Vorlage:Hauptseite Aktuelle Veranstaltungen

Aus Fuldawiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hauptversammlung)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
<!--
-
'''Sonntag 8.3.2009'''
 
-
* [[Internationaler Frauentag]]
 
-
'''Mittwoch 11.3.2009'''
 
-
* 19.30 Uhr,Lauterbacher Hof, neuer Clubraum, Vogelsbergstraße 87, 36341 Lauterbach, Absturz des Betriebssystems, Die gegenwärtige Krise und was Karl Marx dazu zu sagen hätte Diskussionsveranstaltung mit Robert Kurz (Journalist und Buchautor), Verantwortlich: Rosa-Luxemburg-Club Vogelsberg
 
-
 
-
 
-
'''Montag, 16. März 2009'''
 
-
* 10.00 Uhr, [[Kreistagsitzung März 2009|Neuhof (Gemeindezentrum) Kreistag]]
 
-
 
-
'''Freitag 20.3.2009'''
 
-
* 12- 14.00 Uhr Innenstadt Fulda, Rote Taschen Aktion "equal pay" gleicher Lohn für gleiche Arbeit, heiß das früher..., Treff Frauenbüro um 12.00 Uhr anschließend Aktionen in der Innenstadt bis ca. 14 Uhr, gemeinsame Veranstaltung des Frauennetzwerk Fulda c/o Frauenbüro, ver.di und [[DGB]], der Stadt Fulda [http://www.osthessennews.de/beitrag_A.php?id=1163466 pressemitteiung osthessennews]
 
-
* 21 Uhr, Alte Piesel, 21 Uhr, Big Band da Cuba
 
-
 
-
'''Sonntag 22.3.2009'''
 
-
*Direktwahl [[Oberbürgermeister]] der Stadt Fulda
 
-
*  18:00 Uhr auf HR 3 (Fernsehen), de Facto, darin ein Bericht, der sich mit der Heizkostenerstattung für Hartz IV-Empfänger und der gängigen Praxis des Landkreises Fulda beschäftigt. Siehe auch [[Kreistagsitzung März 2009]]
 
-
 
-
http://de.indymedia.org/icon/2009/02/242389.jpg
 
-
 
-
'''Samstag 28.3.2009'''
 
-
* 9.00 Uhr und 10.00 Uhr, Bahnhof Fulda, Treff zur Fahrt per Gruppenkarte nach Ffm Europäischer Aktionstag gegen die herrschende Krisenpolitik: Wir zahlen nicht für eure Krisen! – Zeit für die Wende! Auftakt 12.00 Uhr Hauptbahnhof ffm
 
-
 
-
'''Montag 30.3.09'''
 
-
*18.00 Uhr Stadtverordnetenversammlung, Fürstensaal Stadtschloß
 
-
*19.00 Uhr Vortragssaal des Vonderau-Museums, [http://www.save-me-kampagne.de Gründungsversammlung Fulda Save Me Kampagne zur Verbesserung der deutschen Flüchtlingspolitik]
 
-
 
-
'''01. April'''
 
-
* Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Cafe Ideal, Sabine Leidig, Bundesvorstandsmitglied von [[attac]], Kapitalismus und ein Ausweg? - Capitalism - no exit?
 
-
 
-
'''07.04.2009'''
 
-
* 21.00 Uhr, Fernsehen: ARTE Themenabend We Feed the World - Essen Global, Obwohl in Spanien Wasser knapp ist, werden Tomaten in riesigen Mengen angebaut.
 
-
 
-
* 22.45 Uhr Hühner für Afrika - Vom Unsinn des globalen Handels, Brust oder Keule? Die deutschen und französischen Konsumenten haben sich eindeutig entschieden. Seit der Wellnesswelle wird nirgendwo so viel Hähnchenbrust gegessen wie bei uns. Die Industrie bedient diesen Trend allzu gerne, denn das Filet wirft den höchsten Profit ab. Doch wohin mit dem verschmähten Rest? Er wird weltweit verschoben. Dabei landen diese Hühnerteile häufig in afrikanischen Ländern. Die Folge: lokale Märkte werden dort zerstört, Menschen erkranken an dem minderwertigen Fleisch, denn in Afrika gibt es weder Kühlschränke noch Lebensmittelkontrollen.
 
-
 
-
* 23:15 Uhr Die Biosprit-Lüge, Biotreibstoffe gelten als Wundermittel im Kampf für ein besseres Klima. Doch ihre ökologische Bilanz ist noch mäßig und sie binden Ackerfläche, die der Nahrungserzeugung dienen sollte. Menschen in der Dritten Welt müssen hungern, damit wir unsere Autos mit ökologisch gutem Gewissen tanken können.
 
-
 
-
'''Ostermontag 12.4.2009'''
 
-
* 9.00 Bahnhof Fulda Hessenticketfahrt zur Auftaktveranstaltung Ostermarsch 2009 nach Offenbach, 13.00 Uhr Abschlußkundgebung am Frankfurter Römer
 
-->
-->
'''26.4.2009'''
'''26.4.2009'''
Zeile 55: Zeile 17:
'''Di, 12.5.2009'''
'''Di, 12.5.2009'''
* 19 Uhr, Löher Tor Kino, Eisenfresser, Träger des Eine Welt Filmpreises NRW, R. Shabeen Dill-Riaz D 2007, Dokumentarfilm, OF, mit dt. UT, 85 Min., Abwraken von Tankern mit bloßen Händen und Füßen in Bangladesh, anschließend Filmgespräch mit Regisseur Shabeen Dill-Riaz,  Veranstalter [[Weltladen]]
* 19 Uhr, Löher Tor Kino, Eisenfresser, Träger des Eine Welt Filmpreises NRW, R. Shabeen Dill-Riaz D 2007, Dokumentarfilm, OF, mit dt. UT, 85 Min., Abwraken von Tankern mit bloßen Händen und Füßen in Bangladesh, anschließend Filmgespräch mit Regisseur Shabeen Dill-Riaz,  Veranstalter [[Weltladen]]
-
 
-
[[Bild:Rlc.jpg|100px]]
 
'''Mittwoch 13.5.2009'''
'''Mittwoch 13.5.2009'''
* Hauptversammlung [[:Kategorie:Kaliindustrie|K+S AG]] in Kassel
* Hauptversammlung [[:Kategorie:Kaliindustrie|K+S AG]] in Kassel
 +
 +
[[Bild:Rlc.jpg|100px]]
'''14.5.2009'''
'''14.5.2009'''

Version vom 21:14, 17. Apr. 2009

26.4.2009

1. Mai.2009

  • Demonstration + Kundgebung DGB

Mi. 6.5.2009

  • 9 Uhr, Löher-Tor-Kino, Die Würde der Namenlosen, (La Dignidad de los nadies), Fernando E. Solanas, 2005, Dokumentarfilm, OFmit dt. UT, 112 Min Veranstalter Weltladen

Sa, 9.5.2009

  • 14:30 Uhr, Globalisierungskritischer Stadtrundgang, Treffpunkt Nähe Haupteingang McDonalds, Bahnhofstraße Veranstalter Weltladen

Di, 12.5.2009

  • 19 Uhr, Löher Tor Kino, Eisenfresser, Träger des Eine Welt Filmpreises NRW, R. Shabeen Dill-Riaz D 2007, Dokumentarfilm, OF, mit dt. UT, 85 Min., Abwraken von Tankern mit bloßen Händen und Füßen in Bangladesh, anschließend Filmgespräch mit Regisseur Shabeen Dill-Riaz, Veranstalter Weltladen

Mittwoch 13.5.2009

  • Hauptversammlung K+S AG in Kassel

14.5.2009

  • 19.30 Uhr, Fulda, Café Chaos, Marquardstraße 35, Lukas Zeise Ende der Party Folgen und Lehren aus der Finanzkrise, eine Veranstaltung des Rosa Luxemburg Club

16.5.2009

  • Fahrt nach Berlin zur Demonstration des Europäischen Gewerkschaftsbundes

18.5.2009

  • 19.30, Gasthof Hardt, Kohlhaus, Diether Dehm MdB Europapolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag

Donnerstag, 1.10.2009

  • 19 Uhr, Löher-Tor Kino, Vögel des Himmels, (Les Oiseaux du ciel), Eliane de Latour, FR/ GB 2005, Spielfi lm, OF mit dt. UT
Einzelne Portraits zeigen die Auswirkungen von Privatisierung und was der Rückzug des Staates aus dem Sozial- und Bildungsbereich konkret bedeutet.
Doch Solanas sieht auch das Licht am Ende des Tunnels: Menschen, die Zeichen der Solidarität setzen, Volksküchen und Proteste organisieren. Veranstalter Weltladen
Persönliche Werkzeuge