Bearbeiten von „Anfrage Abweichung Bauhöhe Dalberghöfe“

Aus Fuldawiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
-
Anfrage der Stadtverordnetenfraktion DIE LINKE vom 09.10.11 zur Bauhöhe Dalberghöfe
 
-
 
-
Antwort von Frau [[Stadtbaurat|Stadtbaurätin]] [[Cornelia Zuschke]]
 
-
 
-
Frage 1:
 
-
 
-
Ist dem Magistrat bekannt, dass bei der Errichtung des Gebäudes ein „Messfehler“ entstanden ist und somit der gesamte Bau höher angelegt ist?
 
-
 
-
Antwort:
 
-
 
-
Die Höhensituation speziell im Bereich der Garagenzufahrt und des Treppenaufganges an der Brauhausstraße ist sehr intensiv mit der Verkehrsplanung abgestimmt worden. Dabei ging es um das Problem, dass die Brauhausstraße ein relativ starkes Gefälle aufweist, dass aber Gebäudeplaner möglichst mit horizontalen Bauteilen z.B. bei Decken, Treppenstufen etc. arbeiten.
 
-
 
-
Im Rahmen des routinemäßigen Abgleichs mit der Straßenplanung wurde festgestellt, dass bei Errichtung des Rohbaus die Längsneigung der Brauhausstraße und die Vorgaben der Stadt hierzu nur unzureichend berücksichtigt waren. Um den gewünschten Aufbau auf der Rohbeton-Decke realisieren zu können, musste der Investor deshalb Fräs- und Stemmarbeiten am Rohbeton vornehmen und die Decke so absenken.
 
-
 
-
Diese Detail-Problematik hat mit der Gebäudehöhe insgesamt aber nichts zu tun. Die Höhe des Bauwerkes entspricht der Planung und hält die im Bebauungsplan festgesetzten Attikahöhen ein bzw. unterschreitet diese sogar teilweise.
 
-
 
-
 
-
Frage 2:
 
-
 
-
Sind die betreffenden benachbarten Haus- und Grundstückseigentümer über diese Abweichung informiert?
 
-
 
-
Antwort:
 
-
 
-
Dazu gab es keine Veranlassung. Die Stadt hat als Straßenbaulastträger reagiert.
 
-
 
-
 
-
Frage 3:
 
-
 
-
Welche Konsequenzen hat diese Abweichung für den Investor?
 
-
 
-
Antwort:
 
-
 
-
Siehe Antwort zu Frage 1. Der Investor musste Fräs- und Stemmarbeiten am Rohbeton vornehmen.
 
-
 
-
Frage 4:
 
-
 
-
Ist dem Magistrat bekannt, dass bei Wohnungsbesichtigungen auf die Schönheit und Aussicht in private benachbarte Gärten hingewiesen wird?
 
-
 
-
Antwort:
 
-
 
-
Nein.
 
-
 
-
Fulda, 24. Oktober 2011
 
-
 
-
 
-
----------------------------------------------
 
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlung Oktober 2011]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenversammlung Oktober 2011]]
[[Kategorie:Stadtentwicklung]]
[[Kategorie:Stadtentwicklung]]
[[Kategorie:Demokratie]]
[[Kategorie:Demokratie]]
-
[[Kategorie:WP 2011-2016]]
 
-
[[Kategorie:Anfragen und Anträge]]
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Fuldawiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Fuldawiki:Urheberrechte für Details). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“.


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge