Vorlage:Hauptseite Aktuelle Veranstaltungen

Aus Fuldawiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(aktualisiert)
Zeile 169: Zeile 169:
'''Dienstag 29.4.08'''
'''Dienstag 29.4.08'''
-
* 19.30 Uhr Casino infam: Wie auf den Finanzmärkten unsere Zukunft verspielt wird, Veranstaltung mit Sven Giegold [http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Giegold] ([[attac]] Gründungsmitglied)
+
* 19.30 Uhr,Cafe Ideal,Finanzmarktchaos udn Bankenkrise. Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht?[[Link-Text]]Finanzmarktchaos und Bankenkrise
 +
Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht?
 +
Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers und attac-Aktivist Sven Giegold am 29. April, 19:30 Uhr, im Café Ideal in  Fulda (Rabanusstraße 12)
 +
 
 +
Moderation:
 +
Prof. Dr. Peter Krahulec
 +
Veranstalter:  attac Fulda
 +
 
 +
Aufgrund tief greifender  Entwicklungen in der  Informationstechnologie  und rechtlicher Deregulierungen ent-wickelten sich die Finanzmärkte
 +
in den neunziger Jahren zum Motor eines rasant  voranschreitenden Globalisierungsprozesses. Die Nationalstaaten und ihre Institutionen reagierten auf diese Entwicklung
 +
mit Überanpassung und begannen, sich radikal auf die Renditeziele von Banken, Fonds und multinationalen Konzernen auszurichten. Die Banken und Fonds ihrerseits konstruierten hochspekulative Finanzprodukte und agierten immer waghalsiger. Am 29. April wird Sven Giegold, Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerkes attac Deutschland, im Café Ideal einen Vortrag über das globalisierte Finanzsystem halten. Giegold wird das Wechselspiel zwischen Finanzmärkten und Banken erklären und anhand der aktuellen Entwicklung darlegen, wie Investmentbanker und Hedgefonds mit spekulativen Finanzprodukten Bankenkrisen auslösen können. Er wird überdies  aufzeigen, wie die Zivilgesellschaft dem Treiben an den Börsen Grenzen setzen kann.
 +
 
 +
Der Eintritt ist frei.
 +
V.i.S.d.P. Martin Triestram
 +
fulda@attac.de
 +
 
 +
Was ist attac?
 +
Das Kunstwort attac steht für „Association pour une taxation des Transactions financières pour L’Aide aux Citoyens“, und bedeutet übersetzt  „Verein zur Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger“. Gegründet wurde die globalisierungskritische Vereinigung attac am 3. Juni 1998 in Frankreich. Attac ist ein basisdemokratisches Netzwerk, in dem Organisationen wie BUND, Ver.di, Jusos und Pax Christi ebenso wie kapitalismuskritische Gruppen vereinigt sind. Dieses Netzwerk ist in mittlerweile über 50 Ländern mit insgesamt 90.000 Mitgliedern aktiv. In Deutschland kommt attac auf über. 19.000 Mitglieder. Vereint wird diese pluralistische Organisation durch die Forderung nach einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Globalisierung. Attac fordert eine demokratische Kontrolle der Finanzmärkte, die Abschaffung von Steueroasen und die Sicherstellung von sozialen Mindeststandards. Attac Deutschland hat in den letzten drei Jahren u.a. Aktionen gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie organisiert, sich an den Kampagnen gegen den Discounter Lidl und die Bahnprivatisierung beteiligt und eine entscheidende Rolle bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm gespielt. Attac engagiert sich momentan gegen die Preistreiberei der Energiekonzerne. Bekannte attac-Mitglieder sind Heiner Geißler, Andrea Nahles, Horst-Eberhard Richter, Konstantin Wecker, Oskar Lafontaine, Peter Wahl und Sven Giegold.
 +
 
 +
attac Fulda
 +
Die attac Gruppe Fulda trifft sich in den ungeraden Kalenderwochen dienstags um 19.45 Uhr in den Räumen des DGB, Goethestr. 11. Die Gruppe beschäftigte sich in den letzten zwei Jahren mit den Themen EU-Verfassung, (Bahn-)Privatisierung, Grundeinkommen, Geistiges Eigentum und Gentechnik. Aktuell Themen sind die Bankenkrise, Reforminitiativen und Medienmanipulationen. Aktuelle Informationen zur Fuldaer Gruppe und die Termine der Gruppentreffen finden Sie im Internet unter http://www.attac.de/fulda : [http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_Giegold] ([[attac]] Gründungsmitglied)
'''Donnerstag 1. Mai 2008, Tag der Arbeit'''
'''Donnerstag 1. Mai 2008, Tag der Arbeit'''

Version vom 17:26, 12. Apr. 2008

Sonntag, 13.4.08

  • Buchenwald, Feierlichkeiten anläßlich des Jahrestages der Selbstbefreiung des KZ.
  • 10.30 Uhr (bis ca. 12.30 Uhr) in Angersbach im Gasthaus zum Eisfeld, Politischer Frühschoppen mit dem Fraktionsvorsitzenden im Hessischen Landtag, Willi van Ooyen

Dienstag 15.4.08

  • 18.00 Uhr Schul-, Kultur- und Sportausschuss
  • Hannes Wader in Fulda
  • Alsfeld, AULA des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Sands Family auf Tour, Politischer Irish Folk mehr hier
  • 20.00 Uhr Fuldaer Zukunftssalon: Ökonomie neu erfinden - Visionen einer sozial und ökologisch verantwortlichen Wirtschaftsweise, Vortrag Prof. Dr. Adelheid Biesecker (Bremen), Musik: Daniel Müller am Flügel, Veranstaltungsort: Fürstensaal des Stadtschlosses Fulda

Samstag 19.04.08

  • in Lauterbach, Typisierung für die an Leukämie erkrankte sechsjährige Lara aus Großenlüder, mehr Info hier [1]

Montag 21.4.08

Dienstag 22.4.08

Donnerstag 24.4.08

Dienstag 29.4.08

  • 19.30 Uhr,Cafe Ideal,Finanzmarktchaos udn Bankenkrise. Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht?Link-TextFinanzmarktchaos und Bankenkrise

Wer zahlt, wenn es an der Börse kracht? Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers und attac-Aktivist Sven Giegold am 29. April, 19:30 Uhr, im Café Ideal in Fulda (Rabanusstraße 12)

Moderation: Prof. Dr. Peter Krahulec Veranstalter: attac Fulda

Aufgrund tief greifender Entwicklungen in der Informationstechnologie und rechtlicher Deregulierungen ent-wickelten sich die Finanzmärkte in den neunziger Jahren zum Motor eines rasant voranschreitenden Globalisierungsprozesses. Die Nationalstaaten und ihre Institutionen reagierten auf diese Entwicklung mit Überanpassung und begannen, sich radikal auf die Renditeziele von Banken, Fonds und multinationalen Konzernen auszurichten. Die Banken und Fonds ihrerseits konstruierten hochspekulative Finanzprodukte und agierten immer waghalsiger. Am 29. April wird Sven Giegold, Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerkes attac Deutschland, im Café Ideal einen Vortrag über das globalisierte Finanzsystem halten. Giegold wird das Wechselspiel zwischen Finanzmärkten und Banken erklären und anhand der aktuellen Entwicklung darlegen, wie Investmentbanker und Hedgefonds mit spekulativen Finanzprodukten Bankenkrisen auslösen können. Er wird überdies aufzeigen, wie die Zivilgesellschaft dem Treiben an den Börsen Grenzen setzen kann.

Der Eintritt ist frei. V.i.S.d.P. Martin Triestram fulda@attac.de

Was ist attac? Das Kunstwort attac steht für „Association pour une taxation des Transactions financières pour L’Aide aux Citoyens“, und bedeutet übersetzt „Verein zur Besteuerung von Finanztransaktionen zum Wohle der Bürger“. Gegründet wurde die globalisierungskritische Vereinigung attac am 3. Juni 1998 in Frankreich. Attac ist ein basisdemokratisches Netzwerk, in dem Organisationen wie BUND, Ver.di, Jusos und Pax Christi ebenso wie kapitalismuskritische Gruppen vereinigt sind. Dieses Netzwerk ist in mittlerweile über 50 Ländern mit insgesamt 90.000 Mitgliedern aktiv. In Deutschland kommt attac auf über. 19.000 Mitglieder. Vereint wird diese pluralistische Organisation durch die Forderung nach einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Globalisierung. Attac fordert eine demokratische Kontrolle der Finanzmärkte, die Abschaffung von Steueroasen und die Sicherstellung von sozialen Mindeststandards. Attac Deutschland hat in den letzten drei Jahren u.a. Aktionen gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie organisiert, sich an den Kampagnen gegen den Discounter Lidl und die Bahnprivatisierung beteiligt und eine entscheidende Rolle bei den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm gespielt. Attac engagiert sich momentan gegen die Preistreiberei der Energiekonzerne. Bekannte attac-Mitglieder sind Heiner Geißler, Andrea Nahles, Horst-Eberhard Richter, Konstantin Wecker, Oskar Lafontaine, Peter Wahl und Sven Giegold.

attac Fulda Die attac Gruppe Fulda trifft sich in den ungeraden Kalenderwochen dienstags um 19.45 Uhr in den Räumen des DGB, Goethestr. 11. Die Gruppe beschäftigte sich in den letzten zwei Jahren mit den Themen EU-Verfassung, (Bahn-)Privatisierung, Grundeinkommen, Geistiges Eigentum und Gentechnik. Aktuell Themen sind die Bankenkrise, Reforminitiativen und Medienmanipulationen. Aktuelle Informationen zur Fuldaer Gruppe und die Termine der Gruppentreffen finden Sie im Internet unter http://www.attac.de/fulda : [2] (attac Gründungsmitglied)

Donnerstag 1. Mai 2008, Tag der Arbeit

  • Demo durch die Innenstadt Fulda + Kundgebung in den Fulda Auen

Montag 5.5.08

9. bis 12. Mai - Pfingsten

  • Festival der Jugend in Köln Mitfahrgelegenheiten FD-K
Persönliche Werkzeuge