Bearbeiten von „Stadtverordnetenversammlung Juni 2013“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 37 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 483: Zeile 483:
Bei der seinerzeitigen Antwort wurde ebenfalls darauf hingewiesen, dass die Stadt sich aus ebendiesen Gründen an der aktuellen, bundesweiten SrV-Aktion zur Ermittlung verkehrlicher Kenndaten beteiligt. Der ein oder andere statistisch ausgewählte Fuldaer hatte bereits das Vergnügen, telefonisch interviewt zu werden. Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung sollen Ende 2014 vorliegen.
Bei der seinerzeitigen Antwort wurde ebenfalls darauf hingewiesen, dass die Stadt sich aus ebendiesen Gründen an der aktuellen, bundesweiten SrV-Aktion zur Ermittlung verkehrlicher Kenndaten beteiligt. Der ein oder andere statistisch ausgewählte Fuldaer hatte bereits das Vergnügen, telefonisch interviewt zu werden. Die Ergebnisse der bundesweiten Erhebung sollen Ende 2014 vorliegen.
-
In diesem Zusammenhang merken wir an, dass die Bedeutung des gesamtstädtischen Modal Split oft überschätzt wird, weil er methodisch nicht ausreichend detailliert an Hand von Wegeketten ermittelt wird und deshalb lokal sehr unterschiedlich ausfallen kann. Hier gibt es also keine einheitlich anzuwendende wissenschaftlich fachliche Vorgabe, die eine direkte Vergleichbarkeit erlaubt. Wünschenswert wären hier bundeseinheitliche Regelungen oder Vorgaben, um eine bessere Vergleichbarkeit herstellen zu können. Die laufende Untersuchung der TU Dresden kommt dieser Zielsetzung bereits sehr nahe, deshalb sind wir dabei.
+
In diesem Zusammenhang merken wir an, dass die Bedeutung des ge-samtstädtischen Modal Split oft überschätzt wird, weil er methodisch nicht ausreichend detailliert an Hand von Wegeketten ermittelt wird und des-halb lokal sehr unterschiedlich ausfallen kann. Hier gibt es also keine einheitlich anzuwendende wissenschaftlich fachliche Vorgabe, die eine direkte Vergleichbarkeit erlaubt. Wünschenswert wären hier bundeseinheitliche Regelungen oder Vorgaben, um eine bessere Vergleichbarkeit herstellen zu können. Die laufende Untersuchung der TU Dresden kommt dieser Zielsetzung bereits sehr nahe, deshalb sind wir dabei.
Zeile 521: Zeile 521:
* 25.6.13 osthessen-zeitung [http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2013/juni/stadtverordnetenversammlung-rhoenenergie-fulda-gmbh-auf-zielgeraden.html Stadtverordnete – „RhönEnergie Fulda GmbH“ auf Zielgeraden]
* 25.6.13 osthessen-zeitung [http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2013/juni/stadtverordnetenversammlung-rhoenenergie-fulda-gmbh-auf-zielgeraden.html Stadtverordnete – „RhönEnergie Fulda GmbH“ auf Zielgeraden]
* 24.6.13 FZ [http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/142675/regional+fulda/fusion-auf-der-tagesordnung-651614 Fusion auf der Agenda]
* 24.6.13 FZ [http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/142675/regional+fulda/fusion-auf-der-tagesordnung-651614 Fusion auf der Agenda]
-
 
-
----------------------------------------------------
 
[[Kategorie: Stadtverordnetenversammlung Juni 2013]]
[[Kategorie: Stadtverordnetenversammlung Juni 2013]]
-
[[Kategorie:Rhönenergie]]
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge