Bearbeiten von „Stadtverordnetenversammlung Mai 2008“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 63: Zeile 63:
===Kündigung Grabeländer in der Heidelstein Straße===
===Kündigung Grabeländer in der Heidelstein Straße===
Betreff: [[Kleingarten|Kündigung Grabeländer in der Heidelstein Straße]]
Betreff: [[Kleingarten|Kündigung Grabeländer in der Heidelstein Straße]]
-
[[Bild:Zuschkerosen.jpg|framed|right|Begehung der Kleingartenanlage am [[Westring]] im Sommer 2008,Stadtbaurätin [[Cornelia Zuschke]] "Ich lieeeebe Rosen"]]
+
 
Den Pächtern der seit Jahren betriebenen Grabeländer an der Heidelstein Straße wurden seitens der Stadt die Flächen zum September 2008 gekündigt.  
Den Pächtern der seit Jahren betriebenen Grabeländer an der Heidelstein Straße wurden seitens der Stadt die Flächen zum September 2008 gekündigt.  
Zeile 83: Zeile 83:
Stadtverordneter
Stadtverordneter
Günter Maul
Günter Maul
 +
===Radweg R1 im Bereich des Westrings===
===Radweg R1 im Bereich des Westrings===
Betreff: Streckenführung Radweg R 1 im Bereich [[Westring]]
Betreff: Streckenführung Radweg R 1 im Bereich [[Westring]]
-
[[Bild:Radwegr1.jpg|400px|right]]
+
 
Der vielbefahrene Radweg R1 kreuzt im Bereich Aueweiher/Kleingartenanlage/Reitverein den Westring. Der Radweg mündet hier in eine Abfahrt des Westrings und wird erst nach der Unterquerung fortgesetzt. Dadurch ergibt sich erhebliches Gefährdungspotential für den R1 nutzende Radfahrer, Inlineskater und Reiter. Gerade in der wärmeren Jahreszeit wurde der R1 von zahlreichen Gruppen und Familien als sichere Möglichkeit geschätzt. Die nun an dieser Stelle vorhandene Westringabfahrt wird von  PKWs und LKWs zum Richtungswechsel genutzt, ohne dass die Freizeitanlagen angesteuert werden.  
Der vielbefahrene Radweg R1 kreuzt im Bereich Aueweiher/Kleingartenanlage/Reitverein den Westring. Der Radweg mündet hier in eine Abfahrt des Westrings und wird erst nach der Unterquerung fortgesetzt. Dadurch ergibt sich erhebliches Gefährdungspotential für den R1 nutzende Radfahrer, Inlineskater und Reiter. Gerade in der wärmeren Jahreszeit wurde der R1 von zahlreichen Gruppen und Familien als sichere Möglichkeit geschätzt. Die nun an dieser Stelle vorhandene Westringabfahrt wird von  PKWs und LKWs zum Richtungswechsel genutzt, ohne dass die Freizeitanlagen angesteuert werden.  
Zeile 230: Zeile 231:
Nr. 124 Antrag der Fraktion Bündnis 90/die Grünen, betr. Anwohnerparkzonen im Wohngebiet
Nr. 124 Antrag der Fraktion Bündnis 90/die Grünen, betr. Anwohnerparkzonen im Wohngebiet
Tränke Nord, 22.04.08 30 BWA
Tränke Nord, 22.04.08 30 BWA
-
 
-
===Medien===
 
-
Antworten auf Fragen aus der Stadtverordnetenversammlung: [http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.php?id=1149627]
 
-
---------------
 
-
[[Kategorie:WP 2006-2011]]
 
-
[[Kategorie:Anfragen und Anträge]]
 
-
[[Kategorie:Ausschüsse Stadt Fulda]]
 
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
[[Kategorie:Stadt Fulda]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlungen]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge