Bearbeiten von „Veranstaltungen 2012“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 228: Zeile 228:
'''Mittwoch 16.5.2012'''
'''Mittwoch 16.5.2012'''
* 5.00 Uhr morgens Treffpunkt Bahnhof Fulda, vor Bäckerei, Fahrgemeinschaft Hessenticket, auf Attac Stirnband achten
* 5.00 Uhr morgens Treffpunkt Bahnhof Fulda, vor Bäckerei, Fahrgemeinschaft Hessenticket, auf Attac Stirnband achten
-
 
-
'''Donnerstag 17.5.2012'''
 
-
* 10.00 Treffpunkt Bahnhof Fulda, vor Bäckerei, Fahrgemeinschaft Hessenticket, auf Attac Stirnband achten, 12 Uhr auf den Frankfurter Paulsplatz Kundgebung für Grundrecht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit
 
-
 
-
'''17.-19. Mai 2012'''
 
-
* Belagerung des Bankenviertels, Mitfahrgelegenheit ab Fulda
 
-
 
-
'''21. Mai 2012'''
 
-
* Kreistag Maritim Fulda,
 
-
 
-
'''22. Mai. 2012'''
 
-
* 17.15 Uhr im Raum P 219, Gründungstreffen zur AG gegen Rassismus und Diskriminierung an der [[Hochschule Fulda]],
 
-
 
-
'''Donnerstag, 24.05.2012'''
 
-
* 19:30 Uhr; Hotel Klingelhöffer, Hersfelder Str. Alsfeld, "Was war der Kommunismus?", Vortrag und Diskussion mit Gerd Koenen, Autor, eine Veranstaltung des [[Rosa Luxemburg Club]] Vogelsberg
 
-
 
-
'''25.-31. Mai (Pfingsten)'''
 
-
* mit den Naturfreunden Paddeln auf der Salza. Zielgruppe Teamer Wassersport (Weiterbildung Teamer) sowie Jugendliche ab 15 und Erwachsene, die bereits Paddeln können. Einführung Wildwasser. Ansprechpartner Mike. Wandern oder Fahrradfahren (Salza) kann parallel stattfinden. [http://www.naturfreunde-lauterbach.de/programm/]
 
-
 
-
'''Mittwoch 30.5.2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Donnerstag 31.5.2012'''
 
-
* Joan Baez [http://de.wikipedia.org/wiki/Joan_Baez] in Fulda
 
-
 
-
'''Di, 05.06.2012'''
 
-
* 18:00 Stadtschloss [[Schul-, Kultur- und Sportausschuss]], Themen: Neuorganisation des Bibliothekswesens, Hinweise auf jüdisches Leben, Verschließsysteme in den Sporthallen
 
-
'''Mittwoch, 6.6.2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
* 18.00 Uhr, [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]], Themen: Spielgeräte für Jugendliche in der Innenstadt, Kletterhalle,Jahresbericht 2011 der städtischen Kinder- und Jugendförderung, Neufassung der Satzung über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen und über Sondernutzungsgebühren, Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter 3 Jahren
 
-
 
-
* 19.30 Uhr.  Zeppelinoase (Zeppelinstaße 3 (Zugang über Sebastianstraße). Erstes urbanen Gartenprojekt in Fulda
 
-
 
-
'''Dienstag 12.6.2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr]]
 
-
 
-
'''Mittwoch, 13.6.2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Mittwoch, 13.6.2012'''
 
-
* 19.00 Uhr Mitgliederversammlung  "[[Die Linke]]" Gasthof Drei Linden, Fulda-[[Neuenberg]]
 
-
 
-
'''Do, 14.06.2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Umweltausschuss]]
 
-
 
-
'''So, 17.06.2012'''
 
-
* Treffpunkt 9.00 Bahnhof Fulda, wir fahren nach Frankfurt mit dem Hessenticket zu  '''Spekulation eindämmen - helfen Sie mit!''' Ende Juni ringen die EU-Finanzminister um die Finanztransaktionssteuer. Mit einem Wall aus tausenden Sandsäcken vor der Frankfurter Börse fordern wir am Sonntag, den 17. Juni: Spekulation endlich eindämmen! [https://www.campact.de/finanzkrise/damm/info mehr Info über die Aktion]
 
-
 
-
'''Montag 18.6.2012'''
 
-
* 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss
 
-
 
-
'''Mittwoch, 20.6.2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Freitag, 22.06.2012'''
 
-
* 21.00 Uhr Alternatives Kino Fulda im Cafe Panama, Langebrückenstraße 14, Fulda, "Mein bester Feind" - Das Cafe Panama liegt im Innenhof. Nach durchqueren der Tordurchfahrt liegt es auf der linken,hinteren Seite. MEIN BESTER FEIND spielt den Grundgedanken von „Des Kaisers neue Kleider“ anhand einer SS- Uniform neu durch. Der Film geht mit seinem – auch – humorvollen Ansatz ein Wagnis ein und unterscheidet sich damit angenehm von den grauen Nazi-Kino-Epen der vergangenen... [http://www.35kino.de/filmprogramm/mein-bester-feind mehr Info]
 
-
 
-
'''Samstag 23.6.2012'''
 
-
* ab 16.00 Uhr Grillhütte Waldkappel Burghofen "Mit den Roten im Grünen", Konzert Diether Dehm und Michael Letz mit politischen Liedern [http://www.dkp-hessen.de/pdf/veranstaltungen/wm_DKP-Sommerfest%202012.pdf Flugblatt]
 
-
 
-
'''Montag 25.6.2012'''
 
-
* 18 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Juni 2012]]
 
-
 
-
'''Dienstag 26.6.2012'''
 
-
* 18.00 Uhr Akteneinsichtsausschuss betreffend Erteilung der Nutzungsgenehmigung sowie der tatsächlichen Nutzung der Waldgaststätte Michelsrombacher Wald und der dort angesiedelten Brauerei.
 
-
* 19.00 Uhr Frauenzentrum, Schlossstraße 12, Fulda: Vortrag über die Päpstin Johanna, die auch in Fulda wirkte. Vortragende Uschi Heppenstiel
 
-
 
-
'''Mittwoch, 27.6.2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Freitag 29.6.2012'''
 
-
* 18.00 Uhr Pilgerzell, Film "Zeit für Zeugen Eine Hommage an Ettie und [[Peter Gingold]]" zu Gast und Gesprächspartnerin die Tochter des Widerstandskämpfers Silvia Gingold, Initiative Zeitzeugen der DKP Rhön/Vogelsberg
 
-
 
-
'''Mittwoch, 4.7.2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Freitag, 6. Juli 2012'''
 
-
* 21.00 Uhr - Alternatives Kino Fulda im Cafe Panama in der Langebrückenstraße 14, Schwarze Katze, weißer Kater - Der Film... stellt ein Teil Europas vor, das den meisten Besuchern fremd und unbekannt sein dürfte...mehr dazu [http://www.35kino.de/filmprogramm/schwarze-katze-weiser-kater/]
 
-
 
-
'''Mittwoch, 11. Juli 2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
* 20:00- 22:00 Uhr Allianz für den freien Sonntag – Region Osthessen, Felsenkeller (im Saal), Leipziger Str. 12, 36037 Fulda
 
-
 
-
'''Mittwoch, 18. Juli 2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Donnerstag, 19. Juli 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, Fulda, Vortrag der Erwerbsloseninitiative Fulda e. V. - Thema: Ausbildung und Hartz IV.
 
-
 
-
'''Freitag 20. Juli 2012'''
 
-
* 18 Uhr Stadtschloss vor den Spiegelsälen, Ausstellungseröffnung "Die Weiße Rose - Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43"
 
-
 
-
'''Mittwoch, 25. Juli 2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Freitag 27. Juli 2012'''
 
-
* 23.20 Uhr in der Nacht auf Samstag Nachtbus Schützenfest  Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
* 1.00 Uhr in der Nacht auf Samstag Nachtbus Schützenfest  Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
 
-
'''Samstag 28. Juli 2012'''
 
-
* 23.20 Uhr in der Nacht auf Sonntag Nachtbus Schützenfest Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
* 1.00 Uhr in der Nacht auf Sonntag Nachtbus Schützenfest Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
 
-
'''Samstag 28. Juli 2012'''
 
-
*19.00 Uhr, Projekt "Zeppelinoase" (Gärtnerei im Block-Innenhof Zeppelin-/Sebastian-/Wörthstraße, Glashaus, Filmabend: Farmer John - über John Petersen, einen der Pioniere der CSA-Bewegung (Solidarische Landwirtschaft)
 
-
 
-
'''Freitag 3. August 2012'''
 
-
* 23.20 Uhr in der Nacht auf Samstag Nachtbus Schützenfest  Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
* 1.00 Uhr in der Nacht auf Samstag Nachtbus Schützenfest Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
 
-
'''Samstag 4. August 2012'''
 
-
* 23.20 Uhr in der Nacht auf Sonntag Nachtbus Schützenfest  Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
* 1.00 Uhr in der Nacht auf Sonntag Nachtbus Schützenfest Gersfeld, eine Aktion Fahrgastverband Pro Bahn & Bus
 
-
 
-
'''Dienstag, 14. August 2012'''
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
 
-
'''Mittwoch, 15. August 2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Donnerstag, 16. August 2012'''
 
-
*20.30 Uhr Umweltzentrum Fulda - Veranstaltung Fuldaer Weg zur Gründung einer verbraucherorientierten Energiegenossenschaft Fulda zur Gestaltung eines bürgereigenen Windkraftparks zusammen mit Energiegenossenschaften im Süd Westen.
 
-
 
-
'''Freitag, 17. August 2012
 
-
* 12:00 - 12:15 Uhr, MAHNWACHE zum Gedenken an die Ermordung der Fuldaer Geschäftsfrau Dorit B. am 17.8.2001.Florengasse / Ecke Dalbergstr. in Fulda, bitte zahlreich erscheinen. Plakate mitbringen wäre gut.  hat das jemand angemeldet? Wer ist der Organisator
 
-
 
-
'''Di, 21.08.2012'''
 
-
* 18:00 Uhr, Stadtschloss, [[Schul-, Kultur- und Sportausschuss]]
 
-
 
-
'''Mittwoch, 22. August 2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Do, 23.08.2012'''
 
-
*18:00, Stadtschloss, Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend
 
-
 
-
'''Sa, 25. August 2012'''
 
-
* [[Naturfreunde]] stellen sich vor, mit Klettern auf dem Gelände der Reinickendorf-/Eichbergschule
 
-
 
-
'''Dienstag, 28. August 2012'''
 
-
* 18:00 Stadtschloss, [[Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr]]
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
 
-
'''Mittwoch, 29. August 2012'''
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Do, 30.08.2012'''
 
-
* 18:00 Stadtschloss, [[Umweltausschuss]]
 
-
 
-
'''Freitag, 31. August 2012
 
-
*21.00 Uhr Cafe Panama, Alternatives Kino Fulda, Langebrückenstraße 14 - Memory Books - Dokumentarfilm. Allein in Uganda kämpfen 2 Millionen Waisen nach dem Aids-Tod ihrer Eltern ums Überleben -  [http://www.example.com hier mehr zum Film]
 
-
 
-
Stadtschloss vor den Spiegelsälen, Ausstellung"Die Weiße Rose - Der Widerstand von Studenten gegen Hitler, München 1942/43"
 
-
 
-
'''Sa, 01. September 2012'''
 
-
* 19.30 Uhr - Red Corridor Gallery, Löherstraße 19, Fulda - Vortrag und Diskussion "Der andere elfte September" zum Militärputsch in Chile am 11.9.1973, Musik: lateinamerikanische Band "Musikandes", Veranstalter: Arbeit und Leben Fulda in Kooperation mit dem [[DGB]] Kreisverband und der [[Attac]]-Gruppe Fulda
 
-
 
-
'''Mo, 03.09.2012'''
 
-
* 18:00, Stadtschloss, [[Haupt- und Finanzausschuss]]
 
-
 
-
'''Dienstag, 4. September 2012
 
-
*19.30 Uhr Einlass - 20.00 Uhr Beginn im Cafe Panama, Langebrückenstr. 14, Fulda, Vorführung des Films ERNESTO alias ERNST - Der Langstreckenkämpfer - In der Mischung aus Reportage und Biographie mischen sich Erfahrungen aus Nazi-Deutschland mit der sozialen Realität Südamerikas oder Eindrücken vom heutigen Deutschland, Reflexionen über Geschichte mit Erkenntnissen über die Globalisierung. An der Veranstaltung wird auch die Ehefrau von Ernesto Kroch, Eva Kroch-Weil, teilnehmen! Veranstalter ist die [[Attac]]-Gruppe Fulda, der Eintritt ist frei
 
-
 
-
'''Mittwoch, 5.September 2012
 
-
* 15.00 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
* 19.00 Uhr Projekt "Zeppelinoase" (Gärtnerei im Block-Innenhof Zeppelin-/Sebastian-/Wörthstraße, Glashaus, Vortragsveranstaltung mit Jörg Bergstedt aus der Gruppe „Gegenbilder“ (Thema sind konkrete gesellschaftliche Utopien, d.h. solche, in denen Konturen möglicher Zukünfte sichtbar gemacht werden einschließlich der Ansätze im Hier und Jetzt, die dorthin führen könnten)
 
-
* 18.00 Uhr im Rokokosaal des Palais Altenstein: Mordechaj Gebirtig (1877 – 1942), der jüdische Dichter und Komponist, dem viele beliebte „Gassenhauer" zu verdanken sind. Rezitation und Lebensbeschreibung von Linde Weiland, frühere langjährige Vorsitzende der Fuldaer Jüdischen Gemeinde, die Lesung von Linde Weiland steht in der vhs-Reihe „Kulturbegegnung mit Fuldaer Köpfen"  statt. Die Gebühr beträgt 3,50 Euro
 
-
 
-
'''Mo, 10.09.2012'''
 
-
* 18:00 [[Stadtverordnetenversammlung September 2012]]
 
-
 
-
'''Dienstag, 11. September 2012'''
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
 
-
'''Mittwoch, 12. September 2012'''
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
* Ab 18.45 Uhr lockerer Gesprächskreis in der Gaststätte „Mainzer Rad“ (Phulkari), Kurfürstenstraße 2 in Fulda (gegenüber Hotel Ibis) offenes Treffen für ÖPNV-Interessierte, Themen: sind u.a. Probleme mit Bahn & Bus (z.B. Rhön- und Vogelsbergbahn), Stadtbusverkehr Fulda sowie Erfahrungsbericht zum neu gestarteten Projekt „Rhönbahn-Nachtbus“. Weitere Informationen über den Fahrgastverband unter www.probahn-bus.org.
 
-
 
-
'''Donnerstag, 13. September 2012'''
 
-
*18.30 Uhr im Gewerkschaftshaus Fulda, Heinrichstr. 79 (2. Etage),  '''2. Vorbereitungstreffen gegen den Fackelaufmarsch der faschistischen JN''' in Hünfeld am 10. November 2012.
 
-
* 17:00 - 20:00 Uhr Glaubst de nicht? Ist aber so!- Wie man mit wenigen Mitteln für Aufmerksamkeit sorgt - Workshop mit Uwe Maag - Bildungszentrum des Hessischen Handels und der Akademie für Welthandel, Bahnhofstraße 27, 36037 Fulda - Eingang rechts hinter dem Café Coyote
 
-
 
-
'''Dienstag, 18. September 2012'''
 
-
*19.00 Uhr Mitgliederversammlung DIE.LINKE  Gasthof Hardt, Frankfurter Str, Fulda
 
-
 
-
'''Dienstag, 18. September 2012'''
 
-
*19.00 Uhr Veranstaltung des [[Weltladen]]s Fulda in den Räumen der Lutherkirche Fulda, Martin-Luther-Platz 3 - Edith Villanueva und Belkis Suyapa Sánchez berichten im Rahmen der FAIREN WOCHE über die Lebenssituation der Frauen in Honduras und die Arbeit der Kooperative - mit Kostproben des fairen Kaffees, Eintritt ist frei.
 
-
 
-
'''WE 14.-16. September'''
 
-
* Abpaddeln auf der Fulda bei Melsungen, Zielgruppe Kinder ab 10 Jahren und Familien, bis 12 Teilnehmer, Email: tino@naturfreunde-lauterbach.de
 
-
 
-
'''Mittwoch, 19. September 2012'''
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, muss ausfallen wegen Außenterminen! Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Donnerstag, 20. September 2012'''
 
-
*19.00 Uhr, Bonifatiushaus, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda - Gründungsveranstaltung des osthessischen Bündnisses gegen Altersarmut, einer Initiative von [[Attac]], ver.di, FdK, kfd, [[DGB]] und KAB
 
-
 
-
'''Samstag, 22. September 2012'''
 
-
*ab 16.00 Uhr in der Langebrückenstraße 14 im Hof und im Cafe Underground, Fest zum 10-jährigen Bestehen des Vereins zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe YouRoPa mit Musik, Tanz, Floh- und Kunsthandwerksmarkt und natürlich gutem Essen.
 
-
 
-
'''Dienstag, 25. September 2012'''
 
-
* 19:30, Gaststätte „Gundi“, Am Marktplatz 39 in Lauterbach, Kurzer Prozess - Journalisten in der Türkei vor Gericht. Veranstaltung mit Murat Cakir und Joachim Legatis, eine deutsche Delegation war zum Prozessauftakt in Istanbul, um sich von der Lage der Menschenrechte, insbesondere der Presse- und Meinungsfreiheit, ein Bild zu machen. Zwei der deutschen Prozessbeobachter, Joachim Legatis, Bundesvorstandsmitglied der Journalistengewerkschaft dju und der ehemalige Bundesvorsitzende der Ausländerbeiräte in Deutschland, Murat Cakir berichten von ihren Erfahrungen und Eindrücken.
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
 
-
'''Donnerstag, 27. September 2012'''
 
-
*18.30 Uhr im Gewerkschaftshaus Fulda, Heinrichstr. 79 (2. Etage), 3. Vorbereitungstreffen des [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Bündnisses gegen den Naziaufmarsch in Hünfeld am 10. November]
 
-
 
-
* 19.00 Uhr Bürgerversammlung, Fulda Stadtschloss, Marmorsaal, Themen: [[Fusionsprozess Üwag/GWV]], Fortschreibung Flächennutzungsplans, Klimaschutzkonzept, Projekte Umsetzung Konjunkturprogramme, lt. FZ Notiz sind Bürger "eingeladen Fragen zu stellen". Im Internet war bisher die Information über die angesetzte Bürgerversammlung nicht zu finden, auch nicht auf der Homepage der Stadt Fulda.
 
-
 
-
* 19.30 Uhr im Hotel Klingelhöffer, Hersfelder Straße in Alsfeld, Prof. Dr. Kurt Pätzold: Waren die Nazis sozial? Pätzold, einer der weltweit renommiertesten Faschismusforscher, setzt sich bei diesem Vortrag u.a. mit Thesen des Publizisten Götz Aly auseinander, der behauptet, die NS-Diktatur habe sich entgegen der gängigen Auffassung gerade durch Sozialstaatlichkeit ausgezeichnet. Dabei wird der Historiker sowohl die mit sozialistischem Vokabular arbeitende Propaganda heutiger Rechtsradikaler entlarven wie die These der CDU-Politikerin Steinbach, die Nazis seien links gewesen. Veranstaltung des [[Rosa Luxemburg Club]]
 
-
 
-
'''Samstag, 29. September 2012'''
 
-
*Frankfurt - Bundesweiter Aktionstag der Initiative  [http://umfairteilen.de/start/aktionen/frankfurtmain/ umfairteilen]zur Einführung einer einmaligen Vermögensabgabe und einer dauerhaften Vermögensteuer, die [[Attac]]-Gruppe Fulda, der LINKE, Kreisverband, Gewerkschaften ua fahren mit den RE nach Frankfurt, Abfahrt 10.08 Uhr, Treffpunkt 9.30 Uhr oberer Eingang im Bahnhof neben der Treppe.
 
-
 
-
'''Montag, 1. Oktober 2012'''
 
-
* 15:30 Uhr, Bürgersprechstunde mit Willi van Ooyen, (fällt diemal leider aus)
 
-
 
-
'''Do, 04. Oktober 2012'''
 
-
* 18:00 Stadtschloss, Kurfürstenzimmer, Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend
 
-
 
-
'''Dienstag, 9. Oktober 2012'''
 
-
* 11:00 Uhr Marmorsaal des Stadtschlosses, Schlossstraße 1, Erstsemesterempfang der Stadt Fulda, Begrüßung durch den [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fulda, Herrn [[Gerhard Möller]], Verleihung des Preises des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) an einen internationalen Studierenden der [[Hochschule Fulda]] statt.
 
-
 
-
* 18.00 Uhr Stadtschloss, Schlosskapelle, Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr
 
-
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
 
-
'''Mittwoch 10.10.2012'''
 
-
* ab 16.30 findet anlässlich einer Regionalkonferenz der Bundes-CDU im Hotel Esperanto eine '''Demo gegen die B87n''' statt. Zahlreiche Parteigrößen aller politischen Ebenen werden erwartet (u.a. Bundeskanzlerin Merkel, Ministerpräsident Lieberknecht (Thüringen), Ministerpräsident Bouffier (Hessen), die auf die Notwendigkeit des Erhalts der Biodiversität im Biospährenreservat aufmerksam gemacht werden wollen. Zu den Initiatoren der Demo gehört der BUND und [http://fulda-meiningen.de/ die Bürgerinitiative gegen die Trasse Fulda-Meiningen]
 
-
 
-
* 19:30 Uhr, Lauterbacher Hof in Lauterbach, "Unsere Demokratie schwindet", Vortrag mit Prof. Dr. John Kannankulam, Marburg über Tendenzen die Demokratie auszuhöhlen. Seine These: insbesondere in Folge der Wirtschaftskrise seien ein tendenzieller Verfall des Parlaments, eine Verstärkung der Exekutive und eine veränderte Rolle der staatlichen Verwaltung sowie der politischen Parteien die augenfälligen Merkmale einer solchen Entwicklung. Unter den Bedingungen der ökonomischen Krise könne der Staat kaum noch materielle Sicherheit (Wohlfahrt) gewährleisten. Stattdessen werde die repressiv-autoritäre Seite von Sicherheit im Sinne von Kontrolle ausgebaut. Der Eintritt ist frei.
 
-
 
-
* 19 Uhr im Raum N 10, [[Hochschule Fulda]], Ringveranstaltung des Zertifikats Nachhaltige Entwicklung: Alexander Sust und Dr.-Ing. Kyoko Sust-Lida, Regionalmanager im Regionalforum Fulda Südwest, zum Thema "Nachhaltigkeit und Ästhetik". Sie gehen davon aus, dass Nachhaltig zu handeln eigentlich ein Gebot der Vernunft ist, doch lassen sich Menschen in ihren Entscheidungen selten von rationellen Motiven leiten. Soll Nachhaltigkeit als gesellschaftliches Prinzip etabliert werden, braucht es emotionale Beweggründe- eine eigene Ästhetik. Regionale Ressourcen können über eine eigene Ästhetik in Wert gesetzt werden und Identität ist ein Schlüsselbegriff für nachhaltiges Handeln. In ihrem Vortrag zeigen sie Beispiele aus Österreich, Italien und Japan, wo diese Ansätze auf unterschiedlichen Wegen verfolgt werden. Sie gehen näher auf die Theorie von Poetischen Orten ein und zeigen, wie durch sie raumwirksames Handeln gefördert werden kann.
 
-
 
-
'''Donnerstag, 11. Oktober 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr Stadtschloss, Kurfürstenzimmer, [[Umweltausschuss]]
 
-
 
-
*18.30 Uhr - Gewerkschaftshaus Fulda, Heinrichstr. 79 (2. Etage), [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Treffen des Bündnisses gegen den Fackelaufmarsch der faschistischen JN in Hünfeld] am 10. November 2012 zur Besprechung der neuesten Entwicklungen und des Vorbereitungsstandes. auch auf [http://de-de.facebook.com/BuendnisHuenfeld?filter=3 facebook]
 
-
 
-
'''Mittwoch, 17. Oktober 2012'''
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Freitag, 19. Oktober 2012'''
 
-
* 19 - 21.30 Uhr Linke Strategien gegen die Eurokrise, Willi-Richter-Saal, DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69 – 77, 60327 Frankfurt am Main, mit Christine Buchholz, MdB; Yannis Bournous, SYRIZA, Griechenland; Elisabeth Gautier, transform! Europe, Frankreich; Aitor Girona, Democracia Real Ya, Spanien, Moderation Ulrich Wilken, Mitglied im hessischen Landtag
 
-
 
-
* 20.00 Uhr [http://www.35kino.de/ Kino Initiative Alternatives Kino Fulda], Cafe Panama, Langebrückenstraße 14 in Fulda, "Und dann der Regen" - Vor dem wahren Hintergrund des „Wasserkrieges“ von Cochabamba im Jahr 2000 in Bolivien entwickelt sich eine brillant konstruierte Geschichte, in der es um Ausbeutung, Mut und Ideale geht.
 
-
 
-
'''Samstag, 20. Oktober 2012'''
 
-
* 10 - 15.30 Uhr DGB UmFAIRteilen Info Bus am Uniplatz [http://fuldainfo.de/index.php?area=1&p=news&newsid=22539]
 
-
* ab 12.00 Uhr, Frankfurt am Main, Römerberg, [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt] "Nehmen wir uns die Stadt!" Informationen und öffentliche Diskussion.
 
-
* 12 - 14 Uhr, Blockupy-Veranstaltungszelt am Roßmarkt, Frankfurt am Main, Occupy Democracy, mit Alex Demirovic, Uni Frankfurt; Elke Steven, Grundrechtekomitee; und Gästen aus Griechenland und Spanien. 
 
-
* 15 - 17 Uhr Blockupy-Veranstaltungszelt am Roßmarkt, Frankfurt am Main, Vom Spardiktat zur Rückgewinnung des Öffentlichen mit [[Sabine Leidig]], MdB DIE LINKE; Jochen Nagel, GEW-Vorsitzender Hessen; Shendi Veli, UniCommons, Italien; und VertreterInnen verschiedener Initiativen
 
-
* 18 - 20 Uhr Blockupy-Veranstaltungszelt am Roßmarkt, Frankfurt am Main, Wege aus der Krise in Europa, mit Andrej Hunko, MdB; Moisis Litsis, Mitglied im Vorstand der griechischen Journalistengewerkschaft ESHEA; Luis Bernardo, Attac Portugal; Angela Klein, Sozialistische Zeitung
 
-
 
-
'''Sonntag, 21. Oktober 2012'''
 
-
* ab 10.00 Uhr Frankfurt am Main, Römerberg, [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt], Aktions-und Bewegungsratschlag zu Blockupy 2013
 
-
 
-
'''Montag 22.10.2012'''
 
-
*18.00 Uhr, Schlosskapelle [[Haupt- und Finanzausschuss]] Themen: Beteiligungsbericht 2012, Strukturanalyse und Bedarfsplanung für die Feuerwehr Fulda
 
-
 
-
'''Dienstag, 23. Oktober 2012'''
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
* 19:30 Uhr im Cafe Chaos der Hochschule Fulda, Podium unter dem Thema "Abschiebepraxis in Deutschland", Veranstalter Save-me-Fulda
 
-
 
-
'''Mittwoch, 24. Oktober 2012'''
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
* 19.30 Uhr, Cafe Panama, Fulda Langebrückenstraße, Bruno Marcon: "Von oben nach unten, von privat zu öffentlich!" Umverteilen schafft mehr soziale Gerechtigkeit! Veranstalter: Arbeit und Leben Hessen in Kooperation mit der [[attac]] gruppe fulda und DGB Kreisverband Fulda
 
-
 
-
'''Donnerstag, 25. Oktober 2012'''
 
-
*18.30 Uhr im Gewerkschaftshaus Fulda, Heinrichstr. 79 (2. Etage), Vorbereitungstreffen des [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Bündnisses gegen den Naziaufmarsch in Hünfeld am 10. November]
 
-
*19.00 Uhr Informationsveranstaltung: Windenergie und Vogelschutz in der Aula der Brüder-Grimm-Schule, Carl-Schurz-Str. 42 in Fulda, Martin Hormann von der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und das Saarland stellt die Probleme und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Realisierung von Windkraftanlagen vor. Veranstalter: Umweltzentrum Fulda, um Anmeldung wird gebeten: kontakt@umweltzentrum-fulda.de oder 0661-9709790
 
-
 
-
'''Freitag, 26. Oktober 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr Stadtschloss, [[Stadtverordnetenversammlung Oktober 2012]]
 
-
 
-
'''Montag, 29. Oktober 2012''''
 
-
*16:00 Uhr, Fuldaer Wahlkreisbüro, Heinrichstraße 81 Bürgersprechstunde mit Willi van Ooyen, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. im Hessischen Landtag wird ab 16:00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen
 
-
 
-
'''Mittwoch, 31. Oktober 2012'''
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, muss ausfallen wegen Außenterminen, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
 
-
'''Freitag, 2.11.12'''
 
-
* 17.30 Uhr - ev. Gemeindehaus Hünfeld - Stiftstr. 1 - Info-Veranstaltung zur Gegendemonstration des Aktionsbündnisses gegen den Naziaufmarsch in Hünfeld am 10.11.2012.
 
-
 
-
*19.30 Uhr im Lauterbacher Hof, Lauterbach, Ingo Stützle „Eigentor per Fallrückzieher? Die Diskussion um das Gesetz vom  tendenziellen Fall der Profitrate“ eine Veranstaltung des [[Rosa Luxemburg Club]] und des Kapital Lesekreises
 
-
 
-
* Widerstand braucht Geld. Geld für Flyer und Plakte, für Technik und vieles andere. Aber Widerstand braucht vor allem Solidarität! Deshalb hoffen wir auf eure Solidarität. Feiert mit uns eine Party gegen Rechts. Am 02.11.2012 feiern wir im Tag- und Nachtcafé ZUR SONNE in Fulda eine Solidaritätsparty. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Eintritt gegen Spende. Die Spenden kommen dem Bündnis "Hünfeld nazifrei" zu Gute.
 
-
 
-
'''Montag, 5. November 2012'''
 
-
*20.00 Uhr Informationsveranstaltung des [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Aktionsbündnisses gegen Rechts] im Ev. Gemeindehaus in der Stiftsstraße 1, in Hünfeld. Hierbei soll der Stand der Planung zu den Gegenveranstaltungen vorgestellt werden und letzte Abstimmungen erfolgen.Hierzu sind alle Gruppen, Organisationen und Verbände, die das Aktionsbündnis bereits unterstützen oder unterstützen wollen recht herzlich eingeladen. Aktuell unterstützen 52 Parteien, Kirchen, Verbände, Organisationen und Institutionen das Aktionsbündnis.
 
-
* 20.00 Uhr Cafe Chaos, [[Hochschule Fulda]], Marquardstraße 35, "China Blue" Verarmte Landarbeiter und sogar Kinder schuften in Fabriken für einen Hungerlohn, doch auch die Unternehmer unterliegen einem gnadenlosen Druck von Angebot und Nachfrage. Im Dokumentarfilm werden die unmenschlichen Arbeitsbedingungen gezeigt. In Kooperation mit [[attac]] Fulda.
 
-
 
-
'''Dienstag, 6. November 2012'''
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
 
-
'''Mittwoch, 7.11.November 2012'''
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 
-
* Abgabefrist Haushaltsanträge
 
-
 
-
'''Donnerstag 8.11.2012'''
 
-
* 16.00 Uhr Marmorsaal, Stadtschloss - Ausstellungseröffnung der Deutschen Bahn "Sonderzüge in den Tod" und Ausstellung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit "Jüdische Nachbarn - Wege von gestern"
 
-
* 18.00 Fulda, Gedenstunde am Platz der ehemaligen Synagoge, Am Stockhaus
 
-
* 19.00 Uhr, Hörsaal 8 der [[Hochschule Fulda]] Herr Kobayashi im [[Fuldaer ZukunftsSalon]] Seine Themen:  Aktuelles aus Fukushima. Der geplante Austritt Japans aus der Atomkraft, und welche Rolle dabei die für Japan historische Bürgerbewegung spielt. Die Verzahnung der Politik und Atomwirtschaft in Japan. [http://www.fulda.de/fileadmin/buergerservice/pdf_frauenbuero/Zukunftssalon/02_Flyer_Kazuhiko_Kobayashi_ZukunftsSalon_2012.pdf hier zum Flyer]
 
-
*19.30 Uhr Attac-Initiative Wetterau/Vogelsberg ,im Dekanatsjugendhaus (Lindenweg 17, 63679 Schotten, neben der Gesamtschule), von der Attac AG Energie Klima Umwelt wird Elisabeth Pudimat zum Thema „Energieversorgung in der Region“ die Position von Attac deutlich machen.
 
-
 
-
'''Freitag 9.11.2012'''
 
-
* 15 Uhr am Bahnhofsvorplatz, Mahngang zum Gedenken an die Reichspogromnacht und die Verfolgung der jüdischer Menschen in der NS-Zeit in Fulda. Der Mahngang endet gegen 17 Uhr am Jüdischen Gemeindezentrum in der Von-Schildeck-Straße 13. Dort lädt die jüdische Gemeinde zur Besichtigung des Gemeindezentrums ein. Des Weiteren gibt es um 18 Uhr die Möglichkeit den Kabbalat Shabbat Gottesdienst zu besuchen.
 
-
 
-
'''Samstag, 10. November 2012'''
 
-
* ab 17.00 Uhr Auf dem Bahnhofsvorplatz in Hünfeld - Gegenkundgebung und Demonstration gegen den von der JN geplanten Fackelmarsch durch Hünfeld. Die Gegenkundgebung wird organisiert vom [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Aktionsbündnis gegen Rechts in Hünfeld], der DGB-Bus fährt nicht, nutzt bitte MfG oder den stündlichen Zug jeweils 19 Minuten nach voller Stunde.
 
-
 
-
'''Dienstag, 13. November 2012'''
 
-
* 18:00 Uhr [[Schul-, Kultur- und Sportausschuss]], Stadtschloss, Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
'''Mittwoch 14. November 2012'''
 
-
*13.00 Uhr Tagungs- und Kongresszentrum (ITZ), Am Alten Schlachthof 4 in Fulda, Solidaritätskundgebung des DGB Südosthessen und der TeilnehmerInnen der bundesweiten Seniorenkonferenz in Fulda mit den streikenden KollegInnen in Südeuropa am europäischer Aktionstag. Es spricht Annelie Buntenbach Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB.
 
-
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt, heute am Tag der europaweiten Generalstreiks, was tut sich in Fulda? Wo sind Ansatzpunkte? Ratschlag mit Aktiven und denen, die aktiv werden wollen.
 
-
* 19:00 Uhr, Kulturscheune Eichenzell, Infoabend Windenergie
 
-
* 19.30 Uhr, Herrenhaus des Burghauner Schlosses, "Stille Helden der NS-Zeit in Osthessen" Der Thalauer Lehrer [[Wilm Hosenfeld]] - mit Prof. Peter Krahulec und Ekkehard Schulz-Hosenfeld
 
-
* ab 18.15 Uhr, Pro Bahn & Bus Regionaltreff in der Landesgeschäftsstelle im Lauterbacher Nordbahnhof, Fahrtmöglichkeit: Vogelsbergbahn 17.34 Uhr ab Fulda, 20.03 Uhr ab Lauterbach Nord retoure...
 
-
 
-
'''Donnerstag, 15. November 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]], Stadtschloss, Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
 
-
'''Montag, 19. November 2012'''
 
-
* 17.00 Uhr Sozialausschuss des Kreistages, wichtiges Thema: Angemessenheitsgrenzen der Wohnungsmieten beim Kommunalen Kreisjobcenter (ALG II) - Hintergrund: die Angemessenheitsgrenzen von 4,35 €/m² in der Stadt und 4,05 €/m² im Landkreis sind zu niedrig! Es gibt einen Antrag der LINKE.Offene Liste, den Betrag an die Realität anzupassen - dieser Antrag wird am 19.11. Thema sein, Ort: Landratsamt, Wörthstraße, Sitzungssaal I&II
 
-
* 18.00 Uhr [[Haupt- und Finanzausschuss]], Stadtschloss, Schlosskapelle
 
-
 
-
'''Dienstag, 20. November 2012'''
 
-
* 17.00 Uhr, Hochschulzentrum Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b Solvency II – Was wird aus der betrieblichen Altersvorsorge? 
 
-
* 18.00 Uhr [[Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr]], Stadtschloss, Schlosskapelle
 
-
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 
-
* 19.30 Uhr, Fulda, Café Chaos, Campus der Hochschule, Marquardstraße Weltweite Nahrungsmittelkrise – Ursachen und Auswege, mit Thomas Fritz, Berlin, Veranstalter [[Rosa Luxemburg Club]]
 
-
* 20 Uhr Orangerie Hannes Wader
 
-
 
-
'''Donnerstag, 22. November 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Umweltausschuss]] Stadtschloss, Kurfürstenzimmer
 
-
 
-
'''19.-23. November 2012'''
 
-
* [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt] und NoTroika Rhein-Main laden ein zum EURO FINANCE WEEK - GEGENProgramm
 
-
 
-
'''Sonntag 25.11.2012
 
-
* von 12:00 bis 16:00 Uhr, DITIB Moschee, Ohmstr. 18-20, 36037 Fulda, Hand in Hand für Aysun - Registrierungsaktionen Deutsche Knochenmarkspenderdatei
 
-
 
-
'''Montag, 26. November 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Haupt- und Finanzausschuss]], Stadtschloss
 
-
* 18.00 Uhr Bürger-Informationsveranstaltung bei Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Schillerstraße 8, 36043 Fulda, Sitzungssaal Raum 101. Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse plant Hessen Mobil Straßen- u. Verkehrsmanagement in Abstimmung mit der Stadt Fulda und der Gemeinde Petersberg die Umgestaltung der B458 - Petersberger Straße einschl. dem Bau von Radwegen zwischen Schillerstraße und An St. Johann in Petersberg als Gemeinschaftsmaßnahme.  Eingeladen snd die Anlieger der Petersberger Straße und interessierte Bürger. Mehr zu [[Radwege]])n in Fulda
 
-
 
-
'''Mittwoch, 28. November 2012'''
 
-
*19.30-22.30 Uhr, Cafe Chaos, Hochschule Fulda, Kathrin Hartmann liest aus ihrem neuen Buch "Wir müssen leider draußen bleiben- Die neue Armut in der Konsumgesellschaft" [http://www.cafe-chaos-fulda.de/index.php/kulturkalender/icalrepeat.detail/2012/11/28/517/50/qwir-muessen-leider-draussen-bleibenq-lesung-mit-kathrin-hartmann mehr dazu]
 
-
 
-
'''Donnerstag, 29. November 2012'''
 
-
*19.30 Uhr Allianz für den freien Sonntag, Gaststätte Felsenkeller, Fulda, Süßer die Kassen nie klingeln - Konsum als Glücksversprechen unserer Gesellschaft, Referent: Dr. Franz Segbers, Professor für Sozialethik an der Universität Marburg
 
-
 
-
'''Montag 3. Dezember 2012'''
 
-
* Stammtisch Fachschaftsrat Sozialwesen um 19 Uhr im Stadtwächter Fulda (Pfandhausstr., nähe Bonifatiusplatz) Wir machen es uns adventlich gemütlich: Jeder kann gerne etwas passendes mitbringen: Spekulatius und Lebkuchen sind gerne gesehen! :-)
 
-
 
-
'''Dienstag, 4. Dezember 2012'''
 
-
* Wahl studentische Vertretung an der [[Hochschule Fulda]]
 
-
* 17.00 Uhr Bonifatiushaus, „Der Landessozialbericht 2012 für Hessen“„Was statistisch für jeden gilt, trifft in der Praxis nicht auf alle zu.“ – so steht es in der Einleitung des ersten hess. Landessozialberichts, der die Lebensbedingungen in Hessen,ihre Verteilung und Entwicklung sowie die Ursachen hierfür darlegen will. Mit Blick auf die Entstehung und auf die wesentlichen Inhalte und Problemanzeigen, Darstellung der aktuellen Situation von Armut und Reichtum, Jung und Alt, Stadt und Land (soweit möglich auch unter regionalen Gesichtspunkten von Osthessen) … fragen wir nach sozialpolitischen Handlungsempfehlungen und Konsequenzen für die Landespolitik, damit für die Zukunft gelten kann: „Soziale Verantwortung und sozialer Ausgleich halten die Gesellschaft zusammen.“ Referent: Dr. Jürgen Faik, FaMa-Neue Frankfurter Sozialforschung, Koordinator der für die Berichterstellung gebildeten Arbeitsgemeinschaft, Frankfurt, Arbeitskreis Kirche-Gewerkschaft
 
-
*19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14. Wir hören uns eine CD mit einer Rede von Jean Ziegler an, die er auf dem Alternativgipfel in Rostock gehalten hat. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung sowie Mitglied der UN-Task Force für humanitäre Hilfe im Irak. 2008 wurde Ziegler in den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats gewählt. Er ist ausserdem im Beirat der Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control. Außerdem informiert Katharina Möller zum Thema europäisches Volksbegehren zum Menschenrecht auf Wasser.
 
-
 
-
'''bis 3.12. Stadtschloss Ausstellung Deutsche Bahn "Sonderzüge in den Tod" und Ausstellung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit "Jüdische Nachbarn - Wege von gestern"'''
 
-
 
-
'''Mittwoch 5.Dezember 2012'''
 
-
* Wahl studentische Vertretung an der [[Hochschule Fulda]]
 
-
*19 Uhr im N010, Hochschule Fulda, BURNOUT – Wo stehen Sie? Verbindliche Anmeldung unter: asta@hs-fulda.org, Zum Thema „BURNOUT – Wo stehen Sie?“, verspricht Reinhard Burkardt einen herausfordernden Mitmachvortrag mit anschließender Diskussion.
 
-
** Burnout Definitionen!
 
-
** Burnout erkennen!
 
-
** Wo stehen Sie? - Eine hilfreiche Standortbestimmung!
 
-
** Wie können Sie Ihren Burnout vermeiden?
 
-
** Wie geht es weiter, nach dem Burnout?
 
-
 
-
''' Donnerstag, 6. Dezember 17.00 Uhr bis Freitag, 7. Dezember 17.00 Uhr'''
 
-
* Wahl studentische Vertretung an der [[Hochschule Fulda]]
 
-
* Campus der Hochschule, Halle 8 - Konferenz zum Thema Lebensmittelverschwendung Stop Wasting Food, die Konferenz wird gestaltet von einer Projektgruppe aus internationalen Studierenden des Master-Studienganges International Food Business and Consumer Studies, der gemeinsam von der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) und der Universität Kassel (Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften). Kontakt zur Projektgruppe und wissenschaftlicher Leitung unter 0151-56517294 und ifbc-conference@hs-fulda.de
 
-
 
-
'''Freitag, 07. Dezember 2012'''
 
-
*18-22 Uhr „I love Handmade – Weihnachtsmarkt des Verein Youropa Fulda e.V“, von der Häkelmütze bis zum Kirschkernkissen, junge kreative Hobby-Designer präsentieren ihr Artwork Gehäkelt, genäht und gedruckt: Fleißige Hände haben sie geregt, damit selbst Weihnachtshasser etwas finden. Der „I Love Handmade – Weihnachtsmarkt“ ist für alle, die den „Kitsch-Kunsthandwerks-Weihnachtsständen“ entkommen wollen. Schon zum siebten Mal präsentiert der Kinder- und Jugendhilfeverein YouRoPa e.V. den Weihnachtsmarkt mit jungen Hobby-Designern, Kreative und Künstler in besonderer Atmosphäre. In den Räumen gibt es Mode- und Produktdesign, Fotografie, Malerei und Musik; kurz gesagt, eine bunte Mischung an – nicht nur weihnachtlicher Geschenkkultur. Für die Beschallung zum Bummeln und Schlendern sorgen derweil stadtbekannte DJs. Entspanntes Einkaufen im Klubkontext. Unser Shopping-Event funktioniert nach dem Motto: „Wenn schon Einkaufsstress, dann so angenehm wie möglich“. Zum Takt unserer DJ’s lässt es sich beschwingt mit einem Getränk in der Hand durch die Räume schlendern. Dazu versprechen kulinarische Verführungen und kreative Unikate ein besonderes Weihnachtsmarkterlebnis. YouRoPa Vereinsheim „Underground“, Langebrückenstraße 14, Fulda - http://www.youropa-fulda.de
 
-
 
-
'''Samstag, 8.Dezember 2012'''
 
-
* 10.00- 13.00 Uhr Stand DIE LINKE Buttermarkt / Innenstadt-Fulda
 
-
*[[Attac]]-Hessentreffen, Veranstaltungsort ist die Uni in Gießen, Programm und Anmeldung [http://www.attac.de/aktuell/veranstaltungen/event/cal/event///tx_cal_phpicalendar//Giessen_Attac_Regionaltreffen_Hessen/?
 
-
 
-
'''Montag, 10. Dezember 2012'''
 
-
* 18.00 Uhr [[Haupt- und Finanzausschuss]], Stadtschloss, Schlosskapelle
 
-
* 18 Uhr in der Jugendkulturfabrik Fulda, Weimarer Str. 20, 40 Jahre Amnesty International Gruppe Fulda, zum Tag der Menschenrechte, eine Veranstaltung zum 40jährigen Jubiläum der Fuldaer Gruppe von [[Amnesty international]], Grußwort Dr. [[Wolfgang Hamberger]], [[Oberbürgermeister]] a.D.. Dogan Akhanli, türkischstämmiger Schriftsteller aus Köln, berichtet über seine politische Verfolgung und jüngsten Erfahrungen mit der türkischen Justiz sowie die aktuelle menschenrechtliche Situation in der Türkei. Die Fuldaer AI-Gruppe  wird über ihre Arbeit in Fulda berichten. Musikalisch wird der Abend von der Gruppe HOME-TOWN gestaltet.
 
-
 
-
'''Mittwoch 12.12.2012'''p
 
-
* 15.30-18 Uhr Öffnungszeit Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schlossstraße 5
 
-
 
-
'''Freitag, 14. Dezember 2012'''
 
-
* 15.00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2012]], Stadtschloss
 
-
 
-
'''Samstag, 15. Dezember 2012'''
 
-
* 11.00 bis 14.00 Uhr, Buttermarkt, Infostand DGB Kreisverband Fulda zum Thema: „Stadt und LK Fulda produziert Altersarmut“, thematisiert werden die Leiharbeitsfirmen von Stadt und Landkreis
 
-
 
-
'''Sonntag, 16. Dezember 2012'''
 
-
* von 11:00 bis 17:00 Uhr, Lüderhaus, Wiesenweg 14, 36137 Großenlüder, Hand in Hand für Aysun - Registrierungsaktionen Deutsche Knochenmarkspenderdatei
 
-
* 11.00 - 17.00 Uhr - Blockupy Frankfurt Aktiventreffen in Frankfurt - Fahrplan, Aufgaben, Perspektiven für 2013 - Gewerkschaftshaus, Frankfurt/Main,(Wilhelm-Leuschner Str. 69-77, Nähe HBF) [http://notroika.linksnavigator.de/newsletter-issue/notroika-news-1212-nachlese-eurofinanceweek-auf-nach-2013-blockupy-frankfurt]
 
-
 
-
'''Montag, 17. Dezember 2012'''
 
-
* 14.00 Uhr, Gemeindezentrum Künzell, Kreistagsitzung
 
-
* ab 17.00 Uhr ist Adventfeier mit Willi van Ooyen im Wahlkreisbüro Heinrichstraße 81. Wer Lust hat, ist eingeladen
 
-
* 20.00 - 22.30 Uhr Plastic Planet - Café Chaos Campus Cino, Marquardstr. 35, Wir sind Kinder des Plastikzeitalters:... Die Menge an Kunststoffen, die wir seit Beginn des Plastikzeitalters produziert haben, reicht aus, um unseren gesamten Erdball sechs Mal in Plastikfolie einzupacken..., A, 2009, Werner Boote, Dokumentarfilm.
 
-
 
-
'''Dienstag, 18. Dezember 2012'''
 
-
* 19.45 Uhr - Treffen der Attac-Regionalgruppe Fulda im Cafe Underground in der Langebrückenstr. 14 in Fulda.
 
-
 
-
'''Mittwoch, 19. Dezember 2012'''
 
-
* 19.00 Uhr Gasthof Felsenkeller in Fulda. Monatstreff des Regionalverbandes PRO BAHN Osthessen. An der Veranstaltung wird auch der Landesvorsitzende von PRO BAHN Hessen, Thomas Kraft aus Gießen, teilnehmen. Thema: u. a. die zunehmende Kritik am ÖPNV in Osthessen aus der Bevölkerung, wie Anschluss des Fernverkehrs an den ZOB bzw. Stadtbusverbindungen in die Innenstadt und die Stadtteile. Die Bevölkerung und vor allem interessierte ÖPNV - Nutzer sind zu dem Treffen herzlich eingeladen. Nächstes Treffen 20.Februar.
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge