Bearbeiten von „Sebastian Zöppel“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Sebastian Zöppel leistete einige Jahre Aufbauarbeit im Kreisverband der LINKEN. Fulda und bei [[Solid]] Ortsgruppe Fulda.
 
-
Seit drei Jahren ist er in der Ausbildung zum Gewerkschaftssekretär der IG BAU und ist nicht mehr oft in Fulda.
 
-
(November 2012)
 
-
 
-
 
-
 
'''Kurzer Lebenslauf'''
'''Kurzer Lebenslauf'''
[[Bild:Sebpassfoto.jpg|right]]
[[Bild:Sebpassfoto.jpg|right]]
Zeile 31: Zeile 25:
[[Bild:1mai zeitarbeit.jpg|left]]
[[Bild:1mai zeitarbeit.jpg|left]]
 +
'''Warum habe ich mich für den erweiterten Landesvorstand beworben?'''
 +
Ich wollte für den erweiterten Landesvorstand kandidieren, weil ich glaube, dass eine Partei, die sich nach ihrem Selbstverständnis als sozialistisch bezeichnet und sich auch in der Tradition der Arbeiterbewegung und dem Erbe Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs sieht, auch in all ihren Gremien Industriearbeiter, einfache Angestellte und Menschen mit nicht akademischem Hintergrund haben sollte.
 +
Ich denke, dass eine Partei, die glaubwürdig sein und die sich für die Interessen der breiten Masse des Volkes einsetzen will, in all ihren Gremien ein Abbild der gesellschaftlichen Zusammensetzung haben sollte.
 +
Natürlich haben viele Akademiker ein besseres Fachwissen und vielleicht auch eine höhere Kompetenz in so manchen organisatorischen Fragen, aber ich bin zutiefst überzeugt, dass mit dem entsprechenden Willen zur Lern- und Leistungsbereitschaft auch sogenannte einfache Arbeiter Verantwortung übernehmen können, sollen und auch müssen, wenn wir dem Ausspruch von Karl Marx zur Emanzipation Folge leisten wollen.
-
 
+
Ich möchte darüber hinaus auch die Vernetzung zwischen dem Landesvorstand und meinem Kreisverband als wichtiges Ziel fördern, um zur stetigen inneren Demokratisierung der Partei beitragen, die immer wieder in Angriff genommen werden muss. Innerhalb des Gremiums möchte ich auch zur Vernetzung der Partei mit Industriearbeitern und der Gewerkschaft beitragen und ausbauen, die Interessen und Sichtweisen von Arbeitern, mit denen ich täglich zu tun habe, allen anderen Mitgliedern dieses Gremiums näher bringen sowie in einem konstruktiven Dialog neue Konzepte für die anstehenden Aufgaben in Hessen entwickeln (Wahljahr 2009, innerer und äußerer Aufbau der Partei in Hessen).
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
'''Die Presseerklärung zur Gründung des ersten Ortsverbandes:'''
'''Die Presseerklärung zur Gründung des ersten Ortsverbandes:'''

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge