Vorlage:Hauptseite Aktuelle Veranstaltungen

Aus Fuldawiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Medien und Wahrheit)
(+TV Tips)
Zeile 65: Zeile 65:
* 14.00 Uhr, E.ON die rote Karte zeigen und Staudinger stoppen! Sternmarsch-Demonstration zum Kohlekraftwerk Staudinger (bei Hanau) -  E.ON plant dort einen neuen Kraftwerksblock, den „Block 6“, durch den die CO2-Emissionen von 5 auf 9 Mio. Tonnen pro Jahr steigen würden. E.ON-Chef Wulf Bernotat hat angekündigt, Kohlekraftwerke nicht gegen den Widerstand der Bevölkerung zu bauen. Doch obwohl die Menschen vor Ort massiv gegen die Pläne protestieren und sich selbst der hessische Landtag gegen einen Ausbau von Staudinger entschieden hat, treibt der Konzern seine Pläne weiter voran. [http://www.die-klima-allianz.de/staudinger Hompage]
* 14.00 Uhr, E.ON die rote Karte zeigen und Staudinger stoppen! Sternmarsch-Demonstration zum Kohlekraftwerk Staudinger (bei Hanau) -  E.ON plant dort einen neuen Kraftwerksblock, den „Block 6“, durch den die CO2-Emissionen von 5 auf 9 Mio. Tonnen pro Jahr steigen würden. E.ON-Chef Wulf Bernotat hat angekündigt, Kohlekraftwerke nicht gegen den Widerstand der Bevölkerung zu bauen. Doch obwohl die Menschen vor Ort massiv gegen die Pläne protestieren und sich selbst der hessische Landtag gegen einen Ausbau von Staudinger entschieden hat, treibt der Konzern seine Pläne weiter voran. [http://www.die-klima-allianz.de/staudinger Hompage]
-
<!--
+
'''Montag, 22. September 2008'''
 +
*20.15 3 sat Hunger und Wut, Warum die Welternährungskrise kein Zufall ist, Der Welthunger ist längst kein temporäres Problem mehr, sondern eine strukturelle Welternährungskrise. Sie ist das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung, die nur am Wohlergehen der Industrieländer orientiert war. - 'Hunger und Wut' beschreibt Mechanismen der globalen Wirtschaft, die es armen Ländern wie beispielsweise Ägypten, Bangladesch, Ecuador, China und Kenia erschweren, sich zu entwickeln.
 +
* 21.30, Kampf gegen Hunger, Steigende Nahrungsmittelpreise sind hierzulande ärgerlich, in den Entwicklungsländern haben sie zur Folge, dass die Armen fast ihr ganzes Einkommen für Lebensmittel ausgeben. Wege aus der globalen Versorgungskrise versprechen verbesserte Anbaumethoden. So erleben Düngemittel-, Traktoren- und Saatguthersteller eine Renaissance, auch an der Börse.
 +
 
 +
'''Donnerstag, 25. September 2008'''
 +
* 21 Uhr, 3 sat, scobel - Grüne Gentechnik, Im Rahmen der 3sat-Themenwoche 'Der neue Hunger' befasst sich 'scobel' aktuell mit verschiedenen Aspekten der globalen Versorgungskrise.
 +
 
 +
'''Montag, 29. September 2008'''
 +
* 21:30 Uhr, 3sat, Arche Noah im ewigen Eis - Die Rettung der Pflanzenvielfalt Die Vielfalt der Pflanzen ist akut bedroht, denn jeden Tag verschwinden wertvolle Arten für immer. Auf der arktischen Insel Spitzbergen entsteht deshalb ein gigantisches Saatgut-Lager. Im ewigen Eis sollen die Samen der wichtigsten Nahrungspflanzen der Erde gesichert werden.
 +
 
'''Dienstag 30.9.08'''
'''Dienstag 30.9.08'''
* 18.00 Uhr [[Schul-, Kultur- und Sportausschuss]], Stadtschloss
* 18.00 Uhr [[Schul-, Kultur- und Sportausschuss]], Stadtschloss
 +
<!--
 +
'''Mittwoch, 1. Oktober 2008'''
 +
* 22:15 Uhr, ZDF, Abenteuer Forschung - Der Fortschritt schlägt zurück, Der technische Fortschritt hat uns weit gebracht - zu weit? Viele Menschen fühlen sich von der rasanten Entwicklung in unserer Zeit erdrückt. Die Angst geht um, dass wir unkalkulierbaren Risiken ausgesetzt werden: Pestizide im Essen, Gifte in der Luft, gefährliches Genfood auf dem Teller.
'''Donnerstag 2.10.08'''
'''Donnerstag 2.10.08'''
* 18.00 Uhr Magistratsitzungszimmer [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]] der Stadt Fulda  
* 18.00 Uhr Magistratsitzungszimmer [[Ausschuss für Soziales, Familie und Jugend]] der Stadt Fulda  
 +
 +
'''Mittwoch, 8. Oktober 2008'''
 +
* 22:15 Uhr, ZDF, Abenteuer Wissen: Wettlauf ums tägliche Brot / Zurück zu den Wurzeln / Die Gier nach Fleisch / Mehr Schein als Sein ( Deutschland 2008 ) Vier Reportagen zu den Themen Ernährungskrise, nachhaltige Landwirtschaft, Fleischkonsum und Biokraftstoffe.
'''Montag 20.10.08'''
'''Montag 20.10.08'''

Version vom 10:19, 30. Aug. 2008

1. August bis 14. September 2008

Samstag 23.8.08

  • IG Metall Leiharbeitstruck in Fulda, Bericht auf osthessennews hier [1]
  • Die Roten feiern im Grünen Werra-Meißner
  • 0.00-1.30 Uhr, MDR, Kombat Sechzehn (D, 2005), Ein perspektivloser Jugendlicher gerät in die neofaschistische Szene.

Montag 25.8.08

Mittwoch 3.9.08

  • 19.30 Red Corridor Gallery Löherstraße, attac Veranstaltung Medien und Wahrheit - oder wie Meinung gemacht wird, Thorsten Peters Leiter HR Studio in Kassel

13. September 08

  • 14.00 Uhr, E.ON die rote Karte zeigen und Staudinger stoppen! Sternmarsch-Demonstration zum Kohlekraftwerk Staudinger (bei Hanau) - E.ON plant dort einen neuen Kraftwerksblock, den „Block 6“, durch den die CO2-Emissionen von 5 auf 9 Mio. Tonnen pro Jahr steigen würden. E.ON-Chef Wulf Bernotat hat angekündigt, Kohlekraftwerke nicht gegen den Widerstand der Bevölkerung zu bauen. Doch obwohl die Menschen vor Ort massiv gegen die Pläne protestieren und sich selbst der hessische Landtag gegen einen Ausbau von Staudinger entschieden hat, treibt der Konzern seine Pläne weiter voran. Hompage

Montag, 22. September 2008

  • 20.15 3 sat Hunger und Wut, Warum die Welternährungskrise kein Zufall ist, Der Welthunger ist längst kein temporäres Problem mehr, sondern eine strukturelle Welternährungskrise. Sie ist das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklung, die nur am Wohlergehen der Industrieländer orientiert war. - 'Hunger und Wut' beschreibt Mechanismen der globalen Wirtschaft, die es armen Ländern wie beispielsweise Ägypten, Bangladesch, Ecuador, China und Kenia erschweren, sich zu entwickeln.
  • 21.30, Kampf gegen Hunger, Steigende Nahrungsmittelpreise sind hierzulande ärgerlich, in den Entwicklungsländern haben sie zur Folge, dass die Armen fast ihr ganzes Einkommen für Lebensmittel ausgeben. Wege aus der globalen Versorgungskrise versprechen verbesserte Anbaumethoden. So erleben Düngemittel-, Traktoren- und Saatguthersteller eine Renaissance, auch an der Börse.

Donnerstag, 25. September 2008

  • 21 Uhr, 3 sat, scobel - Grüne Gentechnik, Im Rahmen der 3sat-Themenwoche 'Der neue Hunger' befasst sich 'scobel' aktuell mit verschiedenen Aspekten der globalen Versorgungskrise.

Montag, 29. September 2008

  • 21:30 Uhr, 3sat, Arche Noah im ewigen Eis - Die Rettung der Pflanzenvielfalt Die Vielfalt der Pflanzen ist akut bedroht, denn jeden Tag verschwinden wertvolle Arten für immer. Auf der arktischen Insel Spitzbergen entsteht deshalb ein gigantisches Saatgut-Lager. Im ewigen Eis sollen die Samen der wichtigsten Nahrungspflanzen der Erde gesichert werden.

Dienstag 30.9.08

Persönliche Werkzeuge