Bearbeiten von „Vorlage:Hauptseite Aktuelle Veranstaltungen“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
<div style="font-size:85%;">
 
<!--
<!--
-
'''9.11.2020'''
+
'''Mittwoch, 17. Oktober 2012'''
-
* 19:30 Uhr online „Erziehung nach Auschwitz in der Migrationsgesellschaft", Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club Vogelsberg + Vogelsberger VHS, Referentin Katharina Rhein von der Goethe-Universität Frankfurt. [https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_tdLf8wa8QAG2jwiJumaO0w zoom Einwahllink] Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen, wurden Juden verfolgt, verschleppt, geschlagen und ermordet. Diesem Ereignis wird in Deutschland seit Jahrzehnten gedacht. Der zunehmende Antisemitismus und rechtsterroristische Gewalt erfordern auch das Nachdenken über die Wirkungen bisheriger Gedenkkultur im Lande.
+
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
-
'''Fr, 18.12.2020'''  
+
'''Freitag, 19. Oktober 2012'''
-
* 15:00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2020]]
+
* 19 - 21.30 Uhr Linke Strategien gegen die Eurokrise, Willi-Richter-Saal, DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69 – 77, 60327 Frankfurt am Main, mit Christine Buchholz, MdB; Yannis Bournous, SYRIZA, Griechenland; Elisabeth Gautier, transform! Europe, Frankreich; Aitor Girona, Democracia Real Ya, Spanien, Moderation Ulrich Wilken, Mitglied im hessischen Landtag
-
'''14.12.2020'''
+
* 20.00 Uhr [http://www.35kino.de/ Kino Initiative Alternatives Kino Fulda], Cafe Panama, Langebrückenstraße 14 in Fulda, "Und dann der Regen" - Vor dem wahren Hintergrund des „Wasserkrieges“ von Cochabamba im Jahr 2000 in Bolivien entwickelt sich eine brillant konstruierte Geschichte, in der es um Ausbeutung, Mut und Ideale geht.
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal Haupt- und Finanzausschuss
+
-
'''Do 3.12.2020'''
+
'''Samstag, 20. Oktober 2012'''
-
* 12 Uhr, Amtsgericht Fulda (Königstr. 38) Kundgebung & solidarischen Prozessbegleitung, Gerichtsprozess gegen einen Antifaschisten wegen vermeintlicher Beleidigung von zwei Polizisten verhandelt werden. Der Angeklagte soll sich auf einer Gedenkdemonstration für den am 13. April 2018 durch die Schüsse eines Polizeibeamten getöteten Refugees Matiullah J. gehör verschafft haben, indem er eine rassismus-und polizeikritische Parole skandierte
+
* 10 - 15.30 Uhr DGB UmFAIRteilen Info Bus am Uniplatz [http://fuldainfo.de/index.php?area=1&p=news&newsid=22539]
 +
* ab 12.00 Uhr, Frankfurt am Main, Römerberg, [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt] "Nehmen wir uns die Stadt!" Informationen und öffentliche Diskussion.  
 +
* 12 - 14 Uhr, Blockupy-Veranstaltungszelt am Roßmarkt, Frankfurt am Main, Occupy Democracy, mit Alex Demirovic, Uni Frankfurt; Elke Steven, Grundrechtekomitee; und Gästen aus Griechenland und Spanien. 
 +
* 15 - 17 Uhr Blockupy-Veranstaltungszelt am Roßmarkt, Frankfurt am Main, Vom Spardiktat zur Rückgewinnung des Öffentlichen mit [[Sabine Leidig]], MdB DIE LINKE; Jochen Nagel, GEW-Vorsitzender Hessen; Shendi Veli, UniCommons, Italien; und VertreterInnen verschiedener Initiativen
 +
* 18 - 20 Uhr Blockupy-Veranstaltungszelt am Roßmarkt, Frankfurt am Main, Wege aus der Krise in Europa, mit Andrej Hunko, MdB; Moisis Litsis, Mitglied im Vorstand der griechischen Journalistengewerkschaft ESHEA; Luis Bernardo, Attac Portugal; Angela Klein, Sozialistische Zeitung
-
'''Do, 26.11.2020'''
+
'''Sonntag, 21. Oktober 2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2020|Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr]] alle Haushaltsbeschlüsse aus dem Bereich hier auch Anträge Die Linke.Offene Liste Raumluftwechselgeräte im ÖPNV, Park + Ride Parkplätze mit ÖPNV Shuttle Service, Umsetzung des Nahverkehrsplans: Betriebszeit Busse auch freitags verlängern, Untersuchung der Radverkehrsführung für den Abschnitt der Michael-Henkel-Straße zwischen der Straße Am Kleegarten bis Max-Reger-Straße/ Künzeller Straße
+
* ab 10.00 Uhr Frankfurt am Main, Römerberg, [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt], Aktions-und Bewegungsratschlag zu Blockupy 2013
-
'''Di, 24.11.2020'''
+
'''Montag 22.10.2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2020|Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung und Umwelt]] alle Haushaltsbeschlüsse aus Bau- und Umweltbereich hier auch Antrag Die Linke.Offene Liste Gründung einer Wohnungsgesellschaft und die Eingabe der Initiative für bezahlbaren Wohnraum mit Forderung Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft -
+
*18.00 Uhr, Schlosskapelle [[Haupt- und Finanzausschuss]] Themen: Beteiligungsbericht 2012, Strukturanalyse und Bedarfsplanung für die Feuerwehr Fulda
-
'''Mo, 23.11.2020'''
+
'''Dienstag, 23. Oktober 2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2020|Haupt- und Finanzausschuss]] Themen der öffentlichen Sitzung: alle Haushaltsbeschlüsse aus dem Schul-, Kultur, Sport-, Familie-, Soziales-, Jugendbereich sowie Antrag Die Linke.Offene Liste "Auskömmliche Finanzierung von Krankenhäusern"
+
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
 +
* 19:30 Uhr im Cafe Chaos der Hochschule Fulda, Podium unter dem Thema "Abschiebepraxis in Deutschland", Veranstalter Save-me-Fulda
-
'''Di, 17.11.2020'''
+
'''Mittwoch, 24. Oktober 2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2020|Ausschuss für Schule, Kultur und Sport]]
+
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
 +
* 19.30 Uhr, Cafe Panama, Fulda Langebrückenstraße, Bruno Marcon: "Von oben nach unten, von privat zu öffentlich!" Umverteilen schafft mehr soziale Gerechtigkeit! Veranstalter: Arbeit und Leben Hessen in Kooperation mit der [[attac]] gruppe fulda und DGB Kreisverband Fulda
-
'''Do, 19.11.2020'''
+
'''Donnerstag, 25. Oktober 2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]]
+
*18.30 Uhr im Gewerkschaftshaus Fulda, Heinrichstr. 79 (2. Etage), Vorbereitungstreffen des [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Bündnisses gegen den Naziaufmarsch in Hünfeld am 10. November]
-
+
*19.00 Uhr Informationsveranstaltung: Windenergie und Vogelschutz in der Aula der Brüder-Grimm-Schule, Carl-Schurz-Str. 42 in Fulda, Martin Hormann von der staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und das Saarland stellt die Probleme und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Realisierung von Windkraftanlagen vor. Veranstalter: Umweltzentrum Fulda, um Anmeldung wird gebeten: kontakt@umweltzentrum-fulda.de oder 0661-9709790
-
'''Fr, 18.12.2020'''
+
-
* 15:00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Dezember 2020]]
+
-
'''Di, 19.1.2021'''
+
'''Freitag, 26. Oktober 2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
+
* 18.00 Uhr Stadtschloss, [[Stadtverordnetenversammlung Oktober 2012]]
-
'''Do, 21.1.2021'''
+
'''Montag, 29. Oktober 2012''''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]]
+
*16:00 Uhr, Fuldaer Wahlkreisbüro, Heinrichstraße 81 Bürgersprechstunde mit Willi van Ooyen, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. im Hessischen Landtag wird ab 16:00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen
-
'''Do, 28.1.2021'''
+
'''Mittwoch, 31. Oktober 2012'''
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr
+
* 15.30 - 18.00 Uhr, muss ausfallen wegen Außenterminen, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
-
'''Di, 26.1.2021'''
+
-->
-
* 18:00 Uhr, Fürstensaal, Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung und Umwelt
+
<!--abgelaufene Veranstaltungen bitte NICHT löschen, sondern oben in die Auskommentierungen verschieben - ab und an packe ich das dann in das Archiv-->
 +
'''Freitag, 2.11.12'''
 +
* 17.30 Uhr - ev. Gemeindehaus Hünfeld - Stiftstr. 1 - Info-Veranstaltung zur Gegendemonstration des Aktionsbündnisses gegen den Naziaufmarsch in Hünfeld am 10.11.2012.
-
'''Do 4.2.2021'''
+
*19.30 Uhr im Lauterbacher Hof, Lauterbach, Ingo Stützle „Eigentor per Fallrückzieher? Die Diskussion um das Gesetz vom  tendenziellen Fall der Profitrate“ eine Veranstaltung des [[Rosa Luxemburg Club]] und des Kapital Lesekreises
-
*19:00 Uhr, online Akademieabend des Bonifatiushauses, "Kein Weihnachten in Moria", mit BDKJ Referentin und pax christi-Bundesvorsitzende Stefanie Wahl, mit Bischof Dr. Michael Gerber und CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Brand über die Auswirkungen europäischer Migrationspolitik, Spielräume der Bundesregierung und Handlungsmöglichkeiten von Kirche und Zivilgesellschaft. Zugang: [https://www.bonifatiushaus.de/bonifatiushaus/02_Bildungsbereiche/Online-Akademie/ONLINE-AKADEMIE-Uebersicht.php]
+
 +
* Widerstand braucht Geld. Geld für Flyer und Plakte, für Technik und vieles andere. Aber Widerstand braucht vor allem Solidarität! Deshalb hoffen wir auf eure Solidarität. Feiert mit uns eine Party gegen Rechts. Am 02.11.2012 feiern wir im Tag- und Nachtcafé ZUR SONNE in Fulda eine Solidaritätsparty. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Eintritt gegen Spende. Die Spenden kommen dem Bündnis "Hünfeld nazifrei" zu Gute.
-
'''Fr, 8.2.2021'''  
+
'''Montag, 5. November 2012'''
-
* 18:00 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Februar 2021]]
+
*20.00 Uhr Informationsveranstaltung des Aktionsbündnis gegen Rechts im Ev. Gemeindehaus in der Stiftsstraße 1, in Hünfeld. Hierbei soll der Stand der Planung zu den Gegenveranstaltungen vorgestellt werden und letzte Abstimmungen erfolgen.Hierzu sind alle Gruppen, Organisationen und Verbände, die das Aktionsbündnis bereits unterstützen oder unterstützen wollen recht herzlich eingeladen. Aktuell unterstützen 52 Parteien, Kirchen, Verbände, Organisationen und Institutionen das Aktionsbündnis.
 +
* 20.00 Uhr Cafe Chaos, [[Hochschule Fulda]], Marquardstraße 35, "China Blue" Verarmte Landarbeiter und sogar Kinder schuften in Fabriken für einen Hungerlohn, doch auch die Unternehmer unterliegen einem gnadenlosen Druck von Angebot und Nachfrage. Im Dokumentarfilm werden die unmenschlichen Arbeitsbedingungen gezeigt. In Kooperation mit [[attac]] Fulda.
-
'''Fr. 19. Februar 2021'''
+
'''Dienstag, 6. November 2012'''
-
* 18:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Fulda - Gedenken 1 Jahr rassistischer Anschlag in Hanau
+
* 19.45 Uhr, Treffen der [[Attac]]-Gruppe Fulda im Cafe Underground, Langebrückenstr. 14
-
'''21. Februar 2021'''  
+
'''Mittwoch, 7.11. Oktober 2012'''
-
* 19:00 - 21:00 Uhr Internationale Online Gedenkveranstaltung: Rest in Power Christian Krähling
+
* 15.30 - 18.00 Uhr, Fraktionsräume "Die Linke.Offene Liste", Schloßstraße 5, Öffnungszeit, Gespräche und Fuldawiki-Werkstatt
-
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/23VNW/rest-in-power-christian-kraehling?cHash=84b5eec454e3b963ae3e12ba4da99431
+
* Abgabefrist Haushaltsanträge
-
:Vor kurzem ist unser Freund, Kollege und Genosse Christian Krähling viel zu früh aus dem Leben gerissen worden. Wir trauern um einen der mutigsten und widerständigsten Gegner des Amazon-Managements im Amazon-Streik, der unzählige Menschen in seinem Kampf für Gerechtigkeit inspiriert und organisiert hat. Christian Krähling spielte sowohl beim Aufbau der Gewerkschaftsstrukturen bei Amazon in Bad Hersfeld als auch bei der internationalen ArbeiterInnenvernetzung der Amazon-Beschäftigten eine herausragende Rolle. Um Christians Andenken zu ehren, laden wir zu einer Gedenk-Veranstaltung am 21. Februar um 19 Uhr (MEZ). Dort kommen Kolleg*innen, Mitstreiter*innen, Freund*innen, Weggefährt*innen, Genoss*innen und alle zu Wort, die Christian in seinem Leben berührt und geprägt hat. Der Kampf geht weiter – das hätte Christian so gewollt.
+
'''Donnerstag 8.11.2012'''
 +
* 19.00 Uhr, Hörsaal 8 der [[Hochschule Fulda]] Herr Kobayashi im [[Fuldaer ZukunftsSalon]] Seine Themen:  Aktuelles aus Fukushima. Der geplante Austritt Japans aus der Atomkraft, und welche Rolle dabei die für Japan historische Bürgerbewegung spielt. Die Verzahnung der Politik und Atomwirtschaft in Japan. [http://www.fulda.de/fileadmin/buergerservice/pdf_frauenbuero/Zukunftssalon/02_Flyer_Kazuhiko_Kobayashi_ZukunftsSalon_2012.pdf hier zum Flyer]
 +
*19.30 Uhr Attac-Initiative Wetterau/Vogelsberg ,im Dekanatsjugendhaus (Lindenweg 17, 63679 Schotten, neben der Gesamtschule), von der Attac AG Energie Klima Umwelt wird Elisabeth Pudimat zum Thema „Energieversorgung in der Region“ die Position von Attac deutlich machen.
 +
 
 +
'''Samstag, 10. November 2012'''
 +
* ab 17.00 Uhr Auf dem Bahnhofsvorplatz in Hünfeld - Gegenkundgebung und Demonstration gegen den von der JN geplanten Fackelmarsch durch Hünfeld. Die Gegenkundgebung wird organisiert vom [http://huenfeldnazifrei.wordpress.com/ Aktionsbündnis gegen Rechts in Hünfeld]
-
:Die Veranstaltung findet per Zoom statt und wird live auf youtube übertragen. Alle Infos dazu findet ihr hier: http://christiankraehling.org. Beiträge und Nachfragen können geschickt werden an: awi@riseup.net.
+
'''Dienstag, 13. November 2012'''
 +
* 18:00 Uhr Schul-, Kultur- und Sportausschuss, Stadtschloss, Kurfürstenzimmer
-
:Dank der LINKEN im Europaparlament findet die Veranstaltung mit Synchronübersetzung in Englisch, Polnisch, Französisch, Italienisch und Spanisch statt. Bitte verbreitet die Einladung in euren Netzwerken. Auch wenn ihr Christian nicht persönlich kanntet, seid ihr herzlich eingeladen. Christian war ein Brückenbauer über Grenzen und Organisationen hinweg. Mit dieser Veranstaltung wollen wir diejenigen zusammen bringen, die wie Christian für eine Welt frei von Ausbeutung kämpfen.
+
'''Donnerstag, 15. November 2012'''
-
:Kontakt
+
* 18.00 Uhr Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend, Stadtschloss
-
:Dr. Florian Wilde
+
-
:Referent Gewerkschaftliche Erneuerung, Rosa-Luxemburg-Stiftung
+
'''Montag, 19. November 2012'''
 +
* 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss, Stadtschloss
-
'''29. Februar 2021 - Equal Care Day'''
+
'''Dienstag, 20. November 2012'''
-
* Tag der unsichtbaren Arbeit
+
* 18.00 Uhr Ausschuss für Bauwesen, Stadtplanung, Wirtschaft und Verkehr, Stadtschloss
-
Von Wäsche waschen bis Windeln wechseln: Die Care-Arbeit wird noch immer hauptsächlich von Frauen geleistet. Ein bundesweiter Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf diese Ungerechtigkeit. [https://www.fr.de/politik/care-arbeit-equal-care-day-29-februar-aufmerksamkeit-unsichtbare-arbeit-13565327.html]. Für den Equal Care Day wurde der 29. Februar ausgewählt. Da das Datum nur alle vier Jahre im Kalender erscheint, macht es die Unsichtbarkeit, die mit der Care-Arbeit einhergeht, besonders gut deutlich. Ina Fulda werden von der örtlichen care revolution Gruppe in diesem Jahr Postkarten verteilt. Kontakt: Gabriele Wolf, care-revolution-fulda@web.de
+
 +
'''19.-23. November 2012'''
 +
* [http://www.blockupy-frankfurt.org/de/oktober2012/flyer Blockupy Frankfurt] und NoTroika Rhein-Main laden ein zum EURO FINANCE WEEK - GEGENProgramm
-
'''Dienstag 2.03.2021'''  
+
'''Montag, 26.November 2012'''
-
* 19.45 Uhr online [[attac]] Gruppentreff
+
* 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss, Stadtschloss
-
'''Samstag 6.3.2021'''
+
''' Donnerstag, 6. Dezember 17.00 Uhr bis Freitag, 7. Dezember 17.00 Uhr'''
-
* 20:00 Uhr Austauschrunde Ausländerbeiratswahl via zoom Ihr habt eine Wahlbenachrichtigung für die Wahl zum Ausländerbereit bekommen, aber wisst gar nicht so genau, wen ihr wählen könnt, wo ihr wählen könnt, wie ihr wählen könnt, für welche Inhalte die einzelnen Kandidat*innen und Listen stehen ... oder habt andere Fragen rund um die Ausländerbeiratswahlen?
+
* Campus der Hochschule, Halle 8 - Konferenz zum Thema Lebensmittelverschwendung Stop Wasting Food, die Konferenz wird gestaltet von einer Projektgruppe aus internationalen Studierenden des Master-Studienganges International Food Business and Consumer Studies, der gemeinsam von der Hochschule Fulda (Fachbereich Oecotrophologie) und der Universität Kassel (Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften). Kontakt zur Projektgruppe und wissenschaftlicher Leitung unter 0151-56517294 und ifbc-conference@hs-fulda.de
-
: Dann laden wir euch Wahlberechtigte ganz herzlich am Samstag, den 06.03., um 20:00 Uhr zu einer Austauschrunde bei Zoom ein! Auch Kandidat*innen werden dabei sein und sich euren Fragen stellen!
+
-
:Wenn ihr teilnehmen möchtet, schickt bitte eine (Whatsapp-) Nachricht an 01522 9958512 oder julian.freisem@awo-fulda.de Wir schicken dann den Teilnahmelink für Zoom zu. Die Teilnahme ist kostenlos!
+
'''Samstag, 8. Dezember 2012'''
 +
*[[Attac]]-Hessentreffen, Veranstaltungsort ist die Uni in Gießen
-
:Zur Veranstaltung laden die Projekte „Menschen im Austausch“ (Welcome In! Fulda e.V.) und „Väter für Fulda“ (AWO Kreisverband Fulda e.V.), diese werden durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen der WIR-Förderung und durch die Stadt Fulda gefördert.
+
'''Montag, 10. Dezember 2012'''
 +
* 18.00 Uhr Haupt- und Finanzausschuss, Stadtschloss
-
'''Mittwoch 10.3.2021'''
+
'''Freitag, 14.Dezember 2012'''
-
* 19:00 - 22:00 Uhr, Mit Mut und List - Frauengeschichten aus dem europäischen Widerstand, im Rahmen der Fuldaer Frauenwoche in Kooperation mit Demokratie Leben, Zoom - Veranstaltung mit Dr. Florence Hervé
+
* 15.00 Uhr Stadtverordnetenversammlung Dezember 2012, Stadtschloss
-
 
+
-
:Die Journalistin, Zeithistorikerin und Frauenrechtlerin Dr. Florence Hervé, ist seit 1969 als freiberufliche Publizistin (Réforme, Frankfurter Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger, u. a.) und in frauenpolitischen Vereinen und Initiativen aktiv. Sie war Mitbegründerin der Demokratischen Fraueninitiative und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift und des seit 1979 jährlich aufgelegten „Frauenkalenders“ (Wir Frauen). Seit 1975 engagiert sie sich in der europäischen und internationalen Frauenbewegung: Von 1994 bis 2002 in der Leitung der Internationalen Demokratischen Frauenföderation und von 1996 bis 2004 in der Fraueninitiative "Freiheit für Leyla Zana".
+
-
 
+
-
:Ihre Arbeitsschwerpunkte als Autorin und Herausgeberin sind die Auseinandersetzung mit Faschismus und Kolonialismus, die Geschichte des antifaschistischen Widerstands und die Lage der Frauen in den Ländern des Südens und des Nordens.
+
-
 
+
-
:2014 sollte ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen werden. Sie lehnte die Annahme jedoch ab. In ihrer Begründung heißt es: Eine unzureichende Aufarbeitung der Nazivergangenheit, eine nicht konsequente Bekämpfung des offenen und latenten Neonazismus und Rassismus und eine unzureichende Anerkennung des antifaschistischen Widerstands – über den 20. Juli 1944 und die Weiße Rose hinaus – kennzeichnen leider weiterhin die Politik und das Geschichtsverständnis der Bundesrepublik. Würde ich die Auszeichnung annehmen, befände ich mich zudem in einer Reihe mit solchen früheren Preisträgern, die Nazis bzw. Nazitäter waren. Soweit mir bekannt ist, wurde bis auf eine Ausnahme keinem von ihnen nachträglich das Verdienstkreuz aberkannt. Das wäre im übrigen ein leicht machbares Unterfangen, das zudem der Geschichtsaufarbeitung diente. Außerdem verweist sie darauf, dass sie nicht den Eindruck erwecken wolle, ihren Frieden mit dem herrschenden System gemacht zu haben.
+
-
 
+
-
:Florence Hervé wird am 10.03.2021 aus dem Buch: Mit Mut und List - Frauengeschichten aus dem europäischen Widerstand lesen, berichten und diskutieren.
+
-
 
+
-
:Im Mai 2020 jährte sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. Oftmals unter Lebensgefahr kämpften sie für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für internationale Solidarität und ein friedliches Zusammenleben der Völker. Diese Frauen haben zudem die ihnen zugewiesene hergebrachte Geschlechterrolle durchbrochen und ihre Emanzipation gelebt. Erst im Jahr 2019 hat der Bundestag beschlossen, den Beitrag von Frauen zum deutschen Widerstand zu würdigen - der mutige Widerstand in anderen europäischen Ländern blieb unerwähnt. In dem von Florence Hervé herausgegebenen Band werden hingegen 75 Frauen aus mehr als zwanzig Ländern vorgestellt. Ein breites Team von Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen aus ganz Europa hat dazu beigetragen. Sie vervollständigen das historische Bild vom antifaschistischen Widerstand um die Frauenperspektive und machen zugleich Mut für den Einsatz gegen Neofaschismus, Rechtspopulismus, Fremdenhass, Sexismus und Krieg.
+
-
 
+
-
:Anmeldungen bitte an: Zoom@Fulda-stellt-sich-quer.de Nach der Anmeldung wird umgehend der Link zur Veranstaltung verschickt.
+
-
<!--abgelaufene Veranstaltungen bitte NICHT löschen, sondern oben in die Auskommentierungen verschieben - ab und an packe ich das dann in das Archiv-->
+
-
'''Montag 10. Mai 2021'''  
+
-
* 17.00 Uhr [[Eigenbetrieb Parkstätten, Gas und Wasser]]
+
-
 
+
-
Dienstag 11. Mai 2021
+
-
* 19:45 Uhr online [[attac]] Gruppentreff
+
-
 
+
-
<!--
+
-
''' zum Terminkalender '''
+
-
* auf www.stadtfraktion.fuldawiki.de geht's [http://stadtfraktion.fuldawiki.de/termine/ hier.]
+
-
-->
+
-
<!--
+
-
</div>
+
-
VORLAGEN ZUM KOPIEREN
+
-
 
+
-
BEGIN:VEVENT
+
-
DTSTAMP:20180713T075317Z
+
-
DTSTART:20180903T070000Z
+
-
DTEND:20180903T090000Z
+
-
SUMMARY:Magistrat
+
-
DESCRIPTION:Link zur Tagesordnung: https://fulda.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRbCcWb6VjEnFH_zCE-7Vv8
+
-
UID:20180924705
+
-
LOCATION:Stadtschloss, 36037 Fulda, Magistratssitzungszimmer
+
-
END:VEVENT
+
-
 
+
-
END:VCALENDAR
+
-
 
+
-
Muster mit internen links zum Kopieren:
+
-
 
+
-
'''Montag 5. Februar 2018'''
+
-
* 18 Uhr [[Stadtverordnetenversammlung Februar 2018]] Fürstensaal Stadtschloss
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Dienstag 27.02.2017'''
+
-
* 18.00 Uhr Ausschuss für [[Ausschuss Schule, Kultur und Sport]]
+
-
* 19.45 Uhr im Haus Oranien Fulda [[attac]] Gruppentreff
+
-
 
+
-
 
+
-
* 18 Uhr [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]]
+
-
* 18 Uhr [[Ausschuss Bauwesen, Stadtplanung und Umwelt]] Themen: ia Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Stadt Fulda Nr. 188 „Langebrückenstraße“ Aufstellungsbeschluss
+
-
 
+
-
 
+
-
'''Dienstag 27. März 2018'''
+
-
* 18 Uhr Critical Mass Fahrradtour ab Dom durch die Innenstadt
+
-
+
-
 
+
-
'''Dienstag, 17.04.2018
+
-
* 18:00 Uhr, Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschuss, Sitzungszimmer
+
-
D 105 (Kurfürstenzimmer) des Stadtschlosses, Tagesordnung 1. Theater- und Konzertprogramm für die Spielzeit 2018/2019
+
-
 
+
-
'''Dienstag 24. April 2018'''
+
-
* 18 Uhr Critical Mass Fahrradtour ab Dom durch die Innenstadt
+
-
 
+
-
 
+
-
-->
+

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge