platzgestaltung ist laut Grundsatzbeschluss bereits an die Planerguppe Oberhausen und das Büro [[Manfred Reith|Reith + Wehner]] vergeben
 
-
 
-
'''Dieser Grundsatzbeschluss wurde kurz vor der Kommunalwahl am 13.2.2006 durchgepeitscht''':
 
-
 
-
Zugestimmt haben CDU und SPD Fraktion:
 
-
 
-
 
-
[[Bild:Grundsatzbeschlussuniplatz.gif]]
 
-
 
-
 
-
Der Grundsatzbeschluß wurde jedoch nirgendwo offiziell veröffentlicht. [[Die LINKE.Offene Liste]] fragte den Magistrat an, wo die Beschlüsse des letzten halben Jahres veröffentlicht wurden. Sie wurden nicht veröffentlicht, auch nicht der Grundsatzbeschluss. Wir haben es offiziell von der Stadt bestätigt, dass gegen diesen Grundsatzbeschluss noch ein [[Bürgerbegehren]] durchgeführt werden kann.
 
-
 
-
Die Antwort auf die Anfrage findet sich hier:
 
-
 
-
[[Stadtverordnetenversammlung Juli 2006#Anfrage der Wählergruppe DIE LINKE. Offene Liste betr. Veröffentlichung von Niederschriften und Beschlüssen|Stadtverordnetenversammlung Juli 2006]]
 
-
 
-
Auf dieser Seite werden die Pläne zu der Oberflächengestaltung vorgestellt, die bereits von den Architekten vor der Sommerpause den Ausschussmitgliedern vorgestellt wurden:
 
-
 
-
 
-
'''[[Platzgestaltung Universitätsplatz]]'''
 
-
 
-
==Anlieferung Karstadt==
 
-
[[Bild:Verkehr.jpg]]
 
-
 
-
==Zeitplan==
 
-
 
-
[[Bild:Zeitplan1.jpg]]
 
-
 
-
 
-
[[Bild:Zeitplan2.jpg]]
 
===Vor der Sommerpause===
===Vor der Sommerpause===
Zeile 291: Zeile 74:
[[Die LINKE.Offene Liste]] sieht sich im Einklang mit der Mehrheit der Fuldaer Bevölkerung, die die Planung einen Riesen-Kubus auf dem Schulhof der Adolph von Dalberg Schule ablehnt.
[[Die LINKE.Offene Liste]] sieht sich im Einklang mit der Mehrheit der Fuldaer Bevölkerung, die die Planung einen Riesen-Kubus auf dem Schulhof der Adolph von Dalberg Schule ablehnt.
-
Im Kommunalwahlkampf wurde deutlich, dass der Kubus zur Belieferung von Karstadt auf dem Universitätsplatz auf helle Empörung stieß. In hektischer Eile demonstrierte OB Möller Diskussionsbereitschaft und eine Lösung zur Versenkung im Erdboden wurde vorgestellt. Nun aber wird ein ähnlicher Klotz in viel größeren Dimensionen als unverrückliche feststehende Planung vor der Fassade der Alten Universität serviert. Dieser Vorgang zeige, so [[Die LINKE.Offene Liste]], dass es OB Möller und die Mehrheitsfraktion im Stadtparlament nicht allzu ernst mit dem Willen der Bevölkerung nehmen.
+
Im Kommunalwahlkampf wurde deutlich, dass der Kubus zur Belieferung von Karstadt auf dem Universitätsplatz auf helle Empörung stieß. In hektischer Eile demonstrierte OB Möller Diskussionsbereitschaft und eine Lösung zur Versenkung im Erdboden wurde vorgestellt. Nun aber wird ein ähnlicher Klotz in viel größeren Dimensionen als unverrückliche feststehende Planung vor der Fassade der Alten Universität serviert. Dieser Vorgang zeige, so [[Die LINKE.Offene Liste]], dass es OB Möller und die Mehrheitsfraktionen im Stadtparlament nicht allzu ernst mit dem Willen der Bevölkerung nehmen.
Der gesamte Prozess der Planung zeige: statt Planung der Verwaltung unter demokratischer parlamentarischer Kontrolle und Einbeziehung der Bürger würden die Entscheidungen in den Planungsstuben niederländischer Parkhauskonzerne gefällt. Die Ausstattung der "guten Stube" Fuldas steht nicht mehr unter der Planungshohheit der Bürger der Stadt.
Der gesamte Prozess der Planung zeige: statt Planung der Verwaltung unter demokratischer parlamentarischer Kontrolle und Einbeziehung der Bürger würden die Entscheidungen in den Planungsstuben niederländischer Parkhauskonzerne gefällt. Die Ausstattung der "guten Stube" Fuldas steht nicht mehr unter der Planungshohheit der Bürger der Stadt.
Zeile 320: Zeile 103:
[[Diskussion:Universitätsplatz|Diskussion und Meinungsäußerungen Presseerklärung]]
[[Diskussion:Universitätsplatz|Diskussion und Meinungsäußerungen Presseerklärung]]
 +
==Der Grundsatzbeschluss ==
==Der Grundsatzbeschluss ==
Zeile 382: Zeile 166:
Veröffentlicht am 16.12.05 in der Fuldaer Zeitung (gekürzt um den Termin, Die Linke.Offene Liste ersetzt durch Linkspartei,leider nicht online verfügbar
Veröffentlicht am 16.12.05 in der Fuldaer Zeitung (gekürzt um den Termin, Die Linke.Offene Liste ersetzt durch Linkspartei,leider nicht online verfügbar
-
 
-
 
== Programm zur Kommunalwahl: Stadtentwicklung ==
== Programm zur Kommunalwahl: Stadtentwicklung ==
-
(aus unserem Kommunalwahlprogramm 2006)
 
-
 
-
Aktuelles: hier [[Kommunalwahlprogramm 2011-2016]]
 
-
 
== Stadtentwicklung ==
== Stadtentwicklung ==
Wir begrüßen eine Stadtentwicklung, die der Mehrheit der Bevölkerung dient und die Stadt liebens- und lebenswerter macht.
Wir begrüßen eine Stadtentwicklung, die der Mehrheit der Bevölkerung dient und die Stadt liebens- und lebenswerter macht.
Zeile 435: Zeile 213:
-
 
-
 
-
 
-
 
-
==weblinks ==
 
-
* Luftbilder [http://www.goyellow.de/map/36037-fulda/universit%C3%A4tsplatz-5] [http://www.fulda-foto.de/typo3temp/pics/273e637830.jpg]
 
-
* Mietsuche durch Makler für Gebäude Deutsch Bank Universitätsplatz 5 [http://www.immobilienscout24.de/35531082]
 
Zeile 456: Zeile 227:
* Der Prof. im Preisgericht (Jourdan) kennt den Wettbewerbsgewinner (Schulze): Schulzes Mitarbeit [http://www.architektursalon-kassel.de/bio_Schulze.htm], Gleicher Lehrstuhl in Kassel [http://his-lsf.uni-kassel.de/qisserver/rds;jsessionid=29437E00F518CD766832B8E977C76378?state=wtree&search=2&root220061=1%7C6%7C887], Beide im Preisgericht [http://www.klinikum-kassel.de/presse/2003/arch_wettb.htm],
* Der Prof. im Preisgericht (Jourdan) kennt den Wettbewerbsgewinner (Schulze): Schulzes Mitarbeit [http://www.architektursalon-kassel.de/bio_Schulze.htm], Gleicher Lehrstuhl in Kassel [http://his-lsf.uni-kassel.de/qisserver/rds;jsessionid=29437E00F518CD766832B8E977C76378?state=wtree&search=2&root220061=1%7C6%7C887], Beide im Preisgericht [http://www.klinikum-kassel.de/presse/2003/arch_wettb.htm],
 +
==weblinks ==
 +
* Luftbilder [http://www.goyellow.de/map/36037-fulda/universit%C3%A4tsplatz-5] [http://www.fulda-foto.de/typo3temp/pics/273e637830.jpg]
 +
* Mietsuche durch Makler für Gebäude Deutsch Bank Universitätsplatz 5 [http://www.immobilienscout24.de/35531082]
-
----
+
[[Kategorie:Presseerklärung]] [[Kategorie:Privatisierung]] [[Kategorie:Programm]] [[Kategorie:Stadtentwicklung]] [[Kategorie:Denkmalschutz]]
-
 
+
-
'''Zur angezeigten Seitenzahl müssen noch die 1200 Seitenklicks gerechnet werden, die die hierher verschobene Seite Universitätsplatz hatte, sie wurden nicht automatisch hinzuadiert'''
+
-
 
+
-
[[Kategorie:Stadtentwicklung]]
+
-
[[Kategorie:Denkmalschutz]]
+
-
[[Kategorie:Gebäude]]
+
-
[[Kategorie:Abriss]]
+
-
[[Kategorie:Wirtschaft]]
+
-
[[Kategorie:Gremien Stadt Fulda]]
+
-
[[Kategorie:Verkehr]]
+
-
[[Kategorie:Presseerklärung]]
+
-
[[Kategorie:Privatisierung]]
+
-
[[Kategorie:PPP]]
+
-
[[Kategorie:Programm]]  
+
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]
 +
[[Kategorie:Gremien Stadt Fulda]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge