Bearbeiten von „Stadtverordnetenversammlung Juni 2014“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
=Tagesordnung 10.06.2014=
+
=Tagesordnung=
-
'''Tagesordnung II'''
+
'''Tagesordnung II
 +
'''
1. Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 179 „Quartiersinnenentwicklung nördlich Petersgasse“
1. Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 179 „Quartiersinnenentwicklung nördlich Petersgasse“
Zeile 6: Zeile 7:
2. Neuwahl des Ortsgerichtsvorstehers und der ersten stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteherin für den Stadtbezirk Fulda I
2. Neuwahl des Ortsgerichtsvorstehers und der ersten stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteherin für den Stadtbezirk Fulda I
-
 
-
'''Tagesordnung I '''  
+
'''Tagesordnung I '''  
-
 
+
-
3. Bebauungsplan Nr. 9 "Josephine-Grau-Straße" der Stadt Fulda im Stadtteil Edelzell  
+
3. Bebauungsplan Nr. 9 "Josephine-Grau-Straße" der Stadt Fulda im Stadtteil Edelzell
-
 
+
- Beschluss über die Ergebnisse der Offenlegung
- Beschluss über die Ergebnisse der Offenlegung
-
 
- Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB 130/2014  
- Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB 130/2014  
Zeile 22: Zeile 20:
==Verlauf==
==Verlauf==
-
Öffentliche Niederschrift findet sich hier:
+
 
 +
Stadtverordnung 10.06.2014
https://fulda.ratsinfomanagement.net/tops/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MjyGawIWr8Uq4Pi3Lh2GdwGfGJ
https://fulda.ratsinfomanagement.net/tops/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MjyGawIWr8Uq4Pi3Lh2GdwGfGJ
-
 
-
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt die Stadtverordnetenversammlung der am 24.05.2014 verstorbenen Stadtältesten Rita Ment.
 
==Tagesordnung II==
==Tagesordnung II==
1. Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 179 „Quartiersinnenentwicklung nördlich Petersgasse“
1. Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 179 „Quartiersinnenentwicklung nördlich Petersgasse“
Aufstellungs- und Offenlegungsbeschluss
Aufstellungs- und Offenlegungsbeschluss
-
 
-
Die Tagesordnung II wurde am Block abgestimmt, die darin enthaltenen  Punkte wurden einstimmig mit einer Enthaltung angenommen. Die Enthaltung kam aus der Fraktion "Die LINKE.Offene Liste", da zum Bauprojekt nördlich Petersgasse noch viele Fragen ungeklärt sind.
 
-
 
-
 
2. Neuwahl des Ortsgerichtsvorstehers und der ersten stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteherin für den Stadtbezirk Fulda  
2. Neuwahl des Ortsgerichtsvorstehers und der ersten stellvertretenden Ortsgerichtsvorsteherin für den Stadtbezirk Fulda  
==Tagesordnung I==
==Tagesordnung I==
-
Der Stadtverordnete Peter Jennemann verläßt den Sitzungssaal wegen persönlicher Interessen.
+
3. Bebauungsplan Nr. 9 "Josephine-Grau-Straße" der Stadt Fulda im Stadtteil Edelzell
 +
- Beschluss über die Ergebnisse der Offenlegung
 +
- Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB130/2014
 +
4. Aktuelle Stunde, Anfragen und Anträge
 +
5. Bericht über die Tätigkeit der Ausschüsse -
-
Die Stadtbaurätin [[Cornelia Zuschke]] berichtet, es gebe ein großes Interesse mit 80 "abgezeichneten" Anfragen per "eMail, Telefon, etc."
+
Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt
 +
die Stadtverordnetenversammlung der am
 +
24.05.2014 verstorbenen Stadtältesten Rita Ment.  
-
Die Fraktionen begründeten ihr Abstimmungsverhalten, die SPD beabsichtigt nach Abwägungsprozess zuzustimmen.  
+
Die Tagesordnung II wurde am Block abgestimmt, die darin enthaltenen  Punkte wurden einstimmig mit einer Enthaltung angenommen. Die Enthaltung kam aus der Fraktion "Die LINKE.Offene Liste", da zum Bauprojekt nördlich Petersgasse noch viele Fragen ungeklärt sind.
-
Die Stadtverordnete Karin Masche (Linke.Offene Liste) begründet ihre grundsätzliche Ablehnung damit, dass am laufenden Band Neubaugebiete für Einfamilienhäuser ausgewiesen würden, wohingegen die Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus immer weiter abnehmen würden. So wären heute nur noch 1/3 der Sozialwohnungen mit Mietpreisbindung vorhanden. Und die Zahl werde in den nächsten Jahren weiter abnehmen. Dir Mehrheit der Menschen in der Stadt benötigten bezahlbaren Wohnraum. Die Durchschnittsmieten lägen weit über dem Satz, den das Amt für Arbeit und Soziales übernehmen würde. so habe die Linke.Offene Liste vorgeschlagen ein Drittel der Einnahmen aus dem Verkauf der städtischen Aktienanteile an der Üwag wieder in kommunales Eigentum zu investieren und Wohnblocks in kommunales Eigentum zu bringen, statt sie und ihre Mieter privaten Investoren auszuliefern. Solange keine neuen, bezahlbaren Mietwohnungen errichtet oder bereitgestellt würden, würde sie keinen neuen Baugebieten für Einfamilienhäuser mehr zustimmen.
+
3. Bebauungsplan Josephine-Grau-Straße
 +
Der Stadtverordnete Peter Jennemann verläßt den Sitzungssaal wegen persönlicher Interessen.
-
Auch sehe selbst das Fuldaer Jugendamt bei der Planung neuer Wohngebiete mit Einfamilienhäusern die Problematik der fehlenden sozialen Mischung.
+
Die Stadtbaurätin Zuschke berichtet, es gebe ein großes Interesse mit 80 "abgezeichneten" Anfragen per "eMail, Telefon, etc."
 +
Die Fraktionen begründeten ihr Abstimmungsverhalten,die SPD plant nach Abwägungsprozess zuzustimmen. Die Stadtverordnete Karin Masche beründete ihre grundsätzliche Ablehnung damit, dass am laufenden Band Neubaugebiete für Einfamilienhäuser ausgewiesen, wohingegen die Wohnungen des sozialen Wohnungsbaus immer weiter abnehmen würden. Solange keine neuen, bezahlbaren Mietwohnungen errichtet würden, würde sie keinen neuen Baugebieten für Einfamilienhäusern zustimmen.
 +
: Steigende Mietpreise 1/3 Bestand Mietpreisbindung und zukünftig
 +
"Wenn kommunales Eigentum fehlerhaft verkauft wird muss es zurück in kommunale Hände"
 +
"Auf soziale Mischung achten"
OB: Es ist gescheitert eine Miet-Debatte zu starten (...). Das ist unseriös. Absolut Kommunistische Argumentation.
OB: Es ist gescheitert eine Miet-Debatte zu starten (...). Das ist unseriös. Absolut Kommunistische Argumentation.
"Wenn Sie in einer kleinbürgerlichen Scheinwelt leben"
"Wenn Sie in einer kleinbürgerlichen Scheinwelt leben"
"Weltfremd"
"Weltfremd"
 +
Abstimmungsergebnis:
 +
Laut Niederschrift gab es bei der Abstimmung 46 Ja-Stimme(n), 8 Gegenstimme(n), 2 Stimmenthaltung(en), Besucher konnten jedoch 10 Nein Stimmen und eine Enthaltung ausmachen (Mehrheit Fraktion die GRÜNEN, Die LINKE. Offene Liste)
-
'''Abstimmungsergebnis:'''
+
4.
-
 
+
-
Laut Niederschrift gab es bei der Abstimmung 46 Ja-Stimme(n), 8 Gegenstimme(n), 2 Stimmenthaltung(en), Besucher konnten jedoch 10 Nein Stimmen und eine Enthaltung ausmachen (Mehrheit Fraktion die GRÜNEN, Die LINKE. Offene Liste)
+
-
4. '''Aktuelle Stunde: Entstandene Kosten durch AfD & NPD-Plakate (SPD)'''
+
'''Aktuelle Stunde: Entstandene Kosten durch AfD & NPD-Plakate (SPD)'''
Frage: Anfrage der SPD-Fraktion betr. Kosten für das Entfernen der Wahlplakate der AfD und der  NPD durch die Stadt Fulda?
Frage: Anfrage der SPD-Fraktion betr. Kosten für das Entfernen der Wahlplakate der AfD und der  NPD durch die Stadt Fulda?
Zeile 290: Zeile 294:
===Anträge Die LINKE.Offene Liste===
===Anträge Die LINKE.Offene Liste===
====Antrag: Das Freihandelsabkommen TTIP stoppen - Kommunale Daseinsvorsorge schützen====
====Antrag: Das Freihandelsabkommen TTIP stoppen - Kommunale Daseinsvorsorge schützen====
-
[[Datei:TTIP.png|left]]
+
 
-
'''Beschluss:'''
+
Beschluss:
1. Die Stadtverordnetenversammlung Fulda fürchtet durch das derzeit von der EU-Kommission hinter verschlossenen Türen verhandelte Transatlantische Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) sowie das Abkommen mit Kanada (CETA) negative Konsequenzen z.B. für die öffentliche Auftragsvergabe, die Energieversorgung, den Umweltschutz wie auch für Tarife und Arbeitsbedingungen der Stadt Fulda wie der städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe.
1. Die Stadtverordnetenversammlung Fulda fürchtet durch das derzeit von der EU-Kommission hinter verschlossenen Türen verhandelte Transatlantische Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) sowie das Abkommen mit Kanada (CETA) negative Konsequenzen z.B. für die öffentliche Auftragsvergabe, die Energieversorgung, den Umweltschutz wie auch für Tarife und Arbeitsbedingungen der Stadt Fulda wie der städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe.
Zeile 299: Zeile 303:
3. Die Stadtverordnetenversammlung fordert den deutschen Städtetag auf, sich gegen das geplante Abkommen zu positionieren und entsprechend sowohl bei der Bundesregierung wie auch bei der EU-Kommission zu intervenieren.
3. Die Stadtverordnetenversammlung fordert den deutschen Städtetag auf, sich gegen das geplante Abkommen zu positionieren und entsprechend sowohl bei der Bundesregierung wie auch bei der EU-Kommission zu intervenieren.
-
'''Begründung:'''
+
Begründung:
Zur Zeit laufen hinter verschlossenen Türen die Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und der USA. Offiziell ist das Verhandlungsmandat der EU für TTIP zwar nicht bekannt, tatsächlich aber kursiert das Dokument, in dem Art und Umfang dieses umfassenden Handels- und Investitionsabkommens festgelegt ist, im Internet.
Zur Zeit laufen hinter verschlossenen Türen die Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen der EU und der USA. Offiziell ist das Verhandlungsmandat der EU für TTIP zwar nicht bekannt, tatsächlich aber kursiert das Dokument, in dem Art und Umfang dieses umfassenden Handels- und Investitionsabkommens festgelegt ist, im Internet.
Zeile 317: Zeile 321:
'''Der Antrag wurde zur Behandlung an den [[Haupt- und Finanzausschuss]] überwiesen und wird dort behandelt'''
'''Der Antrag wurde zur Behandlung an den [[Haupt- und Finanzausschuss]] überwiesen und wird dort behandelt'''
 +
====Antrag: Leitungsgebundene Wasserspender an Schulen====
====Antrag: Leitungsgebundene Wasserspender an Schulen====
-
[[Datei:Wasser.jpg|right]]
+
 
Der Magistrat/die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat/die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge