Bearbeiten von „Werner Dreibus“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="background:#BA55D3;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Aktuelles</div>
<div style="background:#BA55D3;text-align:left; color: #fff;font-weight:bold;font-size:150%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Aktuelles</div>
-
 
-
'''26.2.2008'''
 
-
 
-
'''SPD muss Schäubles Lohndumping-Versuche stoppen'''
 
-
 
-
"Schäubles so genanntes Angebot läuft auf eine Senkung der Reallöhne hinaus", kommentiert Werner Dreibus das Angebot von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) von fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Weiter erklärt der stellvertretende Vorsitzende und gewerkschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE:
 
-
 
-
"Die angebotenen fünf Prozent mehr Lohn würden durch Arbeitszeitverlängerung, Preissteigerung und Produktivitätsentwicklung mehr als aufgezehrt. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz ist gefordert, Schäubles Missbrauch der Tarifpolitik zum Lohndumping zu beenden.
 
-
 
-
Der öffentliche Dienst galt lange Zeit als Vorreiter für gute Arbeitsbedingungen und eine Beteiligung der Arbeitnehmer am steigenden Wohlstand. Heute bildet er in vielen Bereichen dank Schäuble und Co. das Schlusslicht.
 
-
 
-
Die SPD redet gerne von „Guter Arbeit“. Jetzt kann sie zeigen, wie ernst es ihr damit ist."
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
'''24.01.2008 – Werner Dreibus:'''
 
-
'''Nokia-Rekordgewinn ist ein Schlag ins Gesicht der Bochumer Beschäftigten'''
 
-
 
-
Einen "Schlag ins Gesicht der Bochumer Beschäftigten" sieht Werner Dreibus in dem heute bekannt gegebenen Rekordergebnis des Nokia-Konzerns. Der stellvertretende Vorsitzende und gewerkschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:
 
-
 
-
"67 Prozent Gewinnsteigerung – dieses Ergebnis haben auch die Bochumer Nokia-Beschäftigten mit erwirtschaftet. Zum Dank wird ihr Werk jetzt geschlossen. Die Produktion in Rumänien sei eben billiger, heißt es. Die stolze Präsentation der Gewinnsteigerung muss für die Bochumer Nokia-Mitarbeiter wie blanker Hohn klingen.
 
-
 
-
Natürlich ist das Lohnniveau in den osteuropäischen Staaten niedriger als bei uns. Aber darüber hinaus gibt es wieder neue Subventionen, in diesem Fall von der EU. Nokia hofft, durch die Verlagerung weitere Fördergelder abzuschöpfen, um im kommenden Jahr erneut ein Rekordergebnis präsentieren zu können. Das alles passiert auf dem Rücken der Beschäftigten. Und: Belegschaften werden international gegeneinander ausgespielt. Da muss endlich was geschehen!
 
-
 
-
Zum einen muss die Handlungsmacht der Beschäftigten und ihrer Gewerkschaften gestärkt werden, durch weitergehende Streik- und Mitbestimmungsrechte. Zum anderen muss sich der Staat seiner Rolle bewusst werden. Ein alternatives Subventionsmodell muss her, bei dem sich der Staat durch Eigentumsrechte und einen Sitz im Aufsichtsrat wirksam für Arbeitsplätze und Belegschaften einsetzen kann."
 
-
 
-
http://www.die-linke-hessen.de/cms/images/stories/wahl08/stoerer/nokia_bochum.gif
 
-
 
-
 
'''31.10.2007 – Werner Dreibus „Regierungs-SPD“ wird nicht umschwenken'''
'''31.10.2007 – Werner Dreibus „Regierungs-SPD“ wird nicht umschwenken'''

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge