Bearbeiten von „Steuerfahnderaffäre“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
==1999 Koch an der Macht==
==1999 Koch an der Macht==
-
Im Zuge eines Untersuchungsausschusses des Bundestages kamen Steuerhinterziehungen und Parteispenden des Waffenhändlers Schreiber und anderer Großindustrieller ans Tageslicht. Der Wahlkampf 1999 in Hessen sei durch solche Schwarzgeldspritzen finanziert worden, so die Opposition. Mehrere illegale Parteispenden wurden als angebliches Erbe deutscher Juden (die sogenannten „jüdischen Vermächtnisse“) verbucht.[http://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re]
+
Im Zuge eines Untersuchungsausschusses des Bundestages kamen Steuerhinterziehungen und Parteispenden des Waffenhändlers Schreiber und anderer Grossindustrieller ans Tageslicht. Der Wahlkampf 1999 in Hessen sei durch solche Schwarzgeldspritzen finanziert worden, so die Opposition. Mehrere illegale Parteispenden wurden als angebliches Erbe deutscher Juden (die sogenannten „jüdischen Vermächtnisse“) verbucht.[http://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re]
==2001 - Steuerfahndung in Hessen wird eingeschränkt==
==2001 - Steuerfahndung in Hessen wird eingeschränkt==
Zeile 25: Zeile 25:
==2005 - Die Steuerfahner beginnen sich zu wehren==
==2005 - Die Steuerfahner beginnen sich zu wehren==
-
Nachdem vier Steuerfahnder einer Spezialgruppe der Frankfurter Steuerfahndung offenlegten, durch Gefälligkeitsgutachten abgesetzt worden zu sein, geriet 2005 der damalige Hessische Finanzminister Karlheinz Weimar in die Kritik.
+
Nachdem vier Steuerfahnder einer Spezialgruppe der Frankfurter Steuerfahndung offenlegten, durch Gefälligkeitsgutachten abgesetzt worden zu sein, geriet 2005 der damalige Hessische Finanzmnister Karlheinz Weimar in die Kritik.
{|
{|
|
|
-
 
==2009 - Strafantrag gegen den Finanzminister Weimar==
==2009 - Strafantrag gegen den Finanzminister Weimar==
Die ehemaligen Steuerfahnder Rudolf Schmenger und Frank Wehrheim stellten daraufhin im August 2009 Strafantrag gegen Weimar [http://www.jungewelt.de/2009/08-03/026.php] Der Vizepräsident des saarländischen Finanzgerichts, Peter Bilsdorfer, erstatte Strafanzeige wegen Veruntreuung von Steuergeldern gegen Verantwortliche der Finanzbehörden und Minister Weimar.<ref>Frankfurter Rundschau: [http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/2088919_Steuerfahnder-Affaere-Finanzminister-wegen-Untreue-angezeigt.html]. Die Vorsteher der fünf Finanzämter und Karlheinz Weimar wiesen die Vorwürfe von Mobbing, Gängelung und Einflussnahme als unbegründet zurück. Ebenso wies das Finanzministerium die Vorwürfe von Gefälligkeitsgutachten zurück.[http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/1863061_Steuerfahnder-Affaere-Weimar-weist-Vorwuerfe-zurueck.html].
Die ehemaligen Steuerfahnder Rudolf Schmenger und Frank Wehrheim stellten daraufhin im August 2009 Strafantrag gegen Weimar [http://www.jungewelt.de/2009/08-03/026.php] Der Vizepräsident des saarländischen Finanzgerichts, Peter Bilsdorfer, erstatte Strafanzeige wegen Veruntreuung von Steuergeldern gegen Verantwortliche der Finanzbehörden und Minister Weimar.<ref>Frankfurter Rundschau: [http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/2088919_Steuerfahnder-Affaere-Finanzminister-wegen-Untreue-angezeigt.html]. Die Vorsteher der fünf Finanzämter und Karlheinz Weimar wiesen die Vorwürfe von Mobbing, Gängelung und Einflussnahme als unbegründet zurück. Ebenso wies das Finanzministerium die Vorwürfe von Gefälligkeitsgutachten zurück.[http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/hessen/1863061_Steuerfahnder-Affaere-Weimar-weist-Vorwuerfe-zurueck.html].
Zeile 49: Zeile 48:
==Medien==
==Medien==
-
* Kontext Wochenzeitung [http://www.kontextwochenzeitung.de/newsartikel/2013/01/kaltgestellt Kaltgestellt - über den Steuerfahnder Marko Wehner, jetzt Fahrlehrer in Fulda]
 
* Veröffentlichung anlässlich Whistleblowerpreis 2009 [http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=14&NAVZU_ID=57&STORY_ID=57 "Steueroase Hessen"? Oder: 10 Steuerfahnder, die sich dagegen wehren]
* Veröffentlichung anlässlich Whistleblowerpreis 2009 [http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=14&NAVZU_ID=57&STORY_ID=57 "Steueroase Hessen"? Oder: 10 Steuerfahnder, die sich dagegen wehren]
* Frauke Hunfeld: http://www.stern.de/politik/deutschland/steuerfahndung-frankfurt-eiskalt-abserviert-649420.html Steuerfahndung Frankfurt: Eiskalt abserviert - ''Stern'' vom 19. Dezember 2008
* Frauke Hunfeld: http://www.stern.de/politik/deutschland/steuerfahndung-frankfurt-eiskalt-abserviert-649420.html Steuerfahndung Frankfurt: Eiskalt abserviert - ''Stern'' vom 19. Dezember 2008

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge